Eulerpool Premium

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für Deutschland.

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist eine renommierte deutsche politische Stiftung mit Fokus auf die Förderung liberaler Werte und Ideale.

Benannt nach dem deutschen Politiker und Theoretiker Friedrich Naumann, hat sich diese Stiftung einen herausragenden Ruf für ihre Arbeit in den Bereichen Demokratie, Menschenrechte und soziale Marktwirtschaft erarbeitet. Als gemeinnützige Organisation verfolgt die Friedrich-Naumann-Stiftung das Ziel, politische Bildung und internationale Zusammenarbeit zu fördern. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, die Prinzipien der individuellen Freiheit, der Marktliberalität und der Menschenrechte zu stärken. Die Stiftung arbeitet eng mit politischen Parteien, gesellschaftlichen Organisationen und Experten zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Im Bereich der politischen Bildung bietet die Friedrich-Naumann-Stiftung ein breites Spektrum an Seminaren, Workshops und Vorträgen an. Diese umfassen Themen wie innovative Wirtschaftspolitik, Digitalisierung, nachhaltige Entwicklung und internationale Beziehungen. Die Stiftung bemüht sich, Personen aller Altersgruppen, Bildungsniveaus und Hintergründe anzusprechen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen zu erweitern und sich aktiv in politische Diskussionen einzubringen. Darüber hinaus engagiert sich die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Förderung von Demokratie und Menschenrechten weltweit. Sie unterstützt liberale Bewegungen und Organisationen in verschiedenen Ländern und Regionen, um demokratische Prozesse zu stärken, politische Partizipation zu fördern und den Schutz der Menschenrechte zu gewährleisten. Die Friedrich-Naumann-Stiftung ist davon überzeugt, dass eine offene und liberale Gesellschaft die Grundlage für Wohlstand und Fortschritt bildet. Durch ihre Arbeit trägt sie zur Stärkung und Weiterentwicklung liberaler Ideen und Konzepte bei und fördert einen aktiven Dialog über wichtige politische und wirtschaftliche Themen. Als engagierter Partner sowohl national als auch international ist die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ein zentraler Akteur in der politischen Bildung und der Förderung liberaler Werte in der heutigen Welt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rechtsstaatsprinzip

Das Rechtsstaatsprinzip ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Rechtssystems, das die Demokratie und den Schutz der individuellen Rechte gewährleistet. Es basiert auf dem Prinzip der Gewaltenteilung und garantiert, dass die...

Syndikusanwalt

Syndikusanwalt ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der einen Rechtsanwalt beschreibt, der in einem Unternehmen angestellt ist und ausschließlich für die Rechtsangelegenheiten dieses Unternehmens zuständig ist. Im Gegensatz zu...

Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen

Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (englisch: United Nations Development Programme, UNDP) bezeichnet eine weltweit anerkannte Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von menschlicher Entwicklung und die Erreichung der...

ungewisse Schulden

Ungewisse Schulden sind Finanzverbindlichkeiten, bei denen der genaue Betrag oder der Zeitpunkt ihrer Rückzahlung unsicher ist. Diese Art von Schulden entstehen häufig, wenn Unternehmen Verbindlichkeiten eingehen, jedoch keine genauen Informationen...

Chaebol

Chaebol Definition: Eine Chaebol ist ein Konzern, der in Südkorea ansässig ist und von einer einzigen Familie kontrolliert wird. Diese koreanische Bezeichnung (재벌) leitet sich von den Worten "jae" (Unternehmen)...

Verpflichtungszusage

Verpflichtungszusage bezeichnet im Finanzwesen eine rechtlich bindende Verpflichtung, die von einem Unternehmen oder einer Institution gegenüber einer anderen Partei eingegangen wird. Sie ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte,...

Materiality

Materialität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Bedeutung oder Relevanz eines Ereignisses, einer Information oder eines fiskalischen Aspekts, der potenziell...

Erkenntnis-Lag

Erkenntnis-Lag Definition: Eine detaillierte Analyse des Erkenntnis-Lags im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Begriff "Erkenntnis-Lag" bezieht sich auf die zeitliche Verzögerung zwischen dem Eintritt bestimmter wirtschaftlicher Ereignisse und dem Bewusstwerden dieser Ereignisse...

Bandbreite

Die Bandbreite ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Messung von Frequenz und Marktbewegung. In den Kapitalmärkten bezieht sich die Bandbreite auf...

optische Täuschungen

Optische Täuschungen Optische Täuschungen, auch Visuelle Illusionen genannt, sind Phänomene, bei denen das menschliche Auge und Gehirn Informationen unterschiedlich wahrnehmen und interpretieren. Sie stellen eine faszinierende Herausforderung dar, da unsere visuelle...