Eulerpool Premium

Girovertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girovertrag für Deutschland.

Girovertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Girovertrag

Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt.

Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das in erster Linie zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs dient. Es ermöglicht dem Kunden, Einzahlungen zu tätigen, Überweisungen zu erhalten und Zahlungen zu tätigen. Der Girovertrag regelt die Pflichten und Rechte beider Parteien in Bezug auf das Girokonto. Der Girovertrag umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Kontoeröffnung, die Art des Kontos, die Kontoführungsgebühren, den Zinssatz für Überziehungskredite, die Bedingungen für den Zahlungsverkehr, die Möglichkeiten zum Online-Banking und die Haftungsregelungen. In der Regel wird ein Girovertrag für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, abgeschlossen und kann danach verlängert werden. Bei Eröffnung eines Girokontos ist der Girovertrag eine rechtliche Vereinbarung, die dem Kunden ermöglicht, das Konto zur Abwicklung täglicher Bankgeschäfte zu nutzen. Der Vertrag legt die Verpflichtungen des Kunden für die Pflege und den sicheren Umgang mit seinem Konto fest. Es verpflichtet den Kunden auch zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Geldwäsche und Betrugsbekämpfung. Einige der wichtigsten Elemente, die im Girovertrag behandelt werden, sind die Modalitäten für die Kontoauflösung, die Sperrung, das Rückbuchen von Transaktionen, das Recht auf Kontoinformationen und die Vertraulichkeit der Kundendaten. Der Girovertrag kann auch Klauseln enthalten, die die Haftung der Bank und des Kunden bei Schäden oder Missbrauch festlegen. Insgesamt ist der Girovertrag ein fundamentales Instrument für Kunden und Banken, um die Bedingungen für die Nutzung eines Girokontos festzulegen. Er sichert die Rechte und Pflichten beider Parteien und stellt sicher, dass der Zahlungsverkehr reibungslos und sicher abgewickelt wird.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Romexit

"Romexit" ist ein Begriff, der verwendet wird, um das hypothetische Szenario zu beschreiben, in dem Italien die Europäische Union (EU) verlässt. Die Wortkombination setzt sich aus "Rom" - der Hauptstadt...

Ausgangszollstelle

Ausgangszollstelle ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und des Zollwesens eine wichtige Rolle spielt. Eine Ausgangszollstelle ist ein spezifischer Ort, an dem Abfertigungsformalitäten erfüllt werden müssen,...

Kausalprinzip

Kausalprinzip - Definition und Bedeutung Das Kausalprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen. Es beschreibt das Prinzip der kausalen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung von...

Bankgeschäfte

Bankgeschäfte sind ein Kernbestandteil des Finanzsystems und umfassen alle Aktivitäten, die von Banken und anderen Finanzinstituten im Rahmen ihrer Funktion als Vermittler von Kapital und Finanzdienstleister durchgeführt werden. Diese Aktivitäten...

Konversionsanleihe

Eine Konversionsanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es einem Unternehmen ermöglicht, eine Anleihe in Aktien umzuwandeln. Diese Art von Anleihe ist sowohl bei Unternehmen als auch bei Investoren beliebt, da sie...

Ratingverfahren

Das Ratingverfahren ist ein Analyseverfahren, das bei der Bewertung von Unternehmen, Finanzprodukten und anderen Investitionsmöglichkeiten eingesetzt wird. Es dient dazu, potenziellen Anlegern eine Einschätzung über die Bonität und das damit...

Werkstarifvertrag

Werkstarifvertrag - Definition und erläuternde Bedeutung Der Werkstarifvertrag ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und regelt die Arbeitsbedingungen eines bestimmten industriellen Sektors oder Unternehmens. In solchen Vereinbarungen werden die Tarifverträge...

Modulrumpf

Definition von Modulrumpf: Ein Modulrumpf bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Schiffbauindustrie, bei dem ein Schiffsrumpf in separate Module oder Abschnitte aufgeteilt wird. Diese Module werden dann individuell gefertigt...

Enterprise-Resource-Planning-System

Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) ist eine geschäftskritische Anwendung, die Unternehmen in verschiedenen Industrien dabei unterstützt, ihre internen Prozesse effizient zu verwalten und zu optimieren. Es handelt sich um eine umfassende Softwarelösung, die...

Internet Broking

Internet Broking bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten über das Internet. Diese Form des Online-Brokerage hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet Anlegern die...