Eulerpool Premium

General Standard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff General Standard für Deutschland.

General Standard Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

General Standard

"General Standard" (Allgemeiner Standard) ist ein Begriff, der im deutschen Aktienmarkt Verwendung findet, um Unternehmen zu bezeichnen, deren Aktien im regulierten Marktsegment der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.

Unternehmen, die den Anforderungen des General Standards entsprechen, unterliegen strengen Transparenz- und Offenlegungsvorschriften, um eine faire Behandlung der Anleger zu gewährleisten. Um im General Standard notiert zu werden, müssen Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehört beispielsweise eine Mindestkapitalisierung in Höhe von 750.000 Euro. Zudem müssen sie einen Jahresabschluss nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) vorlegen und regelmäßige Berichte über Geschäftsentwicklung und Finanzlage veröffentlichen. Diese Anforderungen stellen sicher, dass Investoren relevante Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Der General Standard bietet Anlegern eine gewisse Sicherheit, da Unternehmen, die in diesem Marktsegment gelistet sind, bestimmten Corporate Governance-Richtlinien unterliegen. Dazu gehört beispielsweise die Einrichtung eines Aufsichtsrats und die Etablierung interner Kontrollsysteme, um Missmanagement und Korruption zu verhindern. Die Notierung im General Standard kann für Unternehmen von Vorteil sein, da sie dadurch eine größere Sichtbarkeit und Zugang zu einem breiteren Anlegerpublikum erhalten. Es ermöglicht ihnen auch den Zugang zu weiteren Kapitalquellen, da institutionelle Investoren häufig eine Notierung im General Standard als Voraussetzung für Investitionen betrachten. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com eine umfassende Darstellung des General Standards und der darin notierten Unternehmen. Unsere hochqualifizierten Analysten verfolgen und bewerten kontinuierlich die Leistung und Perspektiven dieser Unternehmen, um unseren Lesern wertvolle Einblicke und fundierte Empfehlungen zu bieten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über den General Standard und weitere relevante Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Krypto und anderen Finanzinstrumenten zu erfahren. Unsere umfangreiche Glossar-Funktion unterstützt Investoren dabei, das Vokabular und die Konzepte, die in der Welt der Finanzen verwendet werden, besser zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ultima-Ratio-Prinzip

Das Ultima-Ratio-Prinzip ist ein Grundsatz des Kapitalmarktrechts, der in Deutschland zur Regulierung von Handel und Investitionen in Finanzinstrumente verwendet wird. Es basiert auf der Idee, dass die ultimative Bestimmung des...

Festabschluss

Festabschluss, oft auch als "Endabrechnung" bezeichnet, ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den abschließenden Prozess der finanziellen Abrechnung von Transaktionen. Im Kontext von Aktien,...

Verlustabzug

Der Verlustabzug ist ein spezifisches steuerliches Konzept, das es Anlegern ermöglicht, Verluste aus Kapitalanlagen in steuerlichen Berechnungen geltend zu machen. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den...

Feldforschung

Feldforschung bezeichnet eine qualitative Forschungsmethode, die darauf abzielt, tiefe Einblicke in menschliches Verhalten, Einstellungen und Meinungen zu gewinnen. Diese Methode basiert auf der direkten Beobachtung und Interaktion mit einer ausgewählten...

Lobbyismus

Lobbyismus ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, durch Interessenvertreter oder Lobbyisten Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Diese Lobbyisten agieren im Namen von Unternehmen, Verbänden oder Organisationen,...

Staatsausgabenmultiplikator

Staatsausgabenmultiplikator beschreibt ein ökonomisches Konzept, das die Wirkung staatlicher Ausgaben auf die Wirtschaftstätigkeit misst. Es handelt sich um einen Schlüsselindikator für die Einschätzung der multiplikativen Effekte öffentlicher Investitionen und Ausgabenprogramme...

Lohnzulage

Lohnzulage – Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Die Lohnzulage ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und des öffentlichen Dienstes. Sie stellt eine finanzielle Vergütung dar, die Arbeitnehmern...

Fremdfinanzierung

Fremdfinanzierung ist eine Finanzierungsform, bei der Unternehmen externe Mittel nutzen, um ihre Investitionspläne umzusetzen oder ihr Geschäft auszubauen. Diese externe Fremdkapitalbeschaffung umfasst in der Regel die Aufnahme von Krediten, Anleihen...

Unified Growth Theory

Die Einheitliche Wachstumstheorie ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft entwickelt wurde, um das langfristige Wachstum von Volkswirtschaften zu erklären. Diese Theorie wurde von dem US-amerikanischen Ökonomen Robert Solow im...

Emissionsrendite

"Emissionsrendite" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Rendite eines Wertpapiers bezieht, das bei der Emission emittiert oder ausgegeben wird. Dieser Begriff bezieht...