Eulerpool Premium

Europäisches Parlament Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäisches Parlament für Deutschland.

Europäisches Parlament Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäisches Parlament

"Europäisches Parlament" ist das gesetzgebende Organ der Europäischen Union (EU), das die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus den 27 Mitgliedstaaten vertritt.

Es wurde 1952 als Europäische Parlamentarische Versammlung gegründet und hat seitdem einen erheblichen Einfluss auf die politischen Entscheidungen innerhalb der EU. Das Europäische Parlament, dessen Mitglieder als Abgeordnete bezeichnet werden, hat seinen Sitz in Straßburg, Frankreich, und veranstaltet monatlich Sitzungen, um über Gesetzesentwürfe zu diskutieren und abzustimmen. Die Abgeordneten werden alle fünf Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedstaaten gewählt und repräsentieren somit deren Interessen auf europäischer Ebene. Die Hauptfunktion des Europäischen Parlaments besteht darin, EU-Rechtsakte zu verabschieden oder abzulehnen. Im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens arbeitet es eng mit dem Rat der Europäischen Union zusammen, um Gesetze zu erlassen, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten beeinflussen. Das Europäische Parlament hat auch das Recht, den Präsidenten der Europäischen Kommission zu wählen und über das Budget der EU zu entscheiden. Darüber hinaus spielt das Europäische Parlament eine wichtige Rolle bei der Aufsicht über die Exekutive der EU. Es überwacht die Arbeit der Europäischen Kommission und kann diese zur Rechenschaft ziehen, falls sie gegen EU-Recht oder ihre Zuständigkeiten verstößt. Es führt Anhörungen mit Kommissionsmitgliedern und anderen hochrangigen EU-Beamten durch, um sicherzustellen, dass die Exekutive transparent und verantwortungsbewusst handelt. Als zentrale Institution der EU ist das Europäische Parlament ein wichtiger Akteur im politischen Prozess, insbesondere in Bezug auf Fragen wie Wirtschaft, Handel, Umwelt, Menschenrechte und vieles mehr. Es trägt zur Förderung des europäischen Integrationsprozesses bei und stärkt die demokratische Legitimität der Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen werden. In der Welt der Kapitalmärkte ist das Europäische Parlament von großer Bedeutung, da viele seiner Entscheidungen und Gesetze einen direkten Einfluss auf den Finanzsektor, einschließlich Aktien, Anleihen und Krypto, haben können. Investoren und Marktteilnehmer sollten daher die Aktivitäten des Europäischen Parlaments im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und potenzielle Auswirkungen auf ihre Investitionen richtig einzuschätzen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche Glossar- und Lexikonressource, in der Fachbegriffe wie "Europäisches Parlament" und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarkts erklärt werden. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt zu informieren und Ihr Wissen zu erweitern. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unsere Lexikonartikel lesen und nutzen Sie sie als Leitfaden für Ihre Investitionsstrategien.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zivildienst

Glossar-Eintrag: "Zivildienst" Der Begriff "Zivildienst" bezieht sich auf eine Form des freiwilligen Dienstes, den männliche Staatsbürger in Deutschland leisten können, um ihren landesweiten Wehrdienst abzuleisten. Dabei stehen zivile Tätigkeiten zur Unterstützung...

Einigungsmangel

Ein Einigungsmangel tritt auf, wenn bei einer Vertragsverhandlung keine übereinstimmende Einigung zwischen den Parteien erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Vertragsrechts verwendet und bezieht sich insbesondere auf...

Finanzgerichtsbarkeit

Finanzgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Struktur eines Landes und bezieht sich auf das Gerichtssystem, das für die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Finanzen und des Steuerrechts zuständig...

Switch-over-Klausel

Die Switch-over-Klausel ist eine vorsorgliche Bestimmung in Anleihenverträgen, die dem Emittenten das Recht gibt, die Anleihebedingungen nach eigenem Ermessen zu ändern, um den Investoren alternative Optionen anzubieten. Diese Klausel ist...

Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen

Die "Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine besondere Art der Kreditrückzahlung bezieht. Insbesondere in Bezug auf Teilzahlungsdarlehen kann die Gesamtfälligkeitsstellung...

Geld-zurück-Garantie

"Geld-zurück-Garantie" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen verwendet wird und eine spezielle Absicherung für den Käufer darstellt. Diese Garantie wird häufig in Verbraucherprodukten und Dienstleistungen angeboten und...

Frequenztechnik

Frequenztechnik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist und insbesondere für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von Interesse ist. In diesem...

Stammpriorität

Stammpriorität ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und andere Schuldtitel geht. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für...

Nettoeinkaufspreis

Definition des Begriffs "Nettoeinkaufspreis": Als einer der grundlegenden Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Nettoeinkaufspreis auf den Preis, zu dem ein Anleger eine bestimmte Kapitalanlage erwirbt, bereinigt um mögliche...

Landesbanken

Landesbanken sind Kreditinstitute, die als öffentlich-rechtliche Banken in Deutschland fungieren. Sie sind von den einzelnen Bundesländern gegründet und werden von diesen unterstützt. Diese Banken spielen eine bedeutende Rolle in der...