FuE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FuE für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "FuE": FuE steht für Forschung und Entwicklung, eine entscheidende Aktivität für Unternehmen, die bestrebt sind, Innovationen voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu stärken.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich FuE oft auf die Bemühungen von Unternehmen, neue Produkte oder Technologien zu erforschen, zu entwickeln und zu verbessern, um ihren Markteintritt oder ihre Marktposition zu stärken. Forschung und Entwicklung ist ein essenzieller Bestandteil für Unternehmen, um mit den sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes Schritt zu halten. Indem sie in FuE investieren, können Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit steigern und neue Märkte erschließen. Durch eine effektive FuE-Strategie können Unternehmen auch ihre bestehenden Produkte und Dienstleistungen optimieren und auf dem neuesten Stand halten, um den Bedürfnissen der Anleger in den Kapitalmärkten gerecht zu werden. Im Zusammenhang mit Aktien umfasst FuE die Bemühungen von Unternehmen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und innovative Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Investoren betrachten oft das FuE-Budget eines Unternehmens als Maßstab für seine Fähigkeit zur nachhaltigen Wertschöpfung und zum langfristigen Erfolg. Unternehmen, die kontinuierlich in FuE investieren, zeigen ein hohes Maß an Engagement für Innovation und Wachstum. Im Bereich der Kredite bezieht sich FuE auf die Bemühungen von Banken und Finanzinstituten, neue Kreditprodukte zu erforschen und zu entwickeln, um den sich ändernden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Diese Bemühungen zielen darauf ab, attraktive Konditionen und flexible Kreditlösungen anzubieten, um die Bedürfnisse von Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten zu erfüllen. Besonders im Bereich der Geldmärkte spielt FuE eine wichtige Rolle, um neue innovative Anlageinstrumente zu entwickeln. Unternehmen, die aktiv in Forschung und Entwicklung im Bereich der Geldmärkte investieren, können ihren Kunden sichere und rentable Anlagemöglichkeiten bieten. Auch im Kryptowährungsbereich gewinnt FuE an Bedeutung. Angesichts der raschen Veränderungen und des hohen Innovationspotenzials in diesem Bereich investieren Unternehmen intensiv in Forschung und Entwicklung, um neue Kryptowährungen, Blockchain-Technologien und Anwendungen zu entwickeln. FuE im Kryptowährungsbereich ist entscheidend, um die Sicherheit, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit der Kryptowährungen und der zugrunde liegenden Technologien zu verbessern. Insgesamt ist FuE ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie in den Kapitalmärkten. Unternehmen, die ihr FuE-Budget kontinuierlich erhöhen und zielgerichtete Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen, können ihre Innovationsfähigkeit stärken und langfristigen Erfolg erzielen. Investoren betrachten FuE-Aktivitäten als positives Signal für das Potenzial eines Unternehmens, zukünftiges Wachstum zu generieren und seinen Marktwert zu steigern.Formmängel bei Verbraucherkrediten
Formmängel bei Verbraucherkrediten sind Fehler oder Unvollständigkeiten, die in den Dokumenten oder Informationen im Zusammenhang mit Verbraucherkrediten auftreten können. Diese Mängel können verschiedene Bereiche betreffen, darunter Kreditverträge, Antragsformulare, Offenlegungen und...
Freefloat
"Freefloat" (englisch: Streubesitz) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anteil der Aktien eines Unternehmens zu beschreiben, der für den Handel verfügbar ist. Im Wesentlichen bezieht...
Mantelgründung
[Mantelgründung] Die Mantelgründung ist eine spezielle Fundamentbauweise im Ingenieurbau, die bei der Errichtung von Bauwerken mit hohen Lasten und besonderen Bodenbedingungen angewendet wird. Sie kommt insbesondere bei Gebäuden wie Hochhäusern, Türmen,...
Arbeiter
Der Begriff "Arbeiter" bezieht sich in der Kapitalmarktwelt auf eine spezifische Art von Anleihe, die von Unternehmen oder staatlichen Institutionen begeben wird. Eine Arbeiter-Anleihe ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der...
Mezzanine Debt
Mezzanine-Schulden stellen eine spezifische Form der Unternehmensfinanzierung dar und sind Teil des Kapitalstrukturenthemas. Sie werden sowohl von Unternehmen als auch von Investoren häufig genutzt, um eine optimale Mischung aus Fremd-...
Haftsumme
Haftsumme ist ein Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei Anleihen und Schuldtiteln. Es bezieht sich auf den Nennbetrag oder den Nominalwert einer Schuldverschreibung oder eines Darlehens, der bei der...
Contingent Capital
Contingent Capital (bedingtes Kapital) ist eine spezielle Form von Finanzinstrumenten, die von Finanzinstitutionen ausgegeben werden, um ihr Kapitalbasis zu stärken und ihre Fähigkeit zur Bewältigung unvorhergesehener Verluste zu verbessern. Es...
Aushilfskraft
"Aushilfskraft" ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um eine temporäre, teilzeitbeschäftigte Arbeitskraft zu beschreiben. Diese Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, verschiedene Aufgaben zu erledigen und unterstützen...
Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)
Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ist ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Bankensystems und fungiert als oberstes Entscheidungsgremium für die Geldpolitik innerhalb der Eurozone. Es setzt sich aus der Europäischen...
WMO
WMO steht für "Weltgesundheitsorganisation" (World Health Organization) und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der internationalen öffentlichen Gesundheit befasst. Die WMO wurde 1948 gegründet und hat...