Eulerpool Premium

GATT-Zollwert-Kodex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GATT-Zollwert-Kodex für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

GATT-Zollwert-Kodex

Der GATT-Zollwert-Kodex ist ein wichtiger Begriff im internationalen Handel, insbesondere im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT).

Dieser Kodex legt die Methoden zur Bewertung von Waren fest, die über internationale Grenzen hinweg gehandelt werden. Der Zollwert einer Ware ist entscheidend für die Berechnung der Einfuhrzölle und indirekt auch für andere Handelshemmnisse wie Quoten oder Einfuhrbeschränkungen. Der GATT-Zollwert-Kodex basiert auf dem Grundsatz, dass der Zollwert einer Ware auf dem tatsächlich gezahlten oder zu zahlenden Transaktionspreis beruhen sollte. Dieser Transaktionspreis umfasst den Preis der Warenlieferung sowie alle nach dem Kauf zu zahlenden Leistungen oder Bedingungen, die direkt oder indirekt mit dem Verkauf oder der Lieferung in Verbindung stehen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Transaktionspreis objektive und nachvollziehbare Informationen über den tatsächlichen Wert der Warenlieferung liefern sollte. Der GATT-Zollwert-Kodex bietet verschiedene Bewertungsmethoden, um den Zollwert zu ermitteln, wenn der Transaktionspreis nicht angemessen ist oder nicht den Anforderungen entspricht. Dazu gehören alternative Methoden wie der Vergleichswert, der Wiederbeschaffungswert, der berechnete Wert oder andere nachvollziehbare Methoden, die den Wert einer Ware auf der Grundlage von vergleichbaren Transaktionen oder objektiven Kriterien bestimmen. Die Anwendung des GATT-Zollwert-Kodex ist für alle Länder, die dem GATT beigetreten sind, verbindlich. Es handelt sich um eine einheitliche Methode, um Handelsstreitigkeiten durch unterschiedliche Bewertungsverfahren zu vermeiden. Die Einhaltung dieses Kodex trägt dazu bei, den internationalen Handel fairer und transparenter zu gestalten und den Wettbewerb auf globaler Ebene gleichberechtigter zu gestalten. Insgesamt stellt der GATT-Zollwert-Kodex eine grundlegende Regelung für die Bewertung von Waren im internationalen Handel dar. Durch seine Anwendung werden Diskriminierung und Beeinträchtigungen des freien Handels reduziert. Der Kodex spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Handelswachstums und der Schaffung eines gerechten und effektiven globalen Handelssystems. Hinweis: Um die SEO-Optimierung sicherzustellen, könnte es erforderlich sein, den Text entsprechend den Vorgaben der Online-Plattform oder des Website-Betreibers anzupassen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kosten-Nutzen-Analyse

Die Kosten-Nutzen-Analyse ist eine methodische Herangehensweise, um die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile einer bestimmten Entscheidung abzuwägen. Sie dient dazu, die Kosten eines Projekts, einer Investition oder einer Handlung im Vergleich...

Euregio

Euregio - Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die Euregio ist eine Abkürzung für "Europaregion", ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf eine grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit in Europa...

Produktionsfaktoren

Die Produktionsfaktoren sind die verschiedenen wesentlichen Ressourcen, die in einem wirtschaftlichen System kombiniert werden, um die Produktion von Gütern und Dienstleistungen zu ermöglichen. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital, Boden und...

Synchronisation

Synchronisation ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der eng mit der Koordination von Handel und Transaktionen verbunden ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Marktteilnehmer und...

Steuerbetragstarif

Steuerbetragstarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich auf die Einkommensteuertabelle, die zur Berechnung der Steuerschuld in Deutschland herangezogen wird. Es handelt sich um einen Steuersatz,...

Wiedervermietungsmiete

Die Wiedervermietungsmiete ist ein wichtiger Begriff in der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf die Miete, die bei der Neuvermietung einer Immobilie erzielt werden kann. Sie ist eine zentrale Kennzahl für...

IHK

"IHK" steht für die Industrie- und Handelskammer, die bundesweit in Deutschland angesiedelt ist. Es handelt sich um eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine zentrale Rolle in der deutschen...

Bundesgebührengesetz

Das Bundesgebührengesetz ist ein zentraler Rechtsrahmen in Deutschland, der die Erhebung von Gebühren und Kosten im öffentlichen Sektor regelt. Es legt die rechtlichen Grundlagen für die Erhebung staatlicher Gebühren fest...

Merkmalsbesteuerung

Merkmalsbesteuerung bezeichnet ein steuerliches Konzept, das in der deutschen Kapitalmarktszene Anwendung findet. Es handelt sich hierbei um eine spezifische Besteuerungsmethode für bestimmte Finanzprodukte, die auf Basis einzelner Merkmale oder Eigenschaften...

Kiosksystem

Kiosksystem bezeichnet eine innovative, technologiegestützte Einzelhandelslösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen effizient und interaktiv anzubieten. Ein Kiosksystem besteht in der Regel aus einem speziell entwickelten Computerterminal oder...