Eulerpool Premium

Finanzkennzahlen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzkennzahlen für Deutschland.

Finanzkennzahlen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Finanzkennzahlen

Finanzkennzahlen sind Messgrößen, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um das wirtschaftliche Potenzial von Unternehmen zu bewerten.

Diese Kennzahlen werden aus den Finanzberichten eines Unternehmens abgeleitet und decken einen breiten Bereich von Finanzinformationen ab, einschließlich Einkommen, Ausgaben, Gewinnmargen, Umsatz, Vermögenswerte, Schulden und Kapitalstrukturen. Finanzkennzahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsanalyse und eine wichtige Informationsquelle für Investoren, um die Finanzleistung eines Unternehmens zu bewerten. Die häufigsten Arten von Finanzkennzahlen sind die Rentabilitätskennzahlen, Liquiditätskennzahlen, Verschuldungskennzahlen und Aktivitätskennzahlen. Die Rentabilitätskennzahlen zeigen, wie effektiv ein Unternehmen sein Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Dazu gehören beispielsweise die Gewinnmarge und das Return on Investment. Die Liquiditätskennzahlen zeigen, wie schnell ein Unternehmen seine Schulden bezahlen kann, ohne seine laufenden Geschäftsaktivitäten zu stören. Dazu gehören beispielsweise die aktuellen und schnellen Kennzahlen. Die Verschuldungskennzahlen zeigen den Grad der finanziellen Hebelwirkung eines Unternehmens. Dazu gehören beispielsweise die Verschuldungsquote und das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital. Die Aktivitätskennzahlen zeigen, wie effizient ein Unternehmen seine Vermögenswerte verwaltet, um Einnahmen zu generieren. Dazu gehören beispielsweise die Lagerumschlagsrate und die Debitorsturnover-Rate. Finanzkennzahlen können auch verwendet werden, um Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsmodellen oder Branchen zu vergleichen. Dies ist besonders nützlich für Investoren, die Investitionsentscheidungen auf fundierten Daten und Analysen basieren möchten. Eine gründliche Finanzanalyse kann auch dazu beitragen, potenzielle Risiken oder Schwächen in einem Unternehmen aufzudecken, die vor einem Kauf berücksichtigt werden sollten. Im Allgemeinen ist es wichtig, eine breite Palette von Finanzkennzahlen zu berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der Finanzleistung eines Unternehmens zu erhalten. Es ist auch wichtig, die historische Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu seiner aktuellen Leistung zu betrachten, um Trends im Zeitverlauf zu identifizieren. Zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen sind Finanzkennzahlen eine wertvolle Ressource für Investoren und Analysten gleichermaßen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tone of Voice

Tone of Voice (Stimmlage): Die Stimmlage, auch bekannt als "Tone of Voice", bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Stil und die Art und Weise, wie ein Unternehmen oder eine...

KGV

Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten. Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen...

Büromaschinen

Title: Büromaschinen - Definition, Funktion und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Büromaschinen sind wesentliche Geräte, die in den Büroumgebungen des Kapitalmarkts eingesetzt werden. Sie dienen der Automatisierung von Aufgaben und Prozessen, um die...

Auslandshandelskammern (AHK)

Auslandshandelskammern (AHK) sind Organisationen, die dazu dienen, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen deutschen Unternehmen und ausländischen Märkten zu fördern. Als wichtige Akteure im internationalen Handel bieten die AHK effektive Dienstleistungen und...

Mehrfachspende

Mehrfachspende – Definition und Bedeutung Die Mehrfachspende bezeichnet eine häufig verwendete Methode im Bereich des Spendens und der Wohltätigkeit. Dabei handelt es sich um eine gezielte Zahlung, bei der eine Person...

Sondervermögen der Kommunen

"Sondervermögen der Kommunen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf speziell abgesondertes Vermögen bezieht, das von Kommunen verwaltet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Ausdruck eine bedeutende Rolle,...

Tarifausschlussklausel

Die Tarifausschlussklausel ist eine Bestimmung in Versicherungsverträgen, die den Versicherer von der Verpflichtung entbindet, bestimmte Schäden oder Risiken abzudecken. Diese Klausel legt fest, welche spezifischen Ereignisse oder Bedingungen von der...

Alleinvertretung

Alleinvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um die Befugnisse einer natürlichen oder juristischen Person zu beschreiben, die alleine und ohne Einschränkung handeln darf. Im Kontext...

Datenelement

Ein Datenelement bezieht sich auf die kleinste, unteilbare Einheit einer Datenstruktur, die Informationen repräsentiert und verarbeitet. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst das Spektrum der Datenelemente eine Vielzahl von Finanzinformationen,...

Bundesarbeitsgericht (BAG)

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist das oberste Gericht in Deutschland für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Als Teil der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit entscheidet das BAG über Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen, Arbeitsvertragsgesetzen, Tarifverträgen und arbeitsrechtlichen...