Eulerpool Premium

Fungibilien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fungibilien für Deutschland.

Fungibilien Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fungibilien

Fungibilien ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen.

Dieser Begriff bezieht sich auf die Austauschbarkeit eines bestimmten Gutes oder einer bestimmten Ressource gegen eine gleichwertige Einheit. Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet dies, dass ein Fungible als ein Vermögenswert betrachtet wird, der keine eindeutige Identität hat und somit beliebig und ohne Unterschied mit anderen gleichwertigen Einheiten ausgetauscht werden kann. Es spielt keine Rolle, von welchem spezifischen Produktionsprozess oder welchem bestimmten Emitter es stammt. Fungibilien tragen somit zur Liquidität und Effizienz des Marktes bei, da sie leicht gehandelt und verbreitet werden können. Ein Beispiel für ein Fungible im Aktienmarkt sind ordentliche Stammaktien eines Unternehmens, die von den Aktionären frei gehandelt werden können, ohne dass ein Unterschied zwischen den einzelnen Aktien besteht. Die Anwendbarkeit des Begriffs Fungibilien erstreckt sich auch auf Kreditmärkte, wo Darlehen und Anleihen als fungibel betrachtet werden. Wenn beispielsweise ein Kreditnehmer einen Kreditvertrag nicht einhält, kann der Gläubiger das Darlehen an einen anderen Investor veräußern oder es als Sicherheit für andere Transaktionen verwenden. Dies ist möglich, da Kredite als fungibel betrachtet werden, was bedeutet, dass ein Kreditvertrag leicht gegen einen ähnlichen Vertrag ausgetauscht werden kann. Eine weitere Anwendung des Konzepts Fungibilien findet sich im Bereich digitaler Währungen. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind fungibel, da sie für den Markt keinen Unterschied aufweisen. Ein einzelner Bitcoin kann gegen einen anderen Bitcoin ohne Qualitätsunterschiede ausgetauscht werden. Dies bedeutet auch, dass Kryptowährungen transparent gehandelt werden können und ihre Übertragung und Verfolgung relativ einfach ist. Insgesamt ist der Begriff Fungibilien in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da er die Austauschbarkeit und Liquidität von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen, beschreibt. Diese Eigenschaften sind für Investoren von zentraler Bedeutung, da sie sicherstellen, dass die Märkte effizient funktionieren und Transaktionen reibungslos abgewickelt werden können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Modus Ponens

Modus Ponens ist ein logisches Argumentationsmuster, das in der formellen Logik weit verbreitet ist. Es wird oft verwendet, um Schlussfolgerungen aus gegebenen Prämissen abzuleiten. Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen...

DWG

DWG (Depotüberwachungsgesetz) ist ein deutsches Gesetz, das die Überwachung von Depots und Wertpapiergeschäften regelt. Es wurde am 22. Juni 1994 verabschiedet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kapitalmarktregulierung. Gemäß...

kurspflegende Stellen

"Kurspflegende Stellen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf bestimmte Akteure bezieht, die eine unterstützende Rolle beim Kursverhalten von Wertpapieren spielen. Diese Stellen können von verschiedenen Marktteilnehmern wahrgenommen...

Distributionszentrum

"Distributionszentrum" ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und bezieht sich auf eine hochspezialisierte Einrichtung, die für die effiziente und effektive Lagerung, Verwaltung, Kommissionierung und Verteilung von...

Intensivinterview

Intensivinterview - Definition in German: Ein Intensivinterview ist eine qualitative Forschungsmethode, die in der Finanzindustrie angewendet wird, um detaillierte Einblicke und Informationen von hochqualifizierten Personen zu gewinnen. Dieses Interviewverfahren wird in...

Steuereinnahmen

Steuereinnahmen sind die Einkünfte, die ein Staat durch Steuern erzielt. Dies bezieht sich auf alle Arten von Steuern, wie Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und andere. Steuereinnahmen sind eine wichtige Einkommensquelle...

Konsumentensouveränität

Konsumentensouveränität ist ein Konzept der Wirtschaftstheorie, das die Souveränität oder die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher über ihre Konsumentscheidungen und -präferenzen hervorhebt. In einer freien Marktwirtschaft haben die Verbraucher das Recht und...

Anordnungsbeschluß

Anordnungsbeschluss – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Anordnungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Insolvenzverfahren und der Umstrukturierung von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Er wird in Deutschland...

integrierter Umweltschutz

Integrierter Umweltschutz bezeichnet einen umfassenden Ansatz zur Verbindung ökonomischer Aktivitäten mit Umweltschutzmaßnahmen. Dieser strategische Ansatz verfolgt das Ziel, die Umweltauswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeiten zu minimieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern....

DP

DP steht für "Depotbank" und bezieht sich auf eine Finanzinstitution, die als Verwahrstelle für die Wertpapiere eines Anlegers dient. Als zentrale Einrichtung im Kapitalmarkt spielt die DP eine wichtige Rolle...