Eulerpool Premium

Fiskalpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fiskalpolitik für Deutschland.

Fiskalpolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fiskalpolitik

Fiskalpolitik bezieht sich auf die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um die öffentlichen Finanzen zu steuern und das Wirtschaftswachstum zu fördern.

Die Fiskalpolitik kann als eine der beiden Hauptformen der Wirtschaftspolitik betrachtet werden, die andere ist die Geldpolitik. Die Fiskalpolitik kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden, z. B. durch Steuererleichterungen oder Erhöhungen, staatliche Ausgaben und Investitionen sowie dem Versuch, das Haushaltsdefizit zu reduzieren oder einen Überschuss zu erzielen. Die Ziele der Fiskalpolitik können je nach Situation der Wirtschaft und den politischen Zielen der Regierung variieren. Eine expansive Fiskalpolitik kann implementiert werden, wenn die Wirtschaft in einer Rezession oder einem Abschwung steckt, um das Wachstum zu stimulieren und die Beschäftigung zu fördern. Dazu kann die Regierung beispielsweise die öffentlichen Ausgaben erhöhen oder Steuersenkungen einführen. Eine restriktive Fiskalpolitik hingegen kann dazu beitragen, Inflation zu bekämpfen und das Wirtschaftswachstum zu drosseln, indem die öffentlichen Ausgaben reduziert oder die Steuern erhöht werden. In der Eurozone hat die Fiskalpolitik eine besondere Bedeutung, da die Staats- und Regierungschefs sich auf Stabilität und Wachstum als allgemeine Ziele geeinigt haben. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Haushaltsdefizite unter bestimmten Schwellenwerten halten und eine langfristige Haushaltssanierung durchführen. Insgesamt ist die Fiskalpolitik ein grundlegender Bestandteil der Wirtschaftspolitik einer Regierung und hat direkte Auswirkungen auf die Leistung der Wirtschaft, die Einkommensverteilung und den Wohlstand der Gesellschaft.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Newsletter

Ein Newsletter ist ein regelmäßig versandter digitaler Informationsdienst, der Investoren und Teilnehmern der Kapitalmärkte wichtige Informationen, Markttrends, Analysen und Neuigkeiten vermittelt. Diese E-Mail-basierten Kommunikationsinstrumente bieten eine effektive Möglichkeit, um Interessierte...

Mass Cooperation

Mass Cooperation, übersetzt auf Deutsch auch als Massenzusammenarbeit bekannt, bezieht sich auf eine Art kollektives Handeln von Individuen, einschließlich Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, um gemeinsam an einem Projekt oder einer...

verbundene Leistung

Definition: Verbundene Leistung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "verbundene Leistung" auf eine Transaktion oder eine Kombination von Dienstleistungen, die von Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen angeboten werden. Diese Dienstleistungen sind...

Zero-Bond-Abzinsungsfaktor

Der Begriff "Zero-Bond-Abzinsungsfaktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Ein Zero-Bond-Abzinsungsfaktor stellt den gegenwärtigen Wert eines zukünftigen Zahlungsstroms dar, der mit...

Wettbewerbsbehörden

Wettbewerbsbehörden – Definition und Bedeutung für Investoren Die Wettbewerbsbehörden spielen eine bedeutende Rolle im Bereich der Kapitalmärkte und sind von entscheidender Bedeutung für Investoren, insbesondere für diejenigen, die sich für Aktien,...

Gemischtwarengeschäft

"Gemischtwarengeschäft" ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Investmentstrategie beschreibt. Das Wort setzt sich aus den Wörtern "Gemischtwaren" und "Geschäft" zusammen und wird oft im...

Gratifikation

Eine Gratifikation ist ein freiwilliger Bonus, der einem Mitarbeiter zusätzlich zum regulären Gehalt gewährt wird. Sie stellt eine Anerkennung für die geleistete Arbeit dar und wird oft anlässlich besonderer Ereignisse,...

Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt

Die Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" ist eine spezialisierte Arbeitsgruppe, die von der Regierung eingerichtet wurde, um qualifizierte Untersuchungen und Analysen im Zusammenhang mit dem Schutz von Menschen...

Handlungsalternative

Die Handlungsalternative bezieht sich auf die verschiedenen entscheidungsrelevanten Optionen, die einem Investor in einem bestimmten Markt- oder Anlagekontext zur Verfügung stehen. Diese Optionen sind grundlegende Entscheidungsmöglichkeiten, aus denen der Investor...

Frame

Rahmen - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff "Rahmen" auf die Struktur oder den Kontext, in dem bestimmte...