Fremdenverkehrsort Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdenverkehrsort für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Fremdenverkehrsort" bezieht sich auf eine spezifische geographische Region oder Gemeinde, die aufgrund ihres touristischen Potenzials und ihrer Attraktivität bei Reisenden aus dem In- und Ausland Beachtung findet.
Als Synonyme dafür werden häufig die Ausdrücke "Touristenort" oder "Tourismusdestination" verwendet. In diesem Zusammenhang stellt der Fremdenverkehrsort eine bedeutende Einnahmequelle für die lokale Wirtschaft dar. Ein Fremdenverkehrsort zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die ihn zu einem geeigneten Reiseziel machen. Dazu zählen eine attraktive Landschaft, historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Veranstaltungen, eine gute Infrastruktur sowie ein breites Angebot an Unterkünften, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Durch die gezielte Vermarktung und Förderung des Fremdenverkehrs können solche Orte das Interesse von Besuchern wecken und somit ihre Position als touristisches Ziel stärken. Im Kontext der Kapitalmärkte kann ein Fremdenverkehrsort auch als potenzielles Anlageobjekt betrachtet werden. Investoren haben die Möglichkeit, in touristische Infrastrukturprojekte wie Hotels, Resorts oder Freizeitparks zu investieren. Diese Investitionen können langfristige Erträge und Wachstumspotenziale bieten. Zur Bewertung der Rentabilität solcher Investitionen sollten jedoch die touristische Nachfrage, die Wettbewerbssituation und die rechtlichen Rahmenbedingungen des entsprechenden Fremdenverkehrsorts analysiert werden. Als Investor ist es entscheidend, umfassende Kenntnisse über die Eigenschaften, Risiken und Perspektiven von Investitionen in Fremdenverkehrsorte zu erwerben. In diesem Sinne dient das umfangreiche Glossar auf Eulerpool.com als unverzichtbares Nachschlagewerk. Dort finden Sie umfassende Definitionen und Erklärungen zu Begriffen und Konzepten, die für Investoren in den Kapitalmärkten von Bedeutung sind, einschließlich Fremdenverkehrsorten. Eulerpool.com bietet Ihnen eine erstklassige Informationsquelle, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zum umfangreichen Glossar zu erhalten und Expertenwissen im Bereich der Kapitalmärkte zu erlangen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Definitionen basierend auf umfassender Fachkenntnis und verschiedenen Quellen erstellen. Sie dienen der allgemeinen Information und sollten nicht als spezifische Anlageempfehlungen betrachtet werden. Es ist ratsam, eigenständige Recherchen durchzuführen oder professionellen Rat einzuholen, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.Itemselektion
Itemselektion ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte-Forschung verwendet wird, um den Prozess der Auswahl von Wertpapieren für eine Anlagestrategie oder ein Portfolio zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...
Affordability-Produkte
Beschreibung von "Affordability-Produkte": Affordability-Produkte sind spezielle Finanzinstrumente oder Anlageprodukte, die auf dem Kapitalmarkt verfügbar sind und darauf abzielen, die Erschwinglichkeit von Investitionsmöglichkeiten zu verbessern. Diese Produkte sind besonders relevant für Anleger,...
Schuldnerschutz
Glossar der Kapitalmärkte: Bedeutung von "Schuldnerschutz" Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist der Begriff "Schuldnerschutz" von großer Bedeutung. Bei der Gewährung von Krediten oder der Ausgabe von...
Delegationsbereich
Delegationsbereich bezieht sich auf den Zuständigkeitsbereich eines Kapitalmarkt-Profis, in dem ihm bestimmte Befugnisse und Verantwortlichkeiten übertragen sind. Diese können je nach Organisation und Position variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie...
Aufzinsungsfaktor
Der Aufzinsungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und wird insbesondere bei der Bewertung von festverzinslichen Wertpapieren, wie Anleihen und Anleihenfonds, verwendet. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Adoptionsprozess
"Adoptionsprozess" bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Annahme oder Akzeptanz einer neuen Technologie oder eines neuen Produkts in einem bestimmten Marktsektor oder einer Branche. In finanziellen Kontexten bezieht es...
Prüfnormen
Prüfnormen stellen einen wichtigen Bestandteil des regulatorischen Rahmens für die Kapitalmärkte dar. Sie sind branchenweit akzeptierte Standards, die von verschiedenen Aufsichtsbehörden, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland und...
Zinsparitätentheorie
Die Zinsparitätentheorie ist eine wesentliche Konzeptualisierung in der Welt des Kapitalmarkts, insbesondere für Anleger, die sich mit Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Theorie, auch als "Interest Rate...
Endemie
Endemie bezieht sich auf das Auftreten und die Verbreitung einer bestimmten Krankheit oder einer infektiösen Erkrankung innerhalb eines begrenzten geografischen Gebiets oder einer spezifischen Bevölkerungsgruppe über einen längeren Zeitraum hinweg....
Gebäudemanagement
Gebäudemanagement bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Planung, Organisation und Überwachung von Bauwerken und Gebäuden. Es umfasst die effiziente Verwaltung, Instandhaltung und Optimierung der Betriebsabläufe, technischen Systeme und infrastrukturellen Einrichtungen in...