Eulerpool Premium

Festsatzkredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festsatzkredit für Deutschland.

Festsatzkredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Festsatzkredit

Festsatzkredit ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, die in der Regel für mittel- bis langfristige Zeiträume gewährt werden.

Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Finanzwesen und wird für Darlehen verwendet, bei denen der Zinssatz für die gesamte Laufzeit des Kredits unveränderlich festgesetzt wird. Ein Festsatzkredit bietet dem Kreditnehmer Sicherheit und Stabilität, da der Zinssatz für die gesamte Dauer des Darlehens festgelegt wird und sich nicht den Marktschwankungen anpasst. Dies ermöglicht es dem Kreditnehmer, die monatlichen Rückzahlungen genau zu kalkulieren und sich auf einen konstanten Zinssatz zu verlassen, unabhängig von etwaigen Änderungen der allgemeinen Zinssätze. Diese Art von Kredit eignet sich besonders gut für langfristige Projekte oder Investitionen, bei denen eine genaue Planung und Verlässlichkeit der Zinszahlungen von entscheidender Bedeutung ist. Beispielsweise können Unternehmen, die eine neue Betriebsstätte eröffnen oder Investitionen in Anlagen tätigen möchten, von einem Festsatzkredit profitieren, da sie die monatlichen Zahlungen genau budgetieren können, ohne dass unerwartete Zinsschwankungen zu finanziellen Unsicherheiten führen. Im Gegensatz zu variablen Zinssätzen, die sich im Laufe der Zeit ändern können, bleibt der festgelegte Zinssatz eines Festsatzkredits unverändert. Dies hat den Vorteil, dass der Kreditnehmer vor plötzlichen und unvorhersehbaren Zinserhöhungen geschützt ist, die zu höheren monatlichen Zahlungen führen könnten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Festsatzkredite in der Regel etwas höhere Zinssätze aufweisen als Darlehen mit variablen Zinssätzen. Dies liegt daran, dass Kreditgeber ein gewisses Risiko eingehen, indem sie sich auf einen festen Zinssatz über einen längeren Zeitraum festlegen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Trigger

Trigger ist ein gemeinschaftlich verwendeter Begriff in den Finanzmärkten, der eine bestimmte Schwelle oder Bedingung beschreibt, bei deren Erreichen eine automatische Aktion ausgelöst wird. In der Regel wird der Trigger...

Wirtschaftsstatistik

Wirtschaftsstatistik ist ein zentrales Instrument der volkswirtschaftlichen Forschung, das statistische Methoden und Modelle verwendet, um wirtschaftliche Prozesse zu analysieren und zu quantifizieren. Diese Analyse ermöglicht es, Muster und Trends in...

Personal Digital Assistent

Definition: Persönlicher Digitaler Assistent (PDA) Ein persönlicher digitaler Assistent (PDA) bezeichnet ein elektronisches Gerät, das entwickelt wurde, um Benutzern bei der Organisation und Verwaltung ihrer persönlichen Daten und Aufgaben zu unterstützen....

herrenlose Sachen

Herrenlose Sachen sind Gegenstände, die keinen rechtmäßigen Eigentümer haben oder deren Eigentümer nicht ermittelt werden kann. In der Finanzwelt kann dieser Begriff auch auf verschiedene Arten von Vermögenswerten angewendet werden,...

Sylos-Labini-Bedingung

Die Sylos-Labini-Bedingung ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen dem Grad des Wettbewerbs und der Preisbildung auf einem Markt beschreibt. Benannt nach den italienischen Ökonomen Piero Sraffa,...

Interessenverband

Interessenverband – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Interessenverband ist eine Organisation, die die gemeinsamen Interessen einer spezifischen Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen in den Kapitalmärkten vertritt. Diese Verbände...

Oszillation

Die Oszillation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine wiederholte Schwingung oder ein sich wiederholendes Muster in den Preisen von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese Schwankungen sind üblicherweise...

Ich-AG

Ich-AG ist eine deutsche Bezeichnung für eine besondere Form des selbstständigen Unternehmertums. Der Begriff "Ich-AG" steht für "Ich-Arbeitein GGmbH", was übersetzt "Ich arbeite in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung" bedeutet....

Justizverwaltungsakt

Ein Justizverwaltungsakt bezieht sich auf eine schriftliche Verfügung oder Handlung, die von einer Behörde des Justizsystems ausgeführt wird. Diese Handlungen umfassen Prozesse im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren, Verwaltung von rechtlichen Angelegenheiten...

Einheitswurzeltest

Der Einheitswurzeltest ist eine statistische Methode, um die stationäre Zeitreiheneigenschaft einer gegebenen Datenreihe zu überprüfen. Er basiert auf der Annahme eines Autoregressiven Prozesses (AR-Prozess) und kann den Grad der Autokorrelation...