Floor Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Floor für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Floor" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Option, die den Inhabern das Recht gibt, einen bestimmten Mindestpreis für ein Wertpapier festzulegen.
Im Wesentlichen stellt der Floor eine Absicherung gegen Kursverluste dar, indem er den Inhabern das Recht sichert, das Wertpapier zu einem vordefinierten Preis zu verkaufen, unabhängig davon, wie stark der Preis auf dem Markt gesunken ist. Ein Floor ist oft in Anleihen oder Derivaten enthalten und gibt den Anlegern die Sicherheit, dass ihr Anlagevermögen vor einem starken Kursverfall geschützt ist. Wenn der Marktpreis eines Wertpapiers unter den festgelegten Mindestpreis fällt, hat der Inhaber das Recht, das Wertpapier zum vereinbarten Preis zu verkaufen. Somit wird das Verlustrisiko begrenzt und potenzielle Gewinne können eingefahren werden, wenn der Marktpreis den Mindestpreis übersteigt. Der Floor wird typischerweise von Anlegern genutzt, die eine Abwärtsbewegung des Marktes erwarten oder ihre Portfolios gegen Kursverluste absichern möchten. Es ist wichtig anzumerken, dass der Floor eine begrenzte Laufzeit hat und dass der Inhaber der Option das Verkaufsrecht nicht nutzen muss, wenn der Marktpreis über dem Mindestpreis liegt. In diesem Fall kann der Inhaber entscheiden, das Wertpapier zu halten und von weiteren Kursgewinnen zu profitieren. Der Floor ist ein wichtiger Baustein bei der Risikomanagementstrategie vieler Investoren. Durch den Einsatz von Floors können Anleger Verluste minimieren und potenzielle Gewinne maximieren. Es ist ratsam, sich von einem qualifizierten Finanzberater beraten zu lassen, um die Risiken und Vorteile des Einsatzes von Floors im Rahmen eines Anlageportfolios zu bewerten. Bei Eulerpool.com stellen wir Ihnen ein umfassendes Glossar zur Verfügung, das mehrere tausend Fachbegriffe und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte abdeckt. Unser Glossar ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Anlageentscheidungen auf fundiertem Fachwissen basieren möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar und vielen weiteren erstklassigen Finanzinformationen zu erhalten.Wanderversicherung
Die "Wanderversicherung" ist eine Art Versicherungspolice, die speziell für Risikokapitalinvestoren entwickelt wurde. Sie bietet eine breite Palette von Absicherungsmöglichkeiten, die in verschiedenen Szenarien auftreten können. Diese Versicherungspolice ist in erster...
Bußgeldbescheid
Ein Bußgeldbescheid ist ein Schriftstück oder eine Mitteilung, das von einer Behörde oder einem zuständigen Amt im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Gesetz oder andere regulatorische Vorschriften ausgestellt wird. Der...
Unterbeschäftigungsgleichgewicht
Unterbeschäftigungsgleichgewicht "Unterbeschäftigungsgleichgewicht" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Situation bezieht, in der eine Volkswirtschaft nicht das volle Potenzial ihrer Produktionskapazitäten ausschöpft und gleichzeitig eine Unterbeschäftigung herrscht. Im Grundsatz...
Konditionalität
Konditionalität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen Zustand zu beschreiben, bei dem eine bestimmte Handlung oder Entscheidung von bestimmten Bedingungen abhängig ist. Dieser Begriff ist...
Gesamtindikator
Gesamtindikator ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf einen umfassenden Indikator hinweist, der das Gesamtbild der wirtschaftlichen Aktivität oder Performance eines bestimmten Marktes, Bereichs oder...
Exotische Optionen
Exotische Optionen sind komplexe Finanzinstrumente, die im Gegensatz zu den Standardoptionen spezielle Bedingungen und Auszahlungsprofile aufweisen. Im Allgemeinen wird eine exotische Option als eine Derivateart mit begrenztem Handelsvolumen angesehen und...
Teststärke
Teststärke ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Preisbewegungen zu widerstehen und seine Stabilität gegenüber volatilen Marktbedingungen zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte ist Teststärke...
Endvermögensmaximierung
Endvermögensmaximierung bezeichnet einen zentralen Grundsatz der Kapitalmärkte, bei dem das Hauptziel darin besteht, das Vermögen eines Investors zu maximieren. Es handelt sich um ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der...
Online-Banking
Online-Banking ist ein elektronischer Bankdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Internet von zu Hause aus oder von anderen Orten aus zu erledigen. Es ist eine bequeme und...
Maschinenkarten
Maschinenkarten, auch bekannt als Verifizierungskarten oder Authentifizierungskarten, sind spezielle Hardwaregeräte, die häufig in elektronischen Zahlungssystemen eingesetzt werden, um eine sichere Identifizierung und Autorisierung von Benutzern zu gewährleisten. Diese Karten sind...