GMM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GMM für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GMM steht für Generalized Method of Moments oder verallgemeinerte Momentenmethode und ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Parametern in ökonometrischen Modellen.
Diese Methode stellt eine Erweiterung der Momentenmethode dar und wird häufig in der Finanzforschung und -analyse eingesetzt. Das Hauptziel der GMM ist es, eine effiziente Schätzung für die Parameter zu liefern, indem die Momente der Daten und die Momente des Modells verglichen werden. Der GMM-Ansatz basiert auf der Annahme, dass die erwarteten Werte der Stichprobenmomente im Modell gleich den erwarteten Werten der Momentenbedingungen sind. Diese Bedingungen werden aus dem Modell abgeleitet und beschreiben die Beziehung zwischen den Momenten der Daten und den Parametern des Modells. Die Schätzung der Parameter wird dann durch die Minimierung einer Funktion erreicht, die die Abweichung zwischen den beobachteten Momenten und den modellierten Momenten quantifiziert. Eine der Hauptvorteile der GMM besteht darin, dass es nicht notwendig ist, die Verteilung der Daten zu kennen. Stattdessen können Momentenbedingungen genutzt werden, um Informationen über die unbekannten Parameter zu extrahieren. Dieser Ansatz ermöglicht es, robuste Schätzungen für komplexe Modelle zu erhalten, insbesondere wenn die Annahmen über die Datenverteilung schwierig zu erfüllen sind. In der Finanzwelt wird die GMM oft bei der Schätzung von Risikoparametern in Kapitalmarktmodellen verwendet. Zum Beispiel kann die Volatilität eines Wertpapiers mithilfe der GMM geschätzt werden, indem Momentenbedingungen unter Berücksichtigung der historischen Daten des Wertpapiers festgelegt werden. Um eine optimale Nutzung der GMM sicherzustellen, ist es wichtig, angemessene Momentenbedingungen festzulegen und die Daten sorgfältig zu modellieren. Darüber hinaus können verschiedene Variationen der GMM verwendet werden, wie zum Beispiel die efficient GMM (EGMM), um die Effizienz der Schätzungen weiter zu verbessern. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienresearch und Finanznachrichten, stellen wir Ihnen ein umfassendes Glossar zur Verfügung, das alle wichtigen Begriffe für Investments in Kapitalmärkten abdeckt. Von Grundlagen über spezifische Anlageprodukte wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten wie der GMM. Nutzen Sie unser Glossar, um ein tieferes Verständnis für die Finanzmärkte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Umsatzsteuerzahllast
Umsatzsteuerzahllast: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Umsatzsteuerzahllast ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Verbindlichkeiten, die Unternehmen gegenüber dem Finanzamt hinsichtlich der Umsatzsteuer...
Konsumzeit
Definition of "Konsumzeit": Die "Konsumzeit" bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Verbraucher ihre Freizeit und finanziellen Ressourcen zur Befriedigung ihrer Konsumbedürfnisse nutzen. Es handelt sich um einen bedeutenden Begriff...
Wirtschaftsforschung
Die Wirtschaftsforschung bezeichnet den Prozess der systematischen Analyse und Bewertung wirtschaftlicher Phänomene, um Erkenntnisse und empirische Daten zu gewinnen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung und dient sowohl...
Data Visualization
Data Visualisierung Die Data Visualisierung ist ein entscheidendes Werkzeug in der heutigen Welt des Kapitalmarktes, wo große Mengen an Daten produziert und analysiert werden. Sie bezieht sich auf die Darstellung von...
Handels- und Gesellschaftsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht bezieht sich auf das spezifische Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten von Handels- und Gesellschaftsangelegenheiten befasst. Es ist ein Bereich des deutschen Rechtssystems, der für Unternehmen...
Verkaufswagen
Der Begriff "Verkaufswagen" bezieht sich in der Finanzwelt auf ein Handelsinstrument, das zur Durchführung von Verkaufsaktivitäten an den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Verkaufswagen ist im Wesentlichen eine Strategie, bei der...
Incentives
Incentives (Anreize) sind Belohnungen oder Anreize, die Unternehmen, Investoren oder Privatpersonen motivieren, bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen zu zeigen, die ihren Interessen oder Zielen dienen. Die Verwendung von Anreizen ist eine...
Stockholmer Konvention
Stockholmer Konvention – Definition Die Stockholmer Konvention ist ein internationales Umweltabkommen, das darauf abzielt, die Produktion, das Inverkehrbringen, die Verwendung und die Freisetzung persistenter organischer Schadstoffe (POP) zu beschränken und letztendlich...
Subprime-Krise
Die Subprime-Krise bezieht sich auf eine Finanzkrise, die im Jahr 2007 begann und ihren Ursprung im US-amerikanischen Immobilienmarkt hatte. Der Begriff "Subprime" steht hierbei für Kredite, die an Personen vergeben...
Naturschutz
Naturschutz ist ein Begriff, der sich auf die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Umwelt und ihrer Ressourcen bezieht. Es beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen,...