GASP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GASP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GASP - Definition: GASP (German: "Gesetz zur Durchführung der Außenhandelsstatistik und der Preisstatistik") ist ein finanzielles Regelwerk, das in Deutschland von der Bundesbank befolgt wird und eine bedeutende Rolle in den deutschen Finanzmärkten spielt.
Dieses Regelwerk ist Bestandteil des deutschen Außenhandelsstatistikgesetzes und hat zum Ziel, die Durchführung der Außenhandels- und Preisstatistik zu regulieren. Die Hauptaufgabe des GASP besteht darin, Informationen über den deutschen Außenhandel zu sammeln, zu erfassen, zu analysieren und zu veröffentlichen. Es legt die Berichtspflichten für Unternehmen fest, die im Außenhandel tätig sind, und ermöglicht so die umfassende Erfassung des Außenhandelsvolumens und der Preisentwicklung in Deutschland. Das GASP dient als entscheidende Datenquelle für Entscheidungsträger in verschiedenen Sektoren der deutschen Wirtschaft, einschließlich Banken, Finanzinstituten und Unternehmen. Im Rahmen des GASP müssen Unternehmen regelmäßig Meldungen über ihre Außenhandelstransaktionen erstellen. Diese Meldungen enthalten detaillierte Informationen über den Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen Deutschland und anderen Ländern. Dazu gehören Angaben zu den gehandelten Waren und Dienstleistungen, dem Wert der Transaktionen sowie dem Herkunfts- und Bestimmungsland. Die Daten, die im Rahmen des GASP gesammelt werden, werden von der Bundesbank verwendet, um ein breites Spektrum an wirtschaftlichen Analysen durchzuführen. Sie helfen bei der Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, der Verfolgung von Trends in bestimmten Branchen und der Identifizierung von Handelspartnern. Darüber hinaus werden sie auch von Unternehmen und Investoren genutzt, um fundierte Geschäftsentscheidungen im Zusammenhang mit Exporten und Importen zu treffen. Insgesamt spielt das GASP eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von transparenten und zuverlässigen Daten für die deutschen Finanzmärkte. Seine Regulierungen tragen wesentlich zur Stabilität und Effizienz des Außenhandels bei und bieten wertvolle Informationen für Investoren, die ihre Anlagestrategien ausrichten möchten. Auf Eulerpool.com sind umfassende Informationen zum GASP verfügbar, einschließlich detaillierter Anforderungen, Musterberichten und einer umfassenden Erläuterung der einzelnen Bestimmungen. Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für aktuelle Finanzinformationen und bietet eine umfangreiche Glossar-Sammlung mit erläuternden Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Überzeugen Sie sich selbst von unserer qualitativ hochwertigen Berichterstattung, die Ihnen hilft, informierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.Qualität
Qualität ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Bewertung, das Potenzial und den Gesamtwert eines Finanzinstruments wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Es stellt...
Besichtigungsrecht
Besichtigungsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf das Recht eines Investors bezieht, eine physische Inspektion oder Besichtigung des Vermögens einer Gesellschaft vorzunehmen. Es handelt sich um...
Effektivwert
Effektivwert ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den effektiven Wert einer periodischen elektrischen Größe, insbesondere einer Wechselspannung oder Wechselstroms. Der Effektivwert ist definiert als jener Wert der konstanten...
biologische Produktion
Definition: Biologische Produktion Die biologische Produktion ist ein Agrarsystem, das auf nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken basiert und sich auf die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, synthetischen Pestiziden...
statistische Schätzverfahren
Statistische Schätzverfahren sind mathematische Methoden, die verwendet werden, um fundierte Vorhersagen und Prognosen in den unterschiedlichsten Bereichen der Kapitalmärkte zu treffen. Diese Verfahren basieren auf statistischen Modellen, um aus vorhandenen...
Giffengut
"Mit dem Begriff Giffengut beziehen wir uns auf ein Verfahren, das in der Finanzanalyse und im Investmentbanking weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Methode, um den gegenwärtigen Wert...
Informationsnutzung
Informationsnutzung bezieht sich auf den Prozess der Verwendung von Informationen in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In einer zunehmend volatilen und datengetriebenen Finanzwelt...
Ausfuhrzoll
Ausfuhrzoll ist eine Zollgebühr, die auf Waren erhoben wird, die aus einem Land ausgeführt werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Waren, die exportiert werden...
Rechtsreferendar
Als Rechtsreferendar wird ein juristischer Praktikant bezeichnet, der eine praktische Ausbildung absolviert, um das zweite juristische Staatsexamen abzulegen und die Zulassung als Rechtsanwalt zu erlangen. Dieser Ausbildungsabschnitt ist eine wichtige...
SA 8000
SA 8000 - Definition, Bedeutung und Implikationen in den Kapitalmärkten SA 8000, auch bekannt als Social Accountability 8000, ist ein international anerkannter freiwilliger Standard für soziale Verantwortung in der Arbeitswelt. Entwickelt...