Finanzierungskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzierungskosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Finanzierungskosten beziehen sich auf alle Aufwendungen, die ein Unternehmen tätigt, um Mittel zur Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit zu beschaffen.
Diese Kosten können aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. aus Bankdarlehen, Anleihenemissionen oder Kapitalerhöhungen. Finanzierungskosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkosten eines Unternehmens und haben somit einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Zu den häufigsten Arten von Finanzierungskosten gehören Zinszahlungen, die für Kredite oder Anleihen anfallen. Zinsen sind der Preis, den ein Unternehmen für die Nutzung von Fremdkapital zahlt. Neben den Zinszahlungen können auch Gebühren anfallen, die mit der Bereitstellung von Fremdkapital verbunden sind, wie z.B. Bearbeitungsgebühren oder Ausgabeaufschläge für Anleihen. Mag die Aufnahme von Fremdkapital für Unternehmen eine kostengünstige Alternative zur Finanzierung durch Eigenkapital sein, muss es jedoch beachtet werden, dass Finanzierungskosten erheblich steigen können, wenn das Kreditrisiko des Unternehmens steigt. Ein Unternehmen mit einem höheren Kreditrisiko muss in der Regel höhere Zinssätze zahlen, um Investoren anzuziehen. Dies kann dazu führen, dass die Finanzierungskosten so hoch sind, dass das Unternehmen nicht mehr in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen und in eine Abwärtsspirale gerät. In der Regel berücksichtigen Analysten die Finanzierungskosten eines Unternehmens bei der Berechnung des Gewinns oder Verlusts des Unternehmens. Indem sie die Gesamtkosten, einschließlich der Finanzierungskosten, berücksichtigen, erhalten Investoren ein genaues Bild davon, wie rentabel ein Unternehmen wirklich ist. Insgesamt sind Finanzierungskosten ein wichtiger Faktor für jedes Unternehmen und sollten von Investoren sorgfältig bewertet werden, um die langfristige Rentabilität und Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten.Investitionsfunktion
Die Investitionsfunktion ist ein zentrales Konzept in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Beziehung zwischen dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes und den Investitionen, die in der Wirtschaft getätigt werden. Sie ermöglicht...
Betriebsuntersagung
"Betriebsuntersagung" bezeichnet eine behördliche Anordnung, die einem Unternehmen untersagt, seine betrieblichen Aktivitäten auszuführen. Diese Anordnung wird normalerweise von Regulierungsbehörden oder Aufsichtsorganen in bestimmten Situationen erlassen, um den Schutz von Anlegern,...
Sittenwidrigkeit
Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt. Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die...
Lagerbuch
Lagerbuch, auch bekannt als Wertpapierbuch, bezieht sich auf ein registriertes Buch oder eine Datenbank, die detaillierte Informationen über Bestände von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten, enthält. Es dient...
Steuermessbescheid
Ein Steuermessbescheid ist ein offizieller und verbindlicher Verwaltungsakt, der von den zuständigen Finanzbehörden ausgestellt wird. Er richtet sich an Steuerpflichtige und betrifft die Festsetzung der Grundlagen zur Berechnung der Steuer...
Bankumsätze
Bankumsätze beschreiben alle finanziellen Transaktionen, die in einem Bankkonto stattfinden. Es handelt sich um die Ein- und Ausgänge von Geldmitteln, die auf dem Konto verbucht werden. Unter den Bankumsätzen fallen...
Sozialfrist
Sozialfrist: Die Sozialfrist, auch bekannt als Sozialklausel oder interner Umverteilungsmechanismus, bezieht sich auf eine Regelung in bestimmten Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Sie stellt sicher, dass Unternehmen, die Anleihen begeben,...
Accelerator
Der Begriff "Accelerator" bezieht sich auf eine Art von Investitionsvehikel, das Startups und Unternehmer fördert, indem es ihnen finanzielle Mittel, Expertise und Unterstützung zur Verfügung stellt. Acceleratoren sind in der...
fehlerhafter Besitz
Fehlerhafter Besitz bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der ein Besitzer fälschlicherweise glaubt, dass er das Eigentum an einer bestimmten Vermögensposition hat, obwohl er tatsächlich nicht Eigentümer ist. Diese...
marginaler Anbieter
Der Begriff "marginaler Anbieter" bezieht sich im Finanzkontext auf einen Akteur, der sich am Rand des Marktes für Kapitalanlagen befindet. Es handelt sich um einen Anbieter von Finanzinstrumenten, wie beispielsweise...