Freiwilligensektor Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freiwilligensektor für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Freiwilligensektor bezeichnet einen essenziellen Aspekt des sozialen und wirtschaftlichen Gefüges einer Gesellschaft.
Er umfasst gemeinnützige Organisationen, Vereine, Stiftungen und andere Institutionen, die auf freiwilligem Engagement basieren und einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Im Freiwilligensektor arbeiten Menschen ehrenamtlich oder auf Basis von freiwilligen Beiträgen, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Der Freiwilligensektor in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Säule der Zivilgesellschaft entwickelt. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung benachteiligter Bevölkerungsgruppen, der Förderung von Bildung und Kultur, dem Umwelt- und Tierschutz sowie der Bewältigung sozialer Probleme. Der Freiwilligensektor ist nicht profitorientiert, sondern verfolgt ideelle Ziele im Einklang mit den Bedürfnissen der Gemeinschaft. Das Engagement erfolgt auf Basis von Freiwilligenarbeit, also ohne monetäre Entlohnung. Personen, die sich im Freiwilligensektor engagieren, bringen dabei ihre individuellen Fähigkeiten, Kompetenzen und Leidenschaften ein, um einen positiven Wandel herbeizuführen. Der Freiwilligensektor finanziert sich oft aus Spenden, Fördermitteln oder Mitgliedsbeiträgen. Auch öffentliche Gelder können eine wichtige Rolle spielen, insbesondere wenn die Tätigkeiten gemeinwohlorientiert sind und dem Allgemeinwohl dienen. In Zeiten der Digitalisierung gewinnt der Freiwilligensektor zusätzlich an Bedeutung. Insbesondere Online-Plattformen und soziale Netzwerke eröffnen neue Möglichkeiten für den Austausch von Ideen, die Vernetzung von ehrenamtlichen Helfern und die Schaffung von Bewusstsein für bestimmte Anliegen. Der Freiwilligensektor ist ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden und gerechten Gesellschaft. Er ergänzt staatliche Strukturen, trägt zur gesellschaftlichen Teilhabe bei und fördert das bürgerschaftliche Engagement. Durch sein ideelles Handeln und seine unermüdliche Arbeit stellt der Freiwilligensektor sicher, dass soziale Verantwortung wahrgenommen und sozialer Zusammenhalt gestärkt wird.zumutbare Belastung
Die "zumutbare Belastung" ist ein Begriff, der sich auf die Höhe der finanziellen Last bezieht, die einer Person oder einem Unternehmen in einer bestimmten Situation zugemutet werden kann. Im Kontext...
Investor Relations
Investor Relations (IR) beschreibt das strategische Management der Beziehungen zwischen einem börsennotierten Unternehmen und seinem Investorpublikum, einschließlich Privatanlegern, institutionellen Investoren, Analysten und Rating-Agenturen. Das Ziel von IR ist es, das...
Wagnersches Gesetz
Das "Wagnersche Gesetz" ist ein ökonomisches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Adolf Wagner in den 1860er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt eine langfristige Tendenz, nach der die Staatsausgaben im...
Privatanleger
Die Bezeichnung "Privatanleger" bezieht sich auf eine natürliche Person, die eigenständig Geld in verschiedene Anlageklassen investiert, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds oder auch Kryptowährungen. Im Gegensatz dazu stehen institutionelle...
Sammelanreize
Titel: Sammelanreize - Eine entscheidende Motivation für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Sammelanreize sind eine wesentliche Komponente, die das Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten beeinflusst. Diese Anreize spielen insbesondere bei Investitionen...
Konstantmodell
Das Konstantmodell ist ein bedeutendes Bewertungsmodell, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. Es ist ein weit...
Werbetest
Werbetest ist ein Begriff, der in der Marketingbranche weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Methode bezieht, um die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu bewerten. Der Zweck eines Werbetests besteht...
Transportkette
Die Transportkette bezieht sich auf den Prozess des Transports von Gütern oder Waren entlang einer definierten Route oder eines bestimmten Systems. Sie umfasst verschiedene logistische Aktivitäten, die von der Beschaffung...
Account-Service
Der Begriff "Account-Service" beschreibt einen spezialisierten Finanzdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Anlagen an einem zentralen Ort zu verwalten. Ein Account-Service wird in der Regel von...
zyklische Konkurrenz
Zyklische Konkurrenz beschreibt das Phänomen des intensiven Wettbewerbs, der innerhalb der zyklischen Industrien auftritt. Zyklische Branchen sind stark von den wirtschaftlichen Bedingungen abhängig und unterliegen zyklischen Schwankungen. Diese Industrien sind...