GAAP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GAAP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) ist ein Regelwerk der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, das von Unternehmen in den Vereinigten Staaten angewendet wird, um ihre Finanzberichterstattung zu standardisieren.
GAAP legt die Richtlinien für die Finanzberichterstattung fest, um sicherzustellen, dass Unternehmen fair, genau und transparent über ihre finanziellen Aktivitäten berichten. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, die in GAAP festgelegt sind, umfassen eine Reihe von Regeln, Standards und Prinzipien, die von der Financial Accounting Standards Board (FASB) herausgegeben werden. Diese Regeln sollen sicherstellen, dass Unternehmen ihre finanziellen Informationen auf eine konsistente und vergleichbare Weise präsentieren, was es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten. GAAP legt den Rahmen für die Bilanzierung von Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital fest. Es definiert auch die Art und Weise, wie Transaktionen erfasst, ausgewiesen und interpretiert werden sollten. Durch die Schaffung standardisierter Grundsätze und Regeln stellt GAAP sicher, dass die finanziellen Berichte von Unternehmen verlässliche und konsistente Informationen liefern. Die Anwendung von GAAP ist für börsennotierte Unternehmen in den Vereinigten Staaten verpflichtend. Sie dient dazu, die Konsistenz und Vergleichbarkeit von Finanzberichten zu gewährleisten und das Vertrauen der Investoren in die Finanzinformationen der Unternehmen zu stärken. Darüber hinaus ist die Einhaltung von GAAP auch für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen von großer Bedeutung. In der globalen Geschäftswelt wird GAAP oft als Referenzpunkt verwendet, um die Unterschiede zwischen den Rechnungslegungsstandards verschiedener Länder zu verstehen. Während es in den Vereinigten Staaten weit verbreitet ist, haben andere Länder ihre eigenen Rechnungslegungsstandards, wie zum Beispiel IFRS (International Financial Reporting Standards). Insgesamt ist GAAP ein wichtiger Bestandteil der Finanzberichterstattung, da es Unternehmen dabei hilft, ihre finanzielle Performance auf transparente und konsistente Weise darzustellen. Es ermöglicht Investoren, die finanzielle Stärke eines Unternehmens zu analysieren und verlässliche Informationen zu erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Handelsfachwirt
Handelsfachwirt ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Finanz- und Handelsbranche. Als hochqualifizierter Fachmann oder Fachfrau vereint der Handelsfachwirt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Handel und Management. Diese Schlüsselqualifikation...
Kriminologie
Kriminologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung und Analyse von Verbrechen und den damit verbundenen sozialen, psychologischen und rechtlichen Aspekten befasst. Das Hauptziel der Kriminologie ist es,...
kooperativer Föderalismus
Title: Kooperativer Föderalismus - Definition, Anwendung und Bedeutung im Finanzwesen Introduction: Der Begriff "kooperativer Föderalismus" stellt einen wichtigen Aspekt im Zusammenhang mit der Gestaltung des Finanzwesens dar. Insbesondere im Kontext von Aktien,...
Bevölkerungswachstum
Bevölkerungswachstum ist ein wichtiges Konzept, das das Wachstum der Anzahl der Menschen in einer bestimmten Region oder einem Land im Laufe der Zeit beschreibt. Es ist einer der Eckpfeiler bei...
Strafverfahrensregister
Das Strafverfahrensregister ist eine staatliche Datenbank, die Informationen über Strafverfahren und Verurteilungen von Personen enthält. Es dient primär der Dokumentation von strafrechtlichen Verstößen sowie der Sicherstellung eines effektiven Strafverfolgungssystems. Das...
Prüfungsstandard
"Prüfungsstandard" bezeichnet ein festgelegtes Regelwerk, das von Prüfungsorganisationen und -behörden zur Durchführung und Bewertung von Prüfungen in verschiedenen Bereichen angewendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in...
Portfoliotheorie
Die Portfoliotheorie ist ein grundlegender Finanzkonzept, das von Harry Markowitz entwickelt wurde, einem preisgekrönten Ökonomen und Nobelpreisgewinner. Dieser Ansatz ermöglicht Anlegern, die optimale Zusammenstellung ihrer Investitionen in verschiedenen Anlageklassen zu...
Versicherungsschutzverbände
Definition: Versicherungsschutzverbände stellen eine Form der Absicherung dar, die in den verschiedenen Bereichen des Versicherungswesens verwendet wird. Sie fungieren als Interessenverbände oder Zusammenschlüsse von Versicherungsnehmern, die ähnliche Interessen und Risiken...
Walter-Eucken-Institut e.V.
Das Walter-Eucken-Institut e.V. ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich mit Wirtschaftspolitik und insbesondere der ordnungspolitischen Ausrichtung der Marktwirtschaft beschäftigt. Das Institut ist nach Walter Eucken benannt, einem einflussreichen deutschen Ökonomen,...
Non-Governmental Organization (NGO)
Non-Governmental Organization (NGO) – Definition und Erklärung Eine Non-Governmental Organization (NGO) bezeichnet eine nichtstaatliche Organisation, die unabhängig von Regierungen, politischen Parteien oder kommerziellen Interessen arbeitet. NGOS werden von zivilgesellschaftlichen Akteuren ins...