Eulerpool Premium

Europäischer Rechnungshof Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Rechnungshof für Deutschland.

Europäischer Rechnungshof Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäischer Rechnungshof

Der Europäische Rechnungshof ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union (EU), die für die Finanzkontrolle zuständig ist.

Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel der EU angemessen und effizient verwendet werden. Der Europäische Rechnungshof ist in Luxemburg ansässig und besteht aus 28 Mitgliedern, die von jedem EU-Mitgliedsland für einen festgelegten Zeitraum von sechs Jahren ernannt werden. Der Europäische Rechnungshof überprüft die Haushaltsführung der EU und analysiert, ob die Einnahmen korrekt erhoben und die Ausgaben ordnungsgemäß getätigt wurden. Dies beinhaltet auch die Prüfung der Zusammenarbeit zwischen der EU und den Mitgliedsländern sowie der EU-Agenturen, um sicherzustellen, dass die finanziellen Ressourcen gerecht und transparent verwendet werden. Die Prüfungstätigkeit des Europäischen Rechnungshofs zielt darauf ab, potenzielle Fehler, Unregelmäßigkeiten oder Missmanagement bei der Verwendung der EU-Finanzmittel aufzudecken. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in formellen Berichten veröffentlicht, die den EU-Institutionen und den nationalen Regierungen zur Verfügung stehen. Diese Berichte dienen als Instrumente zur Verbesserung der finanziellen Kontrolle und zur Gewährleistung einer verantwortungsvollen Verwendung der öffentlichen Gelder. Als wesentliche Komponente der EU-Finanzaufsicht trägt der Europäische Rechnungshof zur Förderung einer soliden Finanzdisziplin und eines effizienten finanziellen Managements in der EU bei. Die Arbeit des Rechnungshofs unterstützt die Transparenz, Rechenschaftspflicht und Integrität im Umgang mit den finanziellen Ressourcen der EU. Infolgedessen spielt der Europäische Rechnungshof eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in die europäische Finanzverwaltung und trägt zum Schutz der finanziellen Interessen der EU bei. Als zentrale Anlaufstelle für Informationen über den Europäischen Rechnungshof und weitere finanzielle Aspekte der EU bietet Eulerpool.com umfassende Informationen für Investoren und Analysten. Unsere Glossarsammlung enthält Tausende von Fachbegriffen und Definitionen, die Ihnen helfen, die komplexen Zusammenhänge im Bereich der Kapitalmärkte zu verstehen. Dabei legen wir großen Wert auf präzise, professionelle und SEO-optimierte Inhalte, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Informationen erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen

Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das koordinierte Verhalten von Marktteilnehmern bezieht. Diese Verhaltensweisen treten auf, wenn verschiedene Akteure auf...

Bodenwert

"Bodenwert" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den reinen Wert des Grundstücks ohne Berücksichtigung von Gebäuden oder anderen Verbesserungen. Der Bodenwert spielt eine entscheidende...

Klassifikationen der Güter

Klassifikationen der Güter ist ein Begriff, der in verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Methodik zur Kategorisierung von Waren und Vermögenswerten nach bestimmten...

Partizipationsschein

Partizipationsschein - Definition und Erklärung im Kapitalmarktlexikon Ein Partizipationsschein ist ein Wertpapier, das dem Inhaber wirtschaftliche Rechte an einer Aktiengesellschaft gewährt, jedoch keine Mitgliedschaftsrechte verleiht. Dabei handelt es sich um ein...

experimentelle Spieltheorie

Die experimentelle Spieltheorie ist ein bedeutender Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit dem Verhalten von Menschen in strategischen Spielsituationen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Spieltheorie, der Entscheidungstheorie und der...

operationelles Risiko

Das "operationelle Risiko" bezieht sich auf die Gefahr von Verlusten, die aus unzureichenden oder fehlerhaften betrieblichen Abläufen, Prozessen, Systemen oder aufgrund menschlichen Versagens in einem Unternehmen entstehen können. Es ist...

Lorokonto

Lorokonto - Definition und Erklärung Das Lorokonto ist ein Fachbegriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich speziell auf ein bestimmtes Konto, das von institutionellen...

förmliches Verwaltungsverfahren

"Förmliches Verwaltungsverfahren" ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht, der ein rechtlich bindendes Verfahren beschreibt, das von einer Behörde durchgeführt wird, um bestimmte wirtschaftliche, rechtliche oder persönliche Angelegenheiten zu regeln....

Beschaffungsmarktforschung

Beschaffungsmarktforschung: Definition, Analyse und Bedeutung Beschaffungsmarktforschung bezieht sich auf einen systematischen, methodischen Ansatz zur Untersuchung des Beschaffungsmarktes. Dieser umfasst alle Aktivitäten, die zur Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen für ein...

Wandergewerbesteuer

Die Wandergewerbesteuer ist eine spezifische Art der Gewerbesteuer in Deutschland, die auf Grundlage des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) erhoben wird. Sie bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit in mehreren Gemeinden innerhalb...