Eulerpool Premium

Fälligkeitshypothek Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fälligkeitshypothek für Deutschland.

Fälligkeitshypothek Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fälligkeitshypothek

Fälligkeitshypothek ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Hypotheken.

Diese spezielle Art der Hypothek wird von Kreditgebern verwendet, um die Rückzahlung eines Darlehens zu vereinbaren. Bei einer Fälligkeitshypothek erfolgt die vollständige Rückzahlung des Darlehens zum vereinbarten Fälligkeitstermin. Im Vergleich zu anderen Arten von Hypotheken, wie beispielsweise variablen Hypotheken, bietet eine Fälligkeitshypothek eine feste und vorhersehbare Rückzahlungsstruktur. Dies ermöglicht den Kreditgebern eine umfassende Planung und Kontrolle über ihre finanziellen Mittel. Die Fälligkeitshypothek stellt eine Absicherung für den Kreditgeber gegen Zahlungsausfälle dar, da der Kreditnehmer verpflichtet ist, das Darlehen zum vereinbarten Zeitpunkt vollständig zurückzuzahlen. Diese Art der Hypothek bietet somit eine höhere Sicherheit für den Kreditgeber im Vergleich zu anderen Darlehensarten. Für den Kreditnehmer bietet eine Fälligkeitshypothek ebenfalls Vorteile. Durch die feste Rückzahlungsstruktur können sie ihre finanziellen Verpflichtungen besser planen und sicherstellen, dass sie das Darlehen zum vereinbarten Termin vollständig zurückzahlen können. Die Fälligkeitshypothek wird häufig auch als Endfälligkeitshypothek bezeichnet, da sie am Ende der Kreditlaufzeit vollständig zurückgezahlt wird. Im Gegensatz dazu stehen Hypotheken mit einer teilweisen Tilgung während der Laufzeit. Diese Kreditformen bieten dem Kreditnehmer die Möglichkeit, das Darlehen schrittweise zurückzuzahlen, was zu niedrigeren monatlichen Raten führt, jedoch auch mit höheren Zinskosten verbunden sein kann. Insgesamt ist die Fälligkeitshypothek ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, da sie sowohl für Kreditgeber als auch für Kreditnehmer eine klare und sichere Rückzahlungsstruktur bietet. Durch die klare Vereinbarung der Rückzahlungsbedingungen schafft sie Transparenz und Vertrauen zwischen den Vertragsparteien.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abschlussvertreter

Der Begriff "Abschlussvertreter" bezieht sich auf eine Person oder Einheit, die in Namen einer anderen Partei Transaktionen oder Verträge abschließt. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen,...

Rainbow Optionen

Regenbogen-Optionen, auch bekannt als Korridoroptionen, sind exotische Derivate, die Investoren die Möglichkeit bieten, auf eine minder volatile Preisbewegung eines Vermögenswertes zu spekulieren. Diese Optionen werden hauptsächlich bei Devisenpaaren eingesetzt, können...

Wandelanleihen

Wandelanleihen sind im Wesentlichen eine Form von Anleihen, die dem Inhaber ein Anrecht auf Umwandlung des Nominalbetrags der Anleihe in eine vorher definierte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...

Regelungen zur Zinsschranke

Regelungen zur Zinsschranke (interest limitation rules) sind eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Abzug von Zinsaufwendungen für steuerliche Zwecke zu begrenzen. Diese Regelungen sind insbesondere für Unternehmen relevant, die...

Bundesbankgesetz (BBankG)

Das Bundesbankgesetz (BBankG) ist das grundlegende Gesetz, das die Organisation und Aufgaben der Bundesbank, der Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland, regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1957 verabschiedet und seitdem mehrmals...

handwerksähnliches Gewerbe

Definition of "Handwerksähnliches Gewerbe": Das "handwerksähnliche Gewerbe" bezieht sich auf ein wirtschaftliches Tätigkeitsfeld, das bestimmte Merkmale des Handwerks aufweist, jedoch nicht unter den unmittelbaren Geltungsbereich der Handwerksordnung fällt. Es umfasst verschiedene...

Steuerabzug

Steuerabzug bezieht sich auf den abzugsfähigen Betrag, der von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Dividenden oder Zinszahlungen, für steuerliche Zwecke einbehalten wird. In Deutschland herrscht eine strenge Steuergesetzgebung, die sicherstellt, dass die...

Realinvestition

Eine Realinvestition bezeichnet die tatsächliche Anlage von Kapital in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu dienen, langfristigen Nutzen für ein Unternehmen zu generieren. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Investitionstätigkeit...

SELA

SELA steht für "Selbstzahlungsanleihe" und ist ein Finanzinstrument, das im Bereich der Anleihen anzusiedeln ist. Eine SELA ist eine feste Schuldverschreibung, bei der der Emittent das Kapital durch die Rückzahlung...

Handelsfunktionen

Handelsfunktionen sind wesentliche Aufgaben und Prozesse, die im Rahmen der Durchführung von Transaktionen an den Finanzmärkten durchgeführt werden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Errichtung eines effizienten und transparenten...