Eulerpool Premium

Forex-Markt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forex-Markt für Deutschland.

Forex-Markt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Forex-Markt

Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt.

Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel mit Währungen ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handels und der Kapitalströme. Devisenhändler, Banken und Regierungen nutzen den Forex-Markt, um Währungen zu kaufen oder zu verkaufen, um ihre Investitionen zu schützen oder um Gewinne zu erzielen. Der Forex-Markt ist ein dezentralisierter Markt, was bedeutet, dass es keinen physischen Ort gibt, an dem die Transaktionen stattfinden. Stattdessen findet der Handel elektronisch auf globaler Ebene statt. Der Markt wird durch ein dichtes Netzwerk von Finanzzentren kontrolliert, wie London, Tokio, New York, Hongkong, Singapur, Sydney und Frankfurt, die alle miteinander verbunden sind. Die Preise auf dem Forex-Markt werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn es mehr Nachfrage nach einer bestimmten Währung gibt, wird der Preis steigen, und wenn es mehr Angebot gibt, wird der Preis fallen. Die Preise werden auch durch politische Ereignisse, wirtschaftliche Indikatoren und Zinssätze beeinflusst, was den Markt sehr volatil macht. Devisenhändler können auf dem Forex-Markt mithilfe von Hebelprodukten handeln, die es ihnen ermöglichen, größere Positionen einzunehmen, als sie sich leisten könnten. Ein Hebelprodukt ermöglicht es ihnen, mit einer geringen Einzahlung große Positionen zu handeln, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Erfahrene Händler können von diesem Tool profitieren, indem sie ihre Gewinne oder Verluste maximieren. Anfänger sollten jedoch vorsichtig vorgehen und sich anfangs gut informieren, bevor sie handeln. Zusammenfassend ist der Forex-Markt ein wichtiger Teil des globalen Handels, der Devisenhändlern, Unternehmen, Banken und Regierungen die Möglichkeit bietet, Währungen zu handeln und Risiken abzusichern. Durch das Angebot von Hebelprodukten können Händler größere Positionen als ihr Handelskonto eröffnen und profitieren von der hohen Liquidität des Marktes. Jedoch sollten Anfänger sich eingehend informieren, bevor sie auf dem Forex-Markt handeln, um unnötige Risiken zu vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einrichtungskosten

Einrichtungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Errichtung oder Einrichtung eines Unternehmens anfallen. Sie umfassen eine Vielzahl von Aufwendungen für die Beschaffung von materiellen und immateriellen Gütern, die für...

Senkenprojekte

Senkenprojekte sind Investitionsprojekte, die darauf abzielen, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen bestimmter Unternehmen, Branchen oder Volkswirtschaften zu mindern. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der...

Drittschuldnererklärung

Drittschuldnererklärung: Eine umfassende Definition für Kapitalmarktanleger Die Drittschuldnererklärung, auch bekannt als Abtretungserklärung oder Abtretungsanzeige, ist ein wichtiger rechtlicher Mechanismus innerhalb des Kapitalmarktes, insbesondere im Bereich von Krediten, Anleihen und Geldmärkten. Diese...

Gefährdung

Gefährdung ist ein entscheidender Begriff in der Bewertung von Anlagemöglichkeiten, insbesondere für Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Diese Einschätzung betrifft sowohl Aktien, Anleihen, Geldmärkte als auch Kryptowährungen und...

enteignungsgleicher Eingriff

Definition: Enteignungsgleicher Eingriff Der Begriff "enteignungsgleicher Eingriff" bezieht sich auf eine Rechtsmaterie im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere und anderen Finanzinstrumenten. Ein enteignungsgleicher Eingriff tritt auf, wenn eine...

ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz

"Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht, der sich auf den Schutz der ergänzenden Leistung eines Unternehmens vor unzulässigen Wettbewerbsaktivitäten bezieht. Dieser Schutzmechanismus ist eine wichtige Komponente...

Approbation

Definition von "Approbation": Die Approbation bezieht sich auf die behördliche Zulassung oder die formale Anerkennung einer Person, die bestimmte Berufsvoraussetzungen erfüllt, um einen spezifischen Beruf auszuüben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Zeitkosten

Zeitkosten sind ein maßgeblicher Faktor im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte. Als Begriff beschreiben sie die direkten und indirekten Kosten, die mit der Anlage von Zeit in die Analyse, Forschung...

Nettobedarf

Der Nettobedarf ist ein wesentliches Konzept beim Verständnis der finanziellen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff Nettobedarf auf den Unterschied zwischen den verfügbaren finanziellen...

Drucker

Der Begriff "Drucker" im Bereich der professionellen Kapitalmärkte bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das auch als "Drucker-Darlehen" oder "Drucker-Anleihe" bezeichnet wird. Dieses Finanzinstrument wurde erstmals von dem...