Europäische Genossenschaft (SCE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Genossenschaft (SCE) für Deutschland.
Eine Europäische Genossenschaft (SCE) ist eine besondere Rechtsform einer Genossenschaft, die innerhalb der Europäischen Union (EU) tätig ist.
Sie wurde durch die SCE-Verordnung der EU im Jahr 2006 eingeführt, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Genossenschaften zu erleichtern und zu fördern. Eine SCE ist eine juristische Person, die von natürlichen und juristischen Personen gegründet werden kann und das Ziel hat, die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu befriedigen. Im Gegensatz zu anderen Genossenschaftsformen ermöglicht die SCE ihren Mitgliedern, über nationale Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten und ihre Geschäftsaktivitäten innerhalb der gesamten EU auszuüben. Die SCE-Verordnung legt bestimmte Anforderungen und Regelungen für die Gründung und den Betrieb einer Europäischen Genossenschaft fest. Eine SCE muss mindestens fünf Mitglieder aus mindestens zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten haben. Die Genossenschaftsmitglieder wählen eine Generalversammlung, die wiederum ein Aufsichtsgremium ernennt. Die Mitglieder haben das Recht, an Entscheidungen durch Stimmabgabe teilzunehmen, und ihre Haftung ist auf den Betrag begrenzt, den sie als Kapitaleinlage in die SCE eingebracht haben. Die Vorteile einer SCE liegen vor allem in ihrer Flexibilität und den Möglichkeiten des grenzüberschreitenden Handels. Sie ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Ressourcen zu bündeln und gemeinsame wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Darüber hinaus bietet die SCE den Mitgliedern Schutz vor persönlicher Haftung und ermöglicht den Zugang zu Fördermitteln der EU. Insgesamt bietet die Europäische Genossenschaft (SCE) den Mitgliedern eine einzigartige Rechtsform, die es ihnen ermöglicht, grenzüberschreitend und kollektiv in der Europäischen Union zu agieren. Durch die Zusammenarbeit von Mitgliedern aus verschiedenen Ländern können neue Handelsmöglichkeiten und Synergieeffekte entstehen, die den Geschäftserfolg fördern. Wenn Sie mehr über die SCE und andere relevante Begriffe im Bereich des Kapitalmarktes erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com – Ihre führende Quelle für erstklassige Finanzinformationen und Forschung im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.End User Control (EUC)
End User Control (EUC) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Benutzers, die Funktionsweise und den Betrieb eines Systems oder einer Anwendung zu kontrollieren und anzupassen. In Kapitalmärkten bezeichnet EUC die...
Kassenzahnärztliche Vereinigung
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung ist eine Organisation, die in Deutschland für die vertragliche Organisation und Abrechnung zahnärztlicher Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zuständig ist. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen den...
Nomenclatur des Marchandises pour les Statistiques du Commerce Extérieur de la Communauté et du Commerce Entre ses Etats Membres (NIMEXE)
Nomenclatur des Marchandises pour les Statistiques du Commerce Extérieur de la Communauté et du Commerce Entre ses Etats Membres (NIMEXE) ist eine professionelle Klassifizierung und Codierung der Waren, die für...
HDD
Definition: HDD (Festplattenlaufwerk) Ein Festplattenlaufwerk (Hard Disk Drive, HDD) ist eine wichtige Komponente eines Computersystems und wird für die Speicherung von digitalen Daten verwendet. Es handelt sich um einen nichtflüchtigen Speicher,...
Liquiditätskoeffizient
Liquiditätskoeffizient ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Liquidität eines Unternehmens oder einer Anlage zu quantifizieren. Es ist ein wichtiges Maß, das Investoren dabei hilft, das Risiko und die...
Geschlechtergerechte Sprache
Geschlechtergerechte Sprache ist ein Konzept, das darauf abzielt, sprachliche Ausdrücke und Strukturen zu verwenden, die alle Geschlechter gleichberücksichtigen und diskriminierungsfrei sind. Der Begriff Geschlechtergerechtigkeit bezieht sich auf die Erkenntnis, dass...
KapAEG
KapAEG steht für "Kapitalanlagegesetzbuch" und ist ein bedeutsames Regelwerk, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kapitalanlage in Deutschland festlegt. Es bildet die Grundlage für die Aufsicht und Regulierung von Investmentfonds,...
Blog
Sehr geehrte Investoren und Finanzexperten, Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Projekt vorzustellen: Das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktinvestoren. Insbesondere für die Bereiche Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Gruppenausgebot
Gruppenausgebot ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Es bezieht sich auf ein Angebot, bei dem eine Gruppe von Anlegern gemeinsam handelt,...
Maschinenaufstellung
Maschinenaufstellung bezieht sich auf den Prozess der Platzierung und Installation von Maschinen und Anlagen in einer industriellen Produktionsumgebung. Es umfasst die sorgfältige Planung und Organisation aller physischen Komponenten, um einen...

