Gestellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gestellung für Deutschland.
Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt.
Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher die betreffenden Wertpapiere physisch an den Entleiher übergibt. Bei der Gestellung handelt es sich um einen entscheidenden Schritt, da sie den Beginn der Wertpapierleihe markiert. Hierbei werden dem Entleiher die Wertpapiere für einen vorher festgesetzten Zeitraum überlassen. Während dieser Zeit hat der Entleiher das Recht, die gestellten Wertpapiere gewinnbringend zu nutzen, beispielsweise durch den Verkauf am Markt. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die Wertpapiere am Ende der Leihefrist in derselben Anzahl und in gleichem Zustand zurückzugeben, wie er sie erhalten hat. Die Gestellung erfolgt üblicherweise gegen Stellung von Sicherheiten, die dem Verleiher als Ausgleich für das Risiko dienen, das mit der Leihe verbunden ist. Diese Sicherheiten können beispielsweise in Form von Bargeld, anderen Wertpapieren oder anderen hochliquiden Vermögenswerten bestehen. Die Bewertung der Sicherheiten und die Bestimmung ihrer Höhe erfolgen in Übereinstimmung mit den gängigen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen. Für den Entleiher eröffnet die Gestellung attraktive Möglichkeiten. Durch den Zugriff auf die ausgeliehenen Wertpapiere kann er beispielsweise in Short-Positionen investieren oder Risiken absichern. Zudem können Investoren, die auf Leerverkäufe setzen möchten, Wertpapiere durch Gestellung ausleihen und verkaufen, um von fallenden Marktpreisen zu profitieren. Die Gestellung in Kombination mit Wertpapierleihe ist ein wichtiger Mechanismus sowohl für institutionelle Investoren als auch für Finanzinstitute. Sie ermöglicht eine verbesserte Liquiditätsverwaltung und eröffnet weitere Anlage- und Handelsstrategien. Durch die klare Definition von Gestellung und die angemessene Sicherheitsstellung wird das Vertrauen in den Leihmarkt gestärkt und eine effektive Ausführung der Transaktionen gewährleistet. Insgesamt ist die Gestellung ein grundlegender Aspekt der Wertpapierleihe, der es Investoren ermöglicht, ihre Anlagestrategien zu optimieren und das Potenzial des Kapitalmarktes umfassend auszuschöpfen. Mit Eulerpool.com haben Finanzprofis und Investoren eine zuverlässige Quelle für detaillierte Informationen und Fachkenntnisse im Bereich des Kapitalmarktes und der Wertpapierleihe insbesondere. Die Bereitstellung eines umfangreichen Glossars unterstützt Investoren dabei, die damit verbundenen Fachbegriffe und Konzepte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.Schiffszertifikat
Ein Schiffszertifikat ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit gibt, in den Schifffahrtssektor zu investieren. Es repräsentiert den Anteil des Anlegers an einem Schiffsfonds und ermöglicht somit eine indirekte Beteiligung...
Güterfernverkehr
As an AI language model, I can provide you with a professional and idiomatic description of the term "Güterfernverkehr" in German. However, it is important to note that the content...
OECD-Richtlinien
Die OECD-Richtlinien oder auch als "OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen" bekannt, sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Regierungen, um verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten und internationale Investitionen zu fördern. Diese Richtlinien wurden...
gebrochener Verkehr
Definition: Der Begriff "gebrochener Verkehr" bezieht sich auf eine Situation, in der der Handel auf einem bestimmten Markt oder in einem bestimmten Finanzinstrument aufgrund von technischen oder systemischen Störungen gestört oder...
Geschäftsleitung
Geschäftsleitung ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf das leitende Gremium eines Unternehmens bezieht. Diese Gruppe von Personen spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Gruppierungsplan
Der Gruppierungsplan ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und wird zur Klassifizierung und Strukturierung von Finanzinformationen verwendet. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff speziell auf die Einteilung von Konten...
Mindestnennwert
Mindestnennwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Mindestnennwert auf den niedrigsten Betrag, zu...
Kausalitätstheorien, rechtlich
Kausalitätstheorien, rechtlich – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Kausalitätstheorien, rechtlich, sind eine Reihe von Konzepten und Theorien, die im juristischen Bereich des Kapitalmarktes verwendet werden, um die Kausalität von bestimmten Ereignissen...
verbundene Kosten
"Verbundene Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Gesamtheit aller Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Investition oder Kapitalanlage verbunden sind. Diese...
Einzahlung
"Einzahlung" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Vorgang der Geldüberweisung oder des Geldtransfers auf ein Konto, Konto oder Wertpapierkonto in einer finanziellen...

