Eulerpool Premium

Girovertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girovertrag für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Girovertrag

Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt.

Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das in erster Linie zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs dient. Es ermöglicht dem Kunden, Einzahlungen zu tätigen, Überweisungen zu erhalten und Zahlungen zu tätigen. Der Girovertrag regelt die Pflichten und Rechte beider Parteien in Bezug auf das Girokonto. Der Girovertrag umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Kontoeröffnung, die Art des Kontos, die Kontoführungsgebühren, den Zinssatz für Überziehungskredite, die Bedingungen für den Zahlungsverkehr, die Möglichkeiten zum Online-Banking und die Haftungsregelungen. In der Regel wird ein Girovertrag für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, abgeschlossen und kann danach verlängert werden. Bei Eröffnung eines Girokontos ist der Girovertrag eine rechtliche Vereinbarung, die dem Kunden ermöglicht, das Konto zur Abwicklung täglicher Bankgeschäfte zu nutzen. Der Vertrag legt die Verpflichtungen des Kunden für die Pflege und den sicheren Umgang mit seinem Konto fest. Es verpflichtet den Kunden auch zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Geldwäsche und Betrugsbekämpfung. Einige der wichtigsten Elemente, die im Girovertrag behandelt werden, sind die Modalitäten für die Kontoauflösung, die Sperrung, das Rückbuchen von Transaktionen, das Recht auf Kontoinformationen und die Vertraulichkeit der Kundendaten. Der Girovertrag kann auch Klauseln enthalten, die die Haftung der Bank und des Kunden bei Schäden oder Missbrauch festlegen. Insgesamt ist der Girovertrag ein fundamentales Instrument für Kunden und Banken, um die Bedingungen für die Nutzung eines Girokontos festzulegen. Er sichert die Rechte und Pflichten beider Parteien und stellt sicher, dass der Zahlungsverkehr reibungslos und sicher abgewickelt wird.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verzögerungsbeschwerde

Verzögerungsbeschwerde - Definition und Bedeutung Eine Verzögerungsbeschwerde ist eine rechtliche Maßnahme, die von Investoren in Kapitalmärkten ergriffen werden kann, um Beschwerden über Verzögerungen bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften geltend zu machen....

Normalreaktion (der Nachfrage)

Normalreaktion (der Nachfrage) ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf das Verhalten des Marktes als Reaktion auf...

Inhaberobligation

Inhaberobligationen sind Wertpapiere, die dem Inhaber ein uneingeschränktes Recht auf Zahlung eines festgelegten Betrags gewähren. Im Gegensatz zu Namensschuldverschreibungen, bei denen der Gläubiger namentlich bekannt ist, bleiben Inhaberobligationen anonym, sodass...

Laienrichter

"Laienrichter" ist ein rechtlicher Terminus, der auf das deutsche Gerichtssystem verweist und sich auf eine besondere Art von Laienrichtern bezieht, die in bestimmten Rechtsverfahren eingesetzt werden. Der Begriff "Laienrichter" leitet...

Geldwirtschaft

Geldwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf das Finanzsystem und die damit verbundenen Aktivitäten in der Kapitalmärkten bezieht. In der Welt der Investitionen und des Handels spielt Geldwirtschaft eine zentrale...

Outsourcing

Outsourcing, auch als Fremdvergabe bekannt, bezeichnet den strategischen Prozess, bei dem Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse, Dienstleistungen oder Funktionen an externe Anbieter auslagern. Diese Praxis ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen...

Robotik

Robotik ist ein Bereich der Technologie und Ingenieurwissenschaften, der sich mit der Konzeption, Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Robotern befasst. Diese Roboter sind programmierbare mechanische Geräte, die in der Lage...

Datenfernübertragung

"Datenfernübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Daten über größere Entfernungen mittels elektronischer Kommunikationsnetzwerke bezieht. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten,...

Gesamtaktie

Gesamtaktie - Definition und Erklärung Die Gesamtaktie repräsentiert den vollständigen oder aggregierten Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens. Sie bildet die Gesamtheit aller ausgegebenen Aktien eines Unternehmens ab und bietet Einblick in...

Erfüllungsgeschäft

Erfüllungsgeschäft - Definition und Erklärung Das Erfüllungsgeschäft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Finanztransaktionen. Es bezieht sich auf den abschließenden Schritt eines Vertrags, bei dem beide Parteien ihre vertraglichen...