Eulerpool Premium

Gestellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gestellung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Gestellung

Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt.

Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher die betreffenden Wertpapiere physisch an den Entleiher übergibt. Bei der Gestellung handelt es sich um einen entscheidenden Schritt, da sie den Beginn der Wertpapierleihe markiert. Hierbei werden dem Entleiher die Wertpapiere für einen vorher festgesetzten Zeitraum überlassen. Während dieser Zeit hat der Entleiher das Recht, die gestellten Wertpapiere gewinnbringend zu nutzen, beispielsweise durch den Verkauf am Markt. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die Wertpapiere am Ende der Leihefrist in derselben Anzahl und in gleichem Zustand zurückzugeben, wie er sie erhalten hat. Die Gestellung erfolgt üblicherweise gegen Stellung von Sicherheiten, die dem Verleiher als Ausgleich für das Risiko dienen, das mit der Leihe verbunden ist. Diese Sicherheiten können beispielsweise in Form von Bargeld, anderen Wertpapieren oder anderen hochliquiden Vermögenswerten bestehen. Die Bewertung der Sicherheiten und die Bestimmung ihrer Höhe erfolgen in Übereinstimmung mit den gängigen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen. Für den Entleiher eröffnet die Gestellung attraktive Möglichkeiten. Durch den Zugriff auf die ausgeliehenen Wertpapiere kann er beispielsweise in Short-Positionen investieren oder Risiken absichern. Zudem können Investoren, die auf Leerverkäufe setzen möchten, Wertpapiere durch Gestellung ausleihen und verkaufen, um von fallenden Marktpreisen zu profitieren. Die Gestellung in Kombination mit Wertpapierleihe ist ein wichtiger Mechanismus sowohl für institutionelle Investoren als auch für Finanzinstitute. Sie ermöglicht eine verbesserte Liquiditätsverwaltung und eröffnet weitere Anlage- und Handelsstrategien. Durch die klare Definition von Gestellung und die angemessene Sicherheitsstellung wird das Vertrauen in den Leihmarkt gestärkt und eine effektive Ausführung der Transaktionen gewährleistet. Insgesamt ist die Gestellung ein grundlegender Aspekt der Wertpapierleihe, der es Investoren ermöglicht, ihre Anlagestrategien zu optimieren und das Potenzial des Kapitalmarktes umfassend auszuschöpfen. Mit Eulerpool.com haben Finanzprofis und Investoren eine zuverlässige Quelle für detaillierte Informationen und Fachkenntnisse im Bereich des Kapitalmarktes und der Wertpapierleihe insbesondere. Die Bereitstellung eines umfangreichen Glossars unterstützt Investoren dabei, die damit verbundenen Fachbegriffe und Konzepte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Effektenkommissionsgeschäft

Effektenkommissionsgeschäft ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren im Auftrag von...

Segmentationstheorien

Die Segmentierungstheorien sind eine Reihe von Konzepten und Modellen, die in der Finanzwelt verwendet werden, um die Struktur und Funktionsweise der Kapitalmärkte zu erklären. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf...

Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)

Die "Auskunftsstelle über den Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V. (AVAD)" ist eine wichtige Organisation in der deutschen Finanzbranche, die Informationen über den Versicherungs- und Bausparkassenaußendienst sowie Versicherungsmakler bereitstellt. Als...

BVerfG

BVerfG (Bundesverfassungsgericht) ist die Abkürzung für das Bundeverfassungsgericht, das höchste Gericht in Deutschland für verfassungsrechtliche Angelegenheiten. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und hat seinen Sitz in Karlsruhe. Das...

DIHK

DIHK steht für Deutscher Industrie- und Handelskammertag, der Interessenverband und Dachorganisation der 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Der DIHK repräsentiert über drei Millionen Unternehmen in Deutschland und fungiert...

Steuergutscheine

Steuergutscheine sind in Deutschland eine Form von Steuervergünstigungen, die dem Steuerzahler in Form von Gutscheinen gewährt werden. Dieses Instrument zielt darauf ab, die Steuerbelastung des einzelnen Bürgers zu reduzieren und...

Personenverkehrsfreiheiten

Personenverkehrsfreiheiten, auch bekannt als Personenverkehrsfreiheit oder Personenfreizügigkeit, ist ein Rechtsprinzip innerhalb der Europäischen Union (EU), das den freien Verkehr von Personen zwischen den Mitgliedstaaten gewährleistet. Diese Freiheit bildet einen der...

Ökoheizung

Ökoheizung: Die Ökoheizung ist eine innovative und umweltfreundliche Heizungsanlage, die zur Gewinnung von Wärmeenergie erneuerbare Ressourcen nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas basieren,...

Distributionskosten

Distributionskosten, auch bekannt als "Vertriebskosten", beziehen sich auf die Gebühren und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren oder Anlageprodukten anfallen. Diese Kosten werden normalerweise von Fondsgesellschaften, Banken...

Qualitätstypen

Qualitätstypen: Qualitätstypen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, um die verschiedenen Arten von Qualität oder Klassifikationen von Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...