Eulerpool Premium

Gesinnungsethik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesinnungsethik für Deutschland.

Gesinnungsethik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesinnungsethik

Gesinnungsethik ist ein ethisches Konzept, das auf der Grundlage von Gesinnungen oder inneren Überzeugungen beruht und auch als "Einstellungsethik" bekannt ist.

Diese ethische Perspektive legt den Schwerpunkt auf die Motivation hinter Handlungen und deren moralische Wertigkeit. Im Gegensatz dazu steht die "Verantwortungsethik" (Verhaltensethik), die die Konsequenzen von Handlungen betont. Gesinnungsethik wird oft als idealistisch angesehen, da sie darauf abzielt, dem moralisch Richtigen zu folgen, unabhängig von den möglichen Ergebnissen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Gesinnungsethik auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Portfolios aufbauen und verwalten. Es erfordert, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen aufgrund ihrer eigenen Überzeugungen und moralischen Prinzipien treffen. Investoren, die sich auf Gesinnungsethik konzentrieren, stellen oft sicher, dass ihre Gelder nicht in Unternehmen investiert werden, die beispielsweise in umweltschädlichen oder kontroversen Geschäftspraktiken engagiert sind. Die Anwendung von Gesinnungsethik im Bereich der Kapitalmärkte hat in den letzten Jahren zugenommen, da immer mehr Anleger ihre Investitionen mit ihren persönlichen Werten in Einklang bringen möchten. Dies hat zur Entstehung von "nachhaltigen", "ethischen" oder "sozial verantwortlichen" Anlagestrategien geführt, die darauf abzielen, nicht nur finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch positive soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen. Investoren, die Gesinnungsethik in ihre Anlagestrategie einbeziehen möchten, können verschiedene Ansätze verfolgen. Sie können beispielsweise in Unternehmen investieren, die sich für erneuerbare Energiequellen, soziale Gerechtigkeit oder ethische Geschäftspraktiken einsetzen. Es gibt auch spezialisierte Investmentfonds und Vermögensverwalter, die sich auf gesinnungsorientierte Anlagestrategien spezialisiert haben und Anlegern dabei helfen, ihre spezifischen Werte und Überzeugungen in ihren Portfolios widerzuspiegeln. Insgesamt bietet die Gesinnungsethik Investoren die Möglichkeit, ihre Anlageentscheidungen mit ihren moralischen Prinzipien und Überzeugungen in Einklang zu bringen. Indem sie ihr Kapital auf ethisch verantwortungsvolle Weise einsetzen, können Investoren positive Veränderungen fördern und ihr Geld für Zwecke nutzen, die ihrer persönlichen Mission und Vision entsprechen. Die Bedeutung von Gesinnungsethik wird voraussichtlich weiter steigen, da Investoren zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihre finanziellen Ziele mit ihrem ethischen Kompass in Einklang zu bringen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Handelsgeografie

Handelsgeografie ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine entscheidende Rolle spielt. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich Handelsgeografie auf die geografische Verteilung und Analyse von Handelsströmen, sowohl...

Dienstleistungsbilanz

Die Dienstleistungsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung einer Nation und bildet einen Teil der Gesamtbilanz. Sie erfasst den Wert aller Dienstleistungen, die von einem Land an andere...

Stochastik

Stochastik – Definition und Erklärung im Kapitalmarkt Die Stochastik ist ein mathematisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um Preisbewegungen und das Marktverhalten zu untersuchen. Sie basiert auf der Annahme,...

Blankowechsel

Der Blankowechsel ist ein spezieller Typ von Wechsel, der sich durch das Fehlen eines Namens des Zahlungsempfängers auszeichnet. Dies bedeutet, dass der Wechselinhaber den Zahlungsempfänger frei bestimmen kann, indem er...

Mikroprogramm

Titel: Mikroprogramm - Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Mikroprogramm ist ein zentraler Begriff in der Welt der Technologie und bezieht sich auf eine Art Programmierung, die in der Mikroarchitektur von Computern...

Korrelation

Die Korrelation ist eine statistische Maßzahl, die den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Variablen in den Kapitalmärkten misst. Sie gibt Auskunft darüber, wie stark und in welche Richtung sich diese...

Corporate Language

Corporate Language (Unternehmenssprache) bezeichnet die spezifische Sprachpraxis und Kommunikationsstile, die in einem Unternehmen, insbesondere auf Führungsebene, verwendet werden. Sie stellt die Grundlage für eine klare und einheitliche interne und externe...

bilateraler Vertrag

Definition: Bilateraler Vertrag Ein bilateraler Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei Parteien, bei dem beide Parteien bestimmte Rechte und Verpflichtungen eingehen. Dieser Vertragstyp wird auch als zweiseitiger Vertrag bezeichnet...

Agentursystem

Agentursystem bezeichnet eine Organisationsstruktur, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es ist eine Methode, bei der ein Unternehmen, im Allgemeinen als Agentur bekannt, als Vermittler zwischen Käufern...

Grenzermittlung

Grenzermittlung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung der Grenzwerte für bestimmte Finanzinstrumente oder -märkte. Dieser Prozess stellt sicher, dass Investoren...