Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution (GGRS) ist ein wirtschaftstheoretisches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Vorliebe eines Individuums für den Konsum von verschiedenen Gütern und deren relativen Preisen beschreibt.
Es besagt, dass sich die Bereitschaft eines Individuums, eine Einheit eines Gutes gegen eine andere zu tauschen, abnimmt, wenn das Angebot des anderen Gutes steigt. Die GGRS basiert auf der Annahme, dass Menschen ihren Nutzen maximieren wollen und dabei eine möglichst optimale Kombination von Gütern und Dienstleistungen erreichen möchten. Wenn der Preis eines Gutes im Vergleich zu einem anderen Gut steigt, wird das Individuum weniger bereit sein, das teurere Gut zu konsumieren, und stattdessen vermehrt das billigere Gut nachfragen. Dieses Verhalten ist darauf zurückzuführen, dass das Individuum seinen Nutzen maximieren will und daher eine größere Menge des preisgünstigeren Gutes benötigt, um den Verlust an Nutzen durch das teurere Gut auszugleichen. Die GGRS ist von großer Bedeutung in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um die Bewertung und den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen geht. Investoren nutzen das Konzept der GGRS, um Entscheidungen über die Allokation ihrer Ressourcen zu treffen und um Risiken zu bewerten. In der Praxis kann die GGRS auf verschiedene Weisen angewendet werden. Zum Beispiel berücksichtigen Investoren bei der Portfolioallokation die abnehmende Grenzrate der Substitution, um ihre Vermögenswerte zu diversifizieren und das Risiko zu minimieren. Darüber hinaus kann die GGRS bei der Preisbildung von Finanzinstrumenten eine Rolle spielen, da Anleger dazu neigen, höherpreisige Vermögenswerte gegenüber günstigeren Vermögenswerten zu priorisieren. Insgesamt ist das Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, das Investoren dabei hilft, rationale Entscheidungen zu treffen und ihre Ziele zu erreichen. Durch die Anwendung dieses Konzepts können Investoren ihre finanzielle Situation optimieren und Chancen nutzen, um maximale Gewinne zu erzielen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und aktuelle Glossar-Sammlung zu Finanzbegriffen wie dem Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution. Unsere Plattform bietet eine führende Quelle für qualitativ hochwertige Informationen, Untersuchungen und Analysen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geld- und Kryptomärkten. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder Ihr Wissen erweitern möchten, Eulerpool.com ist die perfekte Online-Ressource für alle Ihre finanziellen und investitionsbezogenen Bedürfnisse.Decreasing Returns to Scale
"Decreasing Returns to Scale" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die "Abnehmenden Skalenerträge" beziehen sich auf eine wirtschaftliche Konzeption, bei der eine proportionale Erhöhung des Produktionsfaktors zu einer geringeren proportionalen Zunahme...
Corporate Venture Capital
Corporate Venture Capital (CVC), auf Deutsch "Corporate-Venture-Kapital", bezeichnet eine Investmentstrategie, bei der etablierte Unternehmen in Start-ups oder aufstrebende Unternehmen investieren, um finanzielle Gewinne zu erzielen und strategische Ziele zu erreichen....
Durchschreibebuchführung
Die "Durchschreibebuchführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um ein System der Buchführung, das in erster Linie...
Component Design
Komponentendesign bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Teile eines Produkts, Systems oder einer Struktur entwickelt werden, um deren Funktion und Leistung zu maximieren. Im Bereich der Investor in...
Niedrigstwertprinzip
Niedrigstwertprinzip bezeichnet ein Bewertungsprinzip, das in der Buchhaltung angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten sachgerecht zu ermitteln. Insbesondere findet dieses Prinzip Anwendung bei der Bewertung von Vermögensgegenständen in Unternehmensbilanzen,...
Biohacking
Biohacking ist ein Begriff, der die Kombination von Biologie und Hacking beschreibt. Es bezieht sich auf die Nutzung von technologischen und biologischen Methoden, um den menschlichen Körper zu verbessern und...
Terms of Delivery
Die Begriffsbestimmung für "Terms of Delivery" wird in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch verfasst. Sie enthält technisch korrekte Fachtermini und ist SEO-optimiert. Es müssen mindestens 250 Wörter verwendet werden. Begriffsbestimmung: Terms of Delivery...
Kopieren
Kopieren: Eine innovative Funktion zur Reproduktion von Handelsstrategien Die Funktion des "Kopierens" ist eine fortschrittliche und bahnbrechende Methode, um erfolgreiche Trading-Strategien in den Kapitalmärkten zu reproduzieren. Bei dieser Funktion handelt es...
Sicherheitsbestand
Sicherheitsbestand - Definition und Bedeutung Der Begriff "Sicherheitsbestand" bezieht sich im Finanzwesen auf ein Konzept, das vor allem in den Bereichen Bestandsmanagement und Risikominimierung von großer Bedeutung ist. Er bezeichnet den...
Wohlfahrtsverlust
Wohlfahrtsverlust ist ein wichtiger Begriff in der Ökonomie, der den Verlust an Gesamtwohlfahrt beschreibt, der durch eine ineffiziente Ressourcenallokation entsteht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf den...