Eulerpool Premium

Geldkarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldkarte für Deutschland.

Geldkarte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geldkarte

Die Geldkarte ist eine kontaktlose Zahlungsmethode, die in Deutschland weit verbreitet ist.

Sie ermöglicht Nutzern, kleinere Zahlungen bequem und schnell durchzuführen, ohne Bargeld mit sich führen zu müssen. Die Geldkarte kann ähnlich wie eine Debitkarte betrachtet werden, da sie mit einem vorab aufgeladenen Guthaben funktioniert. Die Geldkarte wurde 1996 vom Zentralen Kreditausschuss eingeführt, um eine elektronische Alternative zu herkömmlichem Bargeld zu schaffen. Sie wird von einigen großen deutschen Banken ausgegeben und ist in der Regel in Form einer speziellen Chipkarte erhältlich. Diese Karte kann beispielsweise als separates Zahlungsmittel in Form einer Plastikkarte oder als zusätzliche Funktion in einer Bankkarte integriert sein. Durch den Einsatz der Geldkarte können Nutzer schnell und einfach Zahlungen an verschiedenen Akzeptanzstellen tätigen, wie beispielsweise an Bahn- und Straßenbahnautomaten, Parkautomaten, Zigaretten- und Getränkeautomaten sowie an einigen Supermarktkassen. Ein wichtiger Vorteil für die Verbraucher besteht darin, dass bei kleineren Beträgen keine PIN-Eingabe erforderlich ist. Somit werden Zeit und Mühe gespart. Die Geldkarte basiert auf der Chipkartentechnologie, bei der ein integrierter Mikrochip im Karteninneren alle relevanten Informationen enthält. Dieser Chip kann schnell mit einem geeigneten Kartenleser ausgelesen und der entsprechende Betrag für den Kaufvorgang abgebucht werden. Das Guthaben für die Geldkarte kann an Geldautomaten oder in Filialen der ausgebenden Banken aufgeladen werden. In Bezug auf die Sicherheit bietet die Geldkarte den Nutzern Schutz vor Missbrauch. Da sie unabhängig von einem Bankkonto ist, sind nur die auf der Karte gespeicherten Beträge gefährdet. Darüber hinaus ist der Verlust begrenzt, da das aufgeladene Guthaben begrenzt ist. Im Falle des Diebstahls, des Verlusts oder des technischen Versagens kann die Karte gesperrt und der verbleibende Betrag auf ein neues Konto übertragen werden. Die Einführung der Geldkarte hat den Zahlungsverkehr in Deutschland erheblich vereinfacht und beschleunigt. Durch ihre Verwendung wird das Risiko von Bargeldverlusten reduziert und es entsteht eine effiziente Alternative für kleine Zahlungen im Alltag. Mit der Geldkarte haben Nutzer die Freiheit, unabhängig von ihrem Bankkonto Zahlungen schnell und bequem zu tätigen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Klumpeneffekt

Der Klumpeneffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem Investoren die gleichen Anlagen bevorzugen und dadurch ein konzentriertes Verteilungsmuster entsteht. In einem solchen...

Buchnachweis

Buchnachweis bezeichnet in der Finanzwelt ein wichtiges Rückverfolgbarkeitssystem, das zur zentralen Aufzeichnung und Verwaltung von Finanztransaktionen dient. Diese Methode stellt sicher, dass alle Buchungen ordnungsgemäß erfasst und dokumentiert werden, um...

Crystal

Das Wort "Crystal" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, insbesondere in Bezug auf Finanzmärkte und Investitionen. Unterhalb finden Sie eine umfassende Definition und Erklärung des Begriffs...

Multimodalvertrag

Multimodalvertrag: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Multimodalvertrag bezieht sich auf einen Frachtvertrag, der verschiedene Verkehrsträger wie Schiffe, Flugzeuge, Lastkraftwagen oder Züge kombiniert, um Fracht von einem Ausgangspunkt...

Hotelling

Hotelling-Taktik ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der von Harold Hotelling in den 1920er-Jahren entwickelt wurde. Sie wird häufig in Bezug auf die Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen verwendet, insbesondere in Branchen,...

Elektromobilität

Elektromobilität: Definition und Bedeutung Elektromobilität ist ein Begriff, der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat und sich auf die Nutzung von elektrischer Energie als Antrieb für Fahrzeuge bezieht....

Sondereinzelkosten der Fertigung

"Sondereinzelkosten der Fertigung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und speziell in der Buchhaltung und Kostenrechnung verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf besondere, individuelle Kosten, die bei der...

Haft

Haft - Definition und Erläuterung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten spielt der Begriff "Haft" eine bedeutende Rolle. Haft bezieht sich in...

Beteiligungsfinanzierung

"Beteiligungsfinanzierung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Form der Unternehmensfinanzierung bezieht. Bei der Beteiligungsfinanzierung erhalten Investoren Eigenkapital oder Anteile an einem Unternehmen im Austausch für...

Ausschuss

Title: Ausschuss (German term) - A Comprehensive Explanation on Eulerpool.com Meta Description: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von "Ausschuss" im Finanzwesen auf Eulerpool.com – Ihrem führenden Online-Portal für Kapitalmarktforschung und...