Eulerpool Premium

Euro Overnight Index Average Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euro Overnight Index Average für Deutschland.

Euro Overnight Index Average Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Euro Overnight Index Average

Euro OverNight Index Average (EONIA) ist ein wichtiger Zinssatz, der als Referenz für den europäischen Geldmarkt und die kurzfristige Geldbeschaffung von Banken dient.

Als ein täglicher gewichteter Durchschnittszinssatz basiert EONIA auf den tatsächlichen Zinssätzen der Geldgeschäfte zwischen ausgewählten europäischen Banken. Es repräsentiert die durchschnittlichen Finanzierungskosten, zu denen sich Banken untereinander Geld über Nacht leihen können. Die European Money Markets Institute (EMMI) berechnet den EONIA und veröffentlicht den Zinssatz auf Tagesbasis. Durch die Verwendung des EONIA als Referenzsatz können Banken und andere Marktteilnehmer ihre kurzfristigen Finanztransaktionen bewerten und den Zinssatz für Übernachtgeldgeschäfte festlegen. Der EONIA wird als risikofreier Zinssatz betrachtet, da er auf unbesicherten Bankkrediten basiert und das Ausfallrisiko zwischen den teilnehmenden Banken aufgrund ihrer finanziellen Solidität als vernachlässigbar angesehen wird. Der Zinssatz wird somit als Maßstab für andere Finanzinstrumente verwendet, wie zum Beispiel Floating-Rate-Notes, die auf dem EONIA basieren. Im Jahr 2020 gab es jedoch eine wichtige Änderung in der Berechnungsmethode des EONIA. Aufgrund der Empfehlungen der Europäischen Zentralbank (EZB) wurde EONIA durch den Euro Short-Term Rate (€STR) ersetzt. Der €STR ist ein vollständig risikofreier Referenzzinssatz, der auf den tatsächlichen Finanzierungskosten von Euro-Geschäften basiert, die von europäischen Banken über Nacht abgeschlossen werden. Mit dieser Änderung soll der €STR als bevorzugter Zinssatz für den Geldmarkt in der Europäischen Union dienen. Trotz der Einführung des €STR bleibt der EONIA für historische Vergleiche und als Benchmark für Termingeldgeschäfte relevant. Auch wenn der EONIA nicht mehr die Hauptreferenz für den Geldmarkt darstellt, sollten Investoren immer noch seine Definition und Auswirkungen auf bestimmte Finanzinstrumente verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für umfassende Informationen zum EONIA und anderen wichtigen Begriffen des Kapitalmarkts, in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Krypto. Unsere Plattform bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht, problemlos nach Fachbegriffen zu suchen und detaillierte Erklärungen zu finden. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Finanzwissen!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Auflösungsklage

Auflösungsklage - Definition und Erklärung Eine Auflösungsklage ist ein rechtliches Verfahren, das angestrengt wird, um die Auflösung einer Gesellschaft oder einer juristischen Person zu erreichen. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff...

Stochastischer Oszillator

Der Stochastische Oszillator ist ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren verwendet wird, um zu bestimmen, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Er wurde von George Lane...

Firmenfortführung

Firmenfortführung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Die Firmenfortführung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktivitäten trotz...

Alkopopsteuer

Alkopopsteuer ist eine spezifische Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf alkoholhaltige Erfrischungsgetränke erhoben wird. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Alkohol" und "Pop" zusammen, da es sich um Erfrischungsgetränke handelt,...

Ressortkollegialität

Ressortkollegialität ist ein Begriff aus der deutschen Verwaltungstradition und bezieht sich auf das Prinzip der Kollegialität innerhalb eines Ministeriums oder einer Behörde. Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Ressort"...

Kursbericht

Kursbericht ist ein Fachbegriff, der im Finanzbereich verwendet wird und sich auf einen Bericht über die aktuellen Kurse von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff kommt vor allem im Bereich der Börsen...

Analogrechner

Analogrechner: Der Begriff "Analogrechner" bezieht sich auf eine Art von Rechenmaschine, die auf Analoganalogien basiert, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen. Im Gegensatz zu digitalen Computern, die auf binären Codes basieren, verwendet...

Gelegenheitsgeschäft

Gelegenheitsgeschäft (zu Deutsch "spot transaction") ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine Transaktion zu beschreiben, die unmittelbar abgeschlossen wird. Dabei handelt es sich um den Kauf oder...

Kautionsversicherung

Die Kautionsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die sich auf die Absicherung von Kautionen und Sicherheitsleistungen konzentriert. Sie wird hauptsächlich in den Bereichen Finanzen und Rechtswesen eingesetzt, um die...

Fordismus

Fordismus ist ein wirtschaftliches Produktionsmodell, das sich auf die Ideen und Praktiken von Henry Ford, dem Gründer der Ford Motor Company, bezieht. Es gilt als ein Kernelement der Massenproduktion und...