Filialunternehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Filialunternehmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Filialunternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensstruktur, der häufig in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird.
Eine Filialunternehmung bezieht sich auf ein Tochterunternehmen, das zu einem Mutterunternehmen gehört und von diesem kontrolliert wird. Im Kontext von Aktienmarktinvestitionen ist eine Filialunternehmung ein Unternehmen, das seinen Kapitalbedarf durch den Verkauf von Aktien an die Öffentlichkeit deckt. Dieser Aktienverkauf erfolgt innerhalb des Mutterunternehmens oder durch das Angebot von Aktien für den Handel an den öffentlichen Märkten. Die Filialunternehmung wird in der Regel von der Muttergesellschaft gegründet, um ihre Geschäftsaktivitäten zu diversifizieren und andere Märkte und Geschäftsfelder zu erschließen. Im Bereich der Kreditmärkte spielt die Filialunternehmung ebenfalls eine wichtige Rolle. In diesem Fall bezieht sich der Begriff auf eine Bank oder ein Finanzinstitut, das Teil eines größeren Verbundes ist. Durch eine Filialunternehmung kann das Mutterunternehmen verschiedene Bankdienstleistungen anbieten und seinen Kunden eine umfassende Palette von Finanzprodukten zur Verfügung stellen. Dies bedeutet, dass die Kundinnen und Kunden nicht nur auf die Dienstleistungen der Hauptfiliale angewiesen sind, sondern auch von den spezifischen Angeboten und Expertisen der Filialunternehmungen profitieren können. Filialunternehmungen sind auch im Bereich der Anleihen von großer Bedeutung. Hier bezieht sich der Begriff auf Zweckgesellschaften, die von Emittenten gegründet werden, um Anleihen auszugeben und die Mittel für einen bestimmten Anlagezweck zu verwenden. Eine Filialunternehmung im Bereich der Anleihen kann als Sonderzweckgesellschaft fungieren, die von Unternehmen oder Regierungen gegründet wird, um die Finanzierung bestimmter Projekte zu ermöglichen. Schließlich hat der Begriff "Filialunternehmung" auch im Bereich der Kryptowährungen eine Anwendung gefunden. Hier bezieht er sich auf Unternehmen, die an der Entwicklung und Bereitstellung von Blockchain-Technologien und anderen kryptowährungsbezogenen Dienstleistungen beteiligt sind. Diese Filialunternehmungen bieten vielfältige Produkte und Dienstleistungen an, wie zum Beispiel den Handel mit Kryptowährungen, die Verwahrung von digitalen Assets und die Entwicklung von Blockchain-Anwendungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Filialunternehmung ein Tochterunternehmen ist, das zum Mutterunternehmen gehört und von diesem kontrolliert wird. Dieser Begriff findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Filialunternehmungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Aktivitäten zu diversifizieren, verschiedene Märkte zu betreten und ihren Kunden eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anzubieten.Fördergebietsgesetz
Das Fördergebietsgesetz, auch bekannt als Gesetz über die regionalen Wirtschaftsstrukturhilfen, ist eine wichtige Rechtsgrundlage in Deutschland, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung in benachteiligten Regionen zu fördern. Es handelt sich...
BPO
BPO steht für "Business Process Outsourcing" und bezieht sich auf die Auslagerung von Geschäftsprozessen an externe Dienstleister. Diese Praxis hat sich in den letzten Jahren zu einer weit verbreiteten Strategie...
Lerntheorien
Definition: Lerntheorien (Learning Theories) Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff Lerntheorien auf verschiedene psychologische Modelle und Konzepte, die den Lernprozess von Anlegern und Investoren in Bezug auf Kapitalmärkte...
Fertilitätsmaße
Fertilitätsmaße beziehen sich auf eine Reihe von statistischen Maßen, die zur Messung der Fruchtbarkeit in der Bevölkerung verwendet werden. Diese Maße sind von entscheidender Bedeutung, um Veränderungen in der Geburtenrate...
zweigliedrige Gesellschaft
Definition of "zweigliedrige Gesellschaft": Die "zweigliedrige Gesellschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unternehmensstruktur bezieht, bei der die Gesellschaft in zwei Klassen von Aktionären oder Gesellschaftern aufgeteilt ist. Diese...
Zollinland
Title: Zollinland - Die Einführung in einen bedeutenden Wirtschaftszusammenschluss Definition: Zollinland ist ein Begriff, der sich auf den Wirtschaftszusammenschluss zwischen den Ländern Zollania und Landia bezieht. Dieses Überbegriff beschreibt eine enge Zusammenarbeit...
Patentamt
Das Patentamt, auch bekannt als das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Registrierung und Verwaltung von Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Designs zuständig...
sequenzielle Gleichgewichte
Definition von "sequenzielle Gleichgewichte": Sequenzielle Gleichgewichte sind ein Konzept der Spieltheorie und beziehen sich auf den Gleichgewichtszustand in einer Folge von Entscheidungen, bei der jeder Spieler seine Strategie basierend auf den...
originärer Firmenwert
Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...
Losauflagehäufigkeit
Losauflagehäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Handelsvolumen eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Diese Metrik gibt an, wie oft ein bestimmtes Wertpapier...