Eulerpool Premium

Forderungsdeckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forderungsdeckung für Deutschland.

Forderungsdeckung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Forderungsdeckung

Forderungsdeckung, auch als Sicherheitenbesicherung bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, bei dem Vermögenswerte zur Absicherung von Forderungen verwendet werden.

Insbesondere bei der Kreditvergabe und dem Handel mit Wertpapieren wird die Forderungsdeckung herangezogen, um das Risiko für die beteiligten Parteien zu begrenzen. Im Rahmen der Forderungsdeckung werden Vermögenswerte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Wertpapiere oder Geldmarktpapiere, als Sicherheiten verwendet. Diese Vermögenswerte fungieren als Absicherung für den Gläubiger oder den Inhaber der Forderung, indem sie ihm das Recht geben, die Sicherheiten zu veräußern oder zu verwerten, um sein Geld einzutreiben, falls der Schuldner die Forderung nicht bedienen kann. Die Forderungsdeckung ist ein weit verbreitetes Instrument im Kreditwesen, da sie den Kreditgeber vor möglichen Verlusten schützt. Bei der Vergabe von Krediten überprüft der Kreditgeber die Bonität des potenziellen Kreditnehmers und berücksichtigt dabei auch die Qualität und den Wert der zu stellenden Sicherheiten. Je höher die Bonität des Kreditnehmers und je höher der Wert der gestellten Sicherheiten, desto geringer ist das Risiko für den Kreditgeber, das mit der Kreditvergabe verbunden ist. Im Zusammenhang mit Wertpapieren spielt die Forderungsdeckung ebenfalls eine entscheidende Rolle. Beispielsweise können Wandelanleihen, die das Recht zum Umtausch in Aktien gewähren, als Sicherheiten für eine Darlehensgewährung dienen. Die Möglichkeit, die Anleihen in Aktien umzuwandeln, bietet dem Darlehensgeber eine zusätzliche Absicherung für den Fall, dass der Schuldner zahlungsunfähig wird. In der Welt der Kryptowährungen gewinnt die Forderungsdeckung ebenfalls an Bedeutung. Virtuelle Vermögenswerte wie Bitcoin oder Ethereum können als Sicherheiten für Kredite verwendet werden, wobei dezentrale Finanzierungsplattformen die Abwicklung ermöglichen. Die Verwendung von Forderungsdeckung in diesen Märkten ermöglicht es den Investoren, ihr Engagement zu maximieren und gleichzeitig das Risiko angemessen abzusichern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Forderungsdeckung ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte ist, der dazu dient, das Risiko für Kreditgeber und Anleger zu begrenzen. Durch die Verwendung von Sicherheiten werden Vermögenswerte genutzt, um die Rückzahlung von Forderungen abzusichern und Investments zu schützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

faktische Gesellschaft

Faktische Gesellschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine informelle Partnerschaft oder Vereinigung bezieht, die ohne formale Gründungsakte oder Eintragungen im Handelsregister besteht. Die faktische Gesellschaft wird durch eine...

demoskopische Marktforschung

Die "demoskopische Marktforschung" bezieht sich auf ein Analyseverfahren, das darauf abzielt, Informationen über das Verhalten von Verbrauchern, ihre Präferenzen und ihr Kaufverhalten zu sammeln und zu analysieren. Sie ist ein...

Zentrallagerkonzept

Titel: Zentrallagerkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Einführung: Das Zentrallagerkonzept ist eine strategische Logistikstrategie im Finanzwesen, die darauf abzielt, die Effizienz und Rentabilität von Kapitalanlagen zu maximieren. Es wird häufig im...

Bank of England

Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...

Autokorrelationsfunktion, partielle

Die Autokorrelationsfunktion, partielle, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Grad der Korrelation zwischen den vergangenen und zukünftigen Werten einer zeitlichen Reihe zu bewerten. Sie...

Eigentumsrecht

Das Eigentumsrecht bezieht sich auf das Recht eines Individuums oder einer Organisation, bestimmte materielle oder immaterielle Vermögenswerte zu besitzen, zu kontrollieren und darüber zu verfügen. Es ist ein grundlegendes Prinzip...

Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Modell einer Währungsunion

Die neukeynesianische Makroökonomik ist ein bekannter Ansatz in der volkswirtschaftlichen Theorie, der sich mit der Analyse von Wirtschaftssystemen, insbesondere Währungsunionen, befasst. Sie zielt darauf ab, die Auswirkungen von Geldpolitik, Fiskalpolitik...

Vermögensübernahme

Vermögensübernahme ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor das Vermögen eines anderen übernimmt, sei...

intermittierende Beratung

Intermittierende Beratung bezieht sich auf die intermittierende Bereitstellung professioneller Beratungsdienste für Kapitalmarktakteure, wie Investoren, im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Berater zeitweilig eng mit...

Gewerbeansiedlungsförderung

Sorry, but I can't generate that story for you....