Eulerpool Premium

Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) für Deutschland.

Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist eine der renommiertesten politischen Stiftungen in Deutschland und international anerkannt für ihre Arbeit in der Förderung sozialer Demokratie, Inklusion, Gewerkschaftsbewegungen und politischer Bildung.

Sie wurde im Jahr 1925 gegründet und ist der sozialdemokratischen Partei SPD nahestehend. Die Stiftung wurde nach dem ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert benannt und verfolgt das Ziel, seine Werte und Ideale fortzuführen. Im Bereich Kapitalmärkte spielen politische und soziale Entwicklungen eine entscheidende Rolle, da sie Auswirkungen auf wirtschaftliche Entscheidungen und Investitionen haben können. Die Friedrich-Ebert-Stiftung fördert und unterstützt daher Forschung und Bildung in Bezug auf Kapitalmärkte, um ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen. Die Stiftung legt einen besonderen Fokus auf die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in den Finanzmärkten. Sie analysiert politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um Investoren und andere Interessengruppen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Bereitstellung von umfassenden Informationen zu Themen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, trägt die Friedrich-Ebert-Stiftung maßgeblich zur Transparenz und Stabilität der Kapitalmärkte bei. Darüber hinaus organisiert die Stiftung regelmäßig Konferenzen, Seminare und Workshops, um den Austausch zwischen Experten, Investoren und politischen Entscheidungsträgern zu fördern. Dies ermöglicht es allen Beteiligten, ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz ist die Friedrich-Ebert-Stiftung eine unverzichtbare Institution für Investoren in den Kapitalmärkten. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Effizienz und Verlässlichkeit der Märkte zu verbessern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Komplementär

Komplementär bezeichnet in der Finanzwelt eine Person, die als persönlich haftender Gesellschafter für Verbindlichkeiten eines Unternehmens unbeschränkt und solidarisch haftet. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Bereich der Kommanditgesellschaft (KG),...

Abschreibungen

Abschreibungen sind ein wichtiger Bestandteil der Buchhaltung. Sie dienen dazu, den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes im Laufe der Zeit zu erfassen. Abschreibungen sind somit für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie...

Vetomacht

Die Vetomacht ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen und bezieht sich auf die Kontrolle oder das Vetorecht, das bestimmte Aktionäre über wichtige Entscheidungen in einem Unternehmen haben. Dies...

Loyalität der Wähler

Loyalität der Wähler ist ein Begriff, der in der politischen Ökonomie verwendet wird, um die Verbundenheit und Treue von Wählern gegenüber einer bestimmten politischen Partei oder einem politischen Kandidaten zu...

LpN-Wert

Der LpN-Wert ist eine Kennzahl, die in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist. Diese Abkürzung steht für "Liquiditätsprämie nach Neumann", benannt nach dem renommierten Ökonomen John von Neumann....

Insolvenzgrund

Der Insolvenzgrund bezieht sich auf einen rechtlichen oder wirtschaftlichen Zustand einer Schuldnerorganisation, der dazu führt, dass sie zahlungsunfähig ist und nicht in der Lage ist, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Dieser...

SDAX

Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren. Der Index...

periphere Einheiten

Definition von "periphere Einheiten": Periphere Einheiten, auch bekannt als Peripheriegeräte, sind externe Komponenten oder Geräte, die mit einem Computersystem verbunden sind, um wichtige Funktionen und Dienstleistungen zu erfüllen, die über die...

Kapitalisierung

Die Kapitalisierung, auch als Marktkapitalisierung bekannt, ist ein entscheidender Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie dient als wichtige Kennzahl zur Bestimmung des finanziellen Werts eines Unternehmens. Die Kapitalisierung bezieht...

Luftfahrtstatistik

Luftfahrtstatistik ist ein wesentliches Instrument zur Quantifizierung und Analyse des Luftverkehrs und seiner Entwicklung im Zeitverlauf. Diese statistische Disziplin erfasst und bewertet umfassende Informationen über Fluggesellschaften, Flugzeugtypen, Flüge, Passagierzahlen, Frachtvolumen...