Eulerpool Premium

Global Distribution System (GDS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Distribution System (GDS) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Global Distribution System (GDS)

Das globale Vertriebssystem (GDS) ist ein computergestütztes Netzwerk, das es Reiseveranstaltern und Reisebüros ermöglicht, Flüge, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienstleistungen weltweit zu buchen und zu verwalten.

Es fungiert als Vermittler zwischen den Reiseveranstaltern, Reisebüros und den Anbietern von Reisedienstleistungen. Ein GDS bietet eine umfassende Datenbank, die Informationen über Flugrouten, Flugpläne, verfügbare Zimmer in Hotels, Tarife und andere relevante Informationen enthält. Reiseveranstalter und Reisebüros können diese Informationen nutzen, um Buchungen für ihre Kunden vorzunehmen. Dies macht das GDS zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Reisebranche, da es den Zugang zu tausenden von Reisedienstleistungen und Informationen in Echtzeit ermöglicht. Ein GDS fungiert als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren im Reisegeschäft. Es ermöglicht den Reisebüros den Zugriff auf mehrere Anbieter von Reisedienstleistungen, einschließlich Fluggesellschaften, Hotelketten und Autovermietungen, über eine einzige Plattform. Dies erleichtert den Buchungsprozess und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus bietet ein GDS Funktionen wie Preisvergleiche, Reservierungsverwaltung, Buchungsbestätigungen und elektronische Ticketausstellung. Es ermöglicht auch die Bearbeitung von Stornierungen, Umbuchungen und anderen Änderungen im Namen der Kunden. Dies trägt zur Effizienz und Genauigkeit bei der Verwaltung von Reisebuchungen bei. Das GDS hat auch eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von aktuellen Informationen zu Flugplänen, Hotelverfügbarkeit und Tarifen. Dies ist für Reiseveranstalter und Reisebüros entscheidend, um ihren Kunden die bestmöglichen Reiseoptionen anzubieten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Verwendung eines GDS ist in der heutigen globalisierten und wettbewerbsintensiven Reisebranche unerlässlich. Es ermöglicht den Anbietern von Reisedienstleistungen, ihre Produkte einem breiten Publikum von Reiseveranstaltern und Reisebüros weltweit anzubieten. Gleichzeitig bietet es den Reiseveranstaltern und Reisebüros eine nahtlose und effiziente Möglichkeit, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Insgesamt ist das globale Vertriebssystem (GDS) ein unverzichtbares Werkzeug für die Reisebranche. Es ermöglicht einen effizienten Zugang zu einer Vielzahl von Reisedienstleistungen und informiert die Akteure der Branche über aktuelle Informationen in Echtzeit. Durch die optimale Nutzung eines GDS können Reiseveranstalter und Reisebüros ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihren Kunden erstklassigen Service bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Eignung

Eignung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um die Fähigkeit einer Anlage oder eines Vermögenswerts zu beschreiben, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines Investors zu erfüllen. Diese...

Zinsstruktur

Die Zinsstruktur bezieht sich auf das Muster der Zinssätze, die für verschiedene Laufzeiten von Anleihen desselben Schuldners gelten. Sie wird auch als Zinskurve bezeichnet. Die Zinsstruktur ist ein wichtiger Indikator...

Handelsrichter

Der Handelsrichter ist eine wichtige Figur im deutschen Rechtssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten auftreten. Als Teil des deutschen Handelsgerichts ist...

Allgemeinverfügung

Allgemeinverfügung bezeichnet eine rechtliche Anordnung oder Entscheidung einer Behörde, die allgemein und für eine Vielzahl von Personen oder Organisationen gültig ist. Sie wird in der Regel erlassen, um bestimmte Maßnahmen...

Fabrikgebäude

Fabrikgebäude: Ein Fabrikgebäude ist eine speziell entworfene und konstruierte Immobilie, die für die Herstellung und Produktion von Waren verwendet wird. Es handelt sich um ein Gebäude, das den Bedürfnissen und Anforderungen...

Schlange

Die "Schlange" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Eine Schlange ist im Wesentlichen eine Form der Organisation von Investmentfonds, bei der Anleger...

Sekundärstoff

Sekundärstoff bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf ein Finanzinstrument, das nicht mehr als Primärinstrument gehandelt wird. Primärinstrumente, wie beispielsweise Aktien oder Anleihen, werden erstmals am Kapitalmarkt angeboten und...

Baukreditrating

Baukreditrating ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit bei Baukrediten. Es ermöglicht Investoren und Kreditgebern, die Bonität eines Kreditnehmers zu bewerten, bevor sie eine finanzielle Verpflichtung eingehen. Die Bewertung...

Einplanung

Einplanung ist ein Konzept der Kapitalanlage, das darauf abzielt, die für eine erfolgreiche Investitionsstrategie erforderlichen Mittel zu beschaffen. Es bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Auswahl von Vermögenswerten,...

Umformen

Umformen ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Finanzinstrumente unterliegen...