Eulerpool Premium

Gini-Verteilungsfunktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gini-Verteilungsfunktion für Deutschland.

Gini-Verteilungsfunktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gini-Verteilungsfunktion

Die Gini-Verteilungsfunktion ist ein statistisches Maß, das in der Wirtschaftsforschung verwendet wird, um die Ungleichverteilung von Ressourcen, Einkommen oder Wohlstand in einer Gesellschaft zu quantifizieren.

Sie ist nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt, der dieses Konzept in den 1910er Jahren entwickelte. Die Gini-Verteilungsfunktion ist eine kumulative Verteilungsfunktion (CDF), die den kumulativen Anteil des Einkommens oder Reichtums angibt, den eine bestimmte Gruppe von Personen in einer Gesellschaft besitzt. Sie basiert auf dem Lorenz-Kurve-Konzept, das die kumulative Verteilung der Einkommen oder Vermögen auf einer Graphenlinie darstellt. Die Gini-Koeffizienten-Berechnung erfolgt mit einer Formel, die den Unterschied zwischen der Lorenz-Kurve (einer ideal gleichmäßig verteilten Linie) und der tatsächlichen Verteilung der Ressourcen misst. Der Wert des Gini-Koeffizienten liegt zwischen 0 und 1, wobei 0 für vollständige Gleichverteilung steht und 1 für maximale Ungleichverteilung. Die Interpretation des Gini-Koeffizienten erfolgt wie folgt: Ein Wert nahe 0 weist auf eine relativ gleiche Verteilung des Einkommens oder Reichtums hin, während ein Wert nahe 1 auf eine hohe Ungleichverteilung hinweist, bei der eine kleine Gruppe von Personen einen großen Anteil der Ressourcen besitzt. Anhand des Gini-Koeffizienten können Politiker, Ökonomen und Anleger die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit innerhalb einer Gesellschaft analysieren. Die Gini-Verteilungsfunktion findet nicht nur Anwendung auf Einkommen und Vermögen, sondern auch auf andere Kapitalmarktaspekte wie Aktienrenditen, Anleihezinssätze oder Kryptowährungsverteilungen. Sie ermöglicht es Investoren, die Verteilungsgerechtigkeit zu bewerten, das Risiko potenzieller Investitionen abzuschätzen und Trends hinsichtlich sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit zu identifizieren. Als DAS führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende und präzise Darstellung der Gini-Verteilungsfunktion und anderer relevanter Begrifflichkeiten im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere erstklassigen Informationen und Glossare dienen dazu, Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein besseres Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Kennzahlen im Finanzbereich zu erlangen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihre Kenntnisse über die Gini-Verteilungsfunktion und andere wichtige Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern. Unsere Experten arbeiten kontinuierlich daran, Ihnen die aktuellsten Informationen aus der Finanzwelt zur Verfügung zu stellen und Ihnen den Weg zu einer erfolgreichen Investition zu ebnen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Börsenkapitalisierung

Die Börsenkapitalisierung ist ein wichtiger Indikator für den Gesamtwert eines Unternehmens an den Kapitalmärkten. Sie gibt an, wie viel ein Unternehmen auf Basis seiner aktuellen Aktienkurse insgesamt wert ist. Diese...

Einstellung zur Arbeit

Einstellung zur Arbeit: Eine umfassende Analyse des Konzepts Die Einstellung zur Arbeit ist ein zentraler Begriff, der die Haltung und Mentalität einer Person in Bezug auf ihre berufliche Tätigkeit beschreibt. Es...

akzidentelle Werbung

Akzidentelle Werbung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine unbeabsichtigte Form der Werbung bezieht. Im Allgemeinen tritt akzidentelle Werbung auf, wenn ein...

Bezugs- und Absatzgenossenschaft

Eine Bezugs- und Absatzgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die in erster Linie dazu dient, die Interessen ihrer Mitglieder in Bezug auf Produktion, Beschaffung und Vermarktung von Gütern oder Dienstleistungen...

Versilberungswert

Versilberungswert ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Wert einer Anlage beim Verkauf oder der Liquidation zu beschreiben. Es ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in...

Heuer

"Heuer" ist eine deutsche Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf den Börsenhandel Bezug nimmt. Der Begriff "Heuer" bezeichnet die Miete oder den Gebrauch eines Vermögenswerts, insbesondere von...

Polizeiverordnung

Polizeiverordnung ist ein rechtliches Instrument, das von den staatlichen Behörden erlassen wird, um spezifische Regeln und Vorschriften für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit in einer bestimmten Kommune oder...

Bargeld

"Bargeld" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet und sich auf das physische Zahlungsmittel bezieht, das als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Gebiet dient. Es wird...

Einkaufsbedingungen

Einkaufsbedingungen sind vertragliche Bestimmungen, die zwischen Käufern und Lieferanten vereinbart werden, um den Einkaufsprozess effizient und transparent zu gestalten. Diese Bedingungen beziehen sich auf den gesamten Beschaffungszyklus, von der Anfrage...

Vollstreckungsbescheid

Vollstreckungsbescheid ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Mittel der Zwangsvollstreckung in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine gerichtliche Entscheidung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine Forderung gegen...