Eulerpool Premium

Folgerecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgerecht für Deutschland.

Folgerecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Folgerecht

Folgerecht - Definition und Bedeutung Das Folgerecht ist ein Fachbegriff, der sich auf ein Recht bezieht, das Inhabern von Wertpapieren gewährt wird, um bei einer Kapitalmaßnahme oder Umstrukturierung eines Unternehmens ihre Beteiligung zu erhalten.

Das Folgerecht ist ein wichtiges Instrument, um den Interessen von Investoren in den Kapitalmärkten gerecht zu werden und ihnen eine angemessene Behandlung bei Veränderungen der Unternehmensstruktur zu ermöglichen. Das Folgerecht wird in der Regel in Verbindung mit Aktien und Anleihen gewährt und bietet den Inhabern das Vorzugsrecht, neue Wertpapiere zu erwerben, um ihren Anteil am Unternehmen beizubehalten. Dieses Recht kann in Form von Bezugsrechten oder Optionsrechten gewährt werden. Bezugsrechte ermöglichen es den Inhabern, neue Aktien oder Anleihen zu einem festgelegten Preis zu erwerben, während Optionsrechte den Inhabern das Recht einräumen, die neuen Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vorab festgelegten Preis zu erwerben. Das Folgerecht ist ein entscheidendes Instrument für die Kapitalmärkte, da es den Investoren die Möglichkeit gibt, ihre Beteiligungen an Unternehmen zu schützen und von zukünftigem Wachstum zu profitieren. Es gibt den Investoren auch ein gewisses Maß an Sicherheit und Vertrauen, da sie wissen, dass sie ihr Investitionsvolumen bei Kapitalmaßnahmen nicht verwässern lassen müssen. Dadurch wird die Markteffizienz gesteigert und eine stabile Investitionsumgebung gefördert. Der Umfang und die Bedingungen des Folgerechts werden in den Emissionsbedingungen der Wertpapiere festgelegt und können je nach dem konkreten Kontext und den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens variieren. Es ist wichtig, dass Investoren die Details des Folgerechts sorgfältig prüfen und verstehen, um ihre Rechte und Privilegien effektiv ausüben zu können. Insgesamt ist das Folgerecht ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten und bietet den Inhabern von Wertpapieren eine Möglichkeit, ihre Beteiligungen zu schützen und von potenziellen Wachstumschancen zu profitieren. Eine genaue Kenntnis und Verständnis des Folgerechts ist für Investoren unerlässlich, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre langfristigen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wechseldomizil

Das Wechseldomizil ist eine Begrifflichkeit im Rahmen des Kapitalmarkts, die insbesondere im Zusammenhang mit spekulativen Investmentstrategien Verwendung findet. Es bezieht sich auf ein Finanzinstrument, mit dem Investoren ihre Positionen innerhalb...

Verkehrssicherungspflicht

Verkehrssicherungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verantwortung einer Person oder Organisation bezieht, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit von Personen und Eigentum im Rahmen einer...

Dogmengeschichte

Dogmengeschichte ist ein bedeutender Begriff in der theologischen und philosophischen Forschung. Diese Disziplin untersucht die Entwicklung und den Wandel von Lehren und Glaubenssätzen im religiösen Kontext. Der Begriff setzt sich...

Zinsführerschaft

Zinsführerschaft bezieht sich auf die dominierende Stellung einer bestimmten Marktteilnehmergruppe bei der Festlegung der Zinssätze für bestimmte Anlageinstrumente, insbesondere bei Anleihen. Es handelt sich um eine Form der Zinsmanipulation, bei...

Berufsausbildung

Berufsausbildung ist ein Begriff, der sich auf die Ausbildung von Fachkräften in einem spezifischen Beruf bezieht. In Deutschland ist das duale Berufsausbildungssystem weit verbreitet und wird als vorrangige Methode angesehen,...

kommunale Gebietsreform

Kommunale Gebietsreform bezieht sich auf den Prozess der strukturellen Neuordnung und Umgestaltung von Gebietskörperschaften auf kommunaler Ebene. Insbesondere betrifft dies die Umstrukturierung von Landkreisen, Städten und Gemeinden, um effizientere und...

Unternehmensgröße

Unternehmensgröße ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Größe eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf die wirtschaftliche Dimension einer Organisation und wird in der...

fundiertes Einkommen

"Fundierte Einkommen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf ein solides, gut begründetes Einkommen bezieht. In der Kapitalmarktdynamik bezeichnet es Erträge oder Gewinne, die...

Geschäftsprozess

Der Begriff "Geschäftsprozess" bezieht sich auf die strukturierte Abfolge von Aktivitäten und Abläufen innerhalb einer Organisation, die darauf abzielen, bestimmte geschäftliche Ziele zu erreichen. In einem breiteren Sinne kann ein...

Übernahmegründung

"Übernahmegründung" beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt oder fusioniert, um seine Marktstellung zu stärken, Synergien zu schaffen oder Wachstumschancen zu nutzen. Diese strategische Maßnahme bietet...