Eulerpool Premium

Fremdenverkehrsintensität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdenverkehrsintensität für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Fremdenverkehrsintensität

Die Fremdenverkehrsintensität ist ein wesentliches Maß für die Aktivität des Tourismussektors in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Ort.

Es handelt sich um ein quantitatives Maß, das die Anzahl der touristischen Besucher in Relation zur Gesamtzahl der Einwohner oder Angebotseinheiten wie Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätzen setzt. Die Fremdenverkehrsintensität ist ein bedeutender Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung eines Tourismusziels. Eine hohe Fremdenverkehrsintensität zeigt an, dass ein Ort oder eine Region ein attraktives Reiseziel ist und über eine starke Nachfrage nach touristischen Dienstleistungen und Produkten verfügt. Unternehmen, die im Tourismussektor tätig sind, können anhand der Fremdenverkehrsintensität das Marktpotenzial und die Rentabilität ihrer Investitionen abschätzen. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet die Fremdenverkehrsintensität wichtige Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine hohe Fremdenverkehrsintensität kann auf ein starkes Wirtschaftswachstum und eine florierende Tourismusbranche hindeuten. Dies kann zu steigenden Einnahmen und Gewinnen für Unternehmen führen, die im Tourismussektor tätig sind, wie beispielsweise Hotelketten, Reiseveranstalter oder Restaurants. Investitionen in solche Unternehmen können daher attraktiv sein. Um die Fremdenverkehrsintensität zu analysieren, werden häufig verschiedene Kennzahlen verwendet, wie beispielsweise die Ankunftszahlen von internationalen Touristen, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Besucher, die Auslastung der Beherbergungseinrichtungen sowie der Umsatz und Gewinn der Tourismusbranche. Diese Daten werden von Regierungsstellen, Tourismusverbänden und Unternehmen erfasst und veröffentlicht. Die Analyse der Fremdenverkehrsintensität kann auch dazu beitragen, Risiken und Herausforderungen im Tourismussektor zu identifizieren. Eine hohe Abhängigkeit von einem einzelnen Markt oder saisonale Schwankungen können beispielsweise Risiken für Unternehmen darstellen, die stark vom Tourismus abhängig sind. Insgesamt stellt die Fremdenverkehrsintensität ein wichtiges Instrument zur Bewertung des touristischen Potenzials und der Rentabilität von Investitionen dar. Durch die Berücksichtigung dieses Indikators können Investoren in den Kapitalmärkten fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfoliomanagement optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um das umfangreiche Lexikon für Anleger in den Kapitalmärkten zu erkunden und von erstklassigen Marktinformationen und Finanznachrichten zu profitieren. Unsere Plattform bietet Ihnen eine ähnliche Bandbreite an Dienstleistungen und Daten wie renommierte Anbieter wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Starten Sie noch heute und bleiben Sie immer einen Schritt voraus!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nachfrageüberhang

Nachfrageüberhang ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, weit verbreitet ist. Dieser Begriff beschreibt die Situation, in der die Nachfrage...

Lebensphasenmodell

Lebensphasenmodell bezeichnet eine Methode zur Darstellung und Analyse der verschiedenen Lebensabschnitte von Anlegern im Finanzmarkt. Es ist ein Konzept, das häufig von Finanzexperten verwendet wird, um die unterschiedlichen Zielsetzungen, Bedürfnisse...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, stabile Gleichgewichtszustände

"Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, stabile Gleichgewichtszustände" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung ist. In diesem umfangreichen Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, das auf Eulerpool.com...

Impôt Unique

Der Begriff "Impôt Unique" bezieht sich auf eine besondere Art der Steuererhebung in Luxemburg, die auch allgemein als Einheitssteuer bekannt ist. Das Konzept des Impôt Unique wurde in Luxemburg eingeführt,...

Warteschlange

Die Warteschlange bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine bestimmte Form des Auftragsmatching, bei der die Aufträge in der Reihenfolge ihres Eingangs ausgeführt werden. Sie stellt eine effiziente Art und...

Kursstreichung

Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht. Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift,...

Finanzierungsplattform

Finanzierungsplattform: Definition, Funktionen und Vorteile im Kapitalmarkt Eine Finanzierungsplattform ist eine spezialisierte digitale Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, Kapital von Investoren zu beschaffen. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen Unternehmen, die finanzielle...

öffentliche Bausparkassen

Öffentliche Bausparkassen sind spezielle öffentlich-rechtliche Finanzinstitute, die in Deutschland tätig sind und sich auf das Angebot von Bausparprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert haben. Sie spielen eine bedeutende Rolle im...

Debetsaldo

Debetsaldo ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Kontosaldo bezieht, der sich in der Debitseite befindet. Er ist ein wichtiges Konzept, das vor allem in Buchhaltung und...

Ad-Rem-Verfahren

Das Ad-Rem-Verfahren, auch bekannt als Ad-Rem-Gesetz, ist ein juristischer Prozess, der es Gläubigern ermöglicht, dem Schuldner direkt Eigentum an bestimmten Vermögenswerten vorzuenthalten, um ihre Forderungen zu befriedigen. Es wird hauptsächlich...