Eulerpool Premium

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung für Deutschland.

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die sich auf die Förderung von Investitionen in Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika spezialisiert hat.

Sie wurde 1991 gegründet und hat ihren Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich. Als einer der größten Investoren in der Region spielt die EBWE eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Förderung von Projekten zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Verbesserung der Infrastruktur in den Zielländern. Ihr Hauptziel ist es, das nachhaltige Wachstum der Wirtschaft in diesen Regionen zu unterstützen und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die Bank arbeitet eng mit den Regierungen, dem Privatsektor und anderen Entwicklungsinstitutionen zusammen, um Kapital für Projekte in den Bereichen Energie, Verkehr, Umweltschutz, Bildung und Finanzen bereitzustellen. Sie bietet auch technische Unterstützung und Fachwissen, um die Umsetzung dieser Projekte zu erleichtern. Die EBWE ist für ihre strenge Kreditvergabepolitik und ihre hohen Standards bei der Projektdurchführung bekannt. Sie legt großen Wert auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Normen sowie auf die Förderung der Unternehmensführung und Transparenz. Als multilaterale Institution besteht ihr Ziel darin, positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen und dazu beizutragen, die finanzielle Stabilität und das langfristige Wachstum der Zielländer zu fördern. Die EBWE spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Partnerschaften zwischen lokalen Unternehmen und internationalen Investoren. Sie bietet Finanzierungen und Beratungsdienstleistungen, um den Zugang zu Kapital und die Entwicklung von Unternehmen in der Region zu unterstützen. Insgesamt ist die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung eine bedeutende Institution für wirtschaftliche Entwicklung in Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem Fachwissen und ihrem umfangreichen Netzwerk spielt die Bank eine entscheidende Rolle bei der Förderung von nachhaltigem Wachstum und Entwicklung in der Region.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)

Das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) ist ein deutsches Gesetz, das die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen regelt. Es wurde im Jahr 2012 verabschiedet und ist ein wichtiges Instrument, um den freien Berufszugang für...

finanzpolitische Allokationsfunktion

Die finanzpolitische Allokationsfunktion bezieht sich auf die Rolle der Regierung bei der Verteilung von Ressourcen in einer Volkswirtschaft durch bestimmte finanzielle Strategien und Maßnahmen. Diese Funktion beinhaltet die Verwendung fiskalischer...

Fuhrunternehmer

Der Begriff "Fuhrunternehmer" bezieht sich auf einen selbstständigen Unternehmer, der im Transportwesen tätig ist und über eine oder mehrere Fahrzeuge verfügt, um Güter oder Personen zu befördern. Fuhrunternehmer sind ein...

Monopolgrad

Monopolgrad bezieht sich auf ein Konzept, das in Bezug auf den Grad der Wettbewerbsintensität auf dem Markt verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Einheit...

Kohäsion

Die Kohäsion ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Stärke der Beziehungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Wertpapieren in einem Portfolio oder einem Marktumfeld beschreibt. Die Kohäsion wird oft...

Bilanzwahrheit

Bilanzwahrheit: Die Bilanzwahrheit ist ein zentrales Konzept der Rechnungslegung und bezieht sich auf die objektive und vollständige Darstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens in seiner Bilanz. Sie umfasst die Korrektheit, Genauigkeit...

EDIFACT

EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) ist ein international anerkannter Standard für den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten. Ursprünglich entwickelt von der UN Economic Commission for Europe (UNECE),...

Outside Lag

Die Verzögerung nach außen (englisch: Outside Lag) bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Eintreten einer geldpolitischen Maßnahme und dem Auftreten der damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen. Das Konzept des Outside Lags ist...

Auslandszahlungsverkehr

Auslandszahlungsverkehr ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des internationalen Kapitalmarkts und bezieht sich auf den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Diese Art des Zahlungsverkehrs umfasst alle Transaktionen, die zwischen verschiedenen Ländern und Regionen...

Transportkette

Die Transportkette bezieht sich auf den Prozess des Transports von Gütern oder Waren entlang einer definierten Route oder eines bestimmten Systems. Sie umfasst verschiedene logistische Aktivitäten, die von der Beschaffung...