Eulerpool Premium

Global Reporting Initiative Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Reporting Initiative für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Global Reporting Initiative

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine weltweit anerkannte, non-profit Organisation, die Standards für die Berichterstattung über ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) entwickelt.

Das Hauptziel der GRI besteht darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, transparente und umfassende Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Die GRI wurde 1997 gegründet und hat sich seitdem zu einer führenden Autorität im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt. Ihre Richtlinien werden von Unternehmen auf der ganzen Welt als best practice anerkannt und dienen als Leitfaden für die Offenlegung von Informationen zu ESG-Themen. Das GRI-Framework ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu messen und zu kommunizieren. Es besteht aus einer Reihe von Leitlinien, Indikatoren und Metriken, die dazu beitragen, die kritischen ESG-Belange zu identifizieren und in Berichten zu erfassen. Durch die Nutzung des GRI-Frameworks können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte standardisieren, um die Vergleichbarkeit und Transparenz zu verbessern. Die GRI-Richtlinien zielen darauf ab, eine breite Palette von Themen abzudecken, darunter Umweltauswirkungen, Arbeitspraktiken, Menschenrechte, Produktverantwortung, Gesellschaftliche Auswirkungen und Governance-Strukturen. Mit dem GRI-Standard werden Unternehmen ermutigt, über ESG-Faktoren zu berichten und sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt anzuerkennen. Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung des GRI-Frameworks besteht darin, dass Unternehmen ihre Leistung im Vergleich zu ihren Wettbewerbern und Branchenstandards bewerten können. Investoren können effektiver einschätzen, wie gut ein Unternehmen in Bezug auf nachhaltige Praktiken, Risikomanagement und langfristige Wertsteigerung performt. Die GRI ist auch bestrebt, die Verbreitung und Nutzung von Nachhaltigkeitsberichten zu fördern. Sie bietet Schulungen, webbasierte Ressourcen und unterstützt Unternehmen bei der Bemühung, ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung kontinuierlich zu verbessern. Insgesamt bietet die Global Reporting Initiative einen Rahmen für Unternehmen, um ESG-Aspekte effektiv zu identifizieren, zu messen und darüber zu berichten. Durch die Verwendung des GRI-Standards können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung verbessern, das Vertrauen von Investoren gewinnen und ihren positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aktientausch

Aktientausch ist ein gängiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Austausch von Aktien zwischen Unternehmen. Diese Transaktionen können auf verschiedene Arten erfolgen und dienen in der Regel...

Betriebsausschuss

Der Betriebsausschuss, auch bekannt als Aufsichtsausschuss oder Betriebsrat, ist ein Gremium, das in deutschen Unternehmen gebildet wird, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und ihre Mitbestimmung zu gewährleisten. Der...

pacta sunt servanda

Pacta sunt servanda ist eine lateinische Rechtsregel, die allgemein als "Verträge sind einzuhalten" übersetzt wird. Diese Maxime bildet das grundlegende Prinzip der Vertragsgültigkeit und ist von entscheidender Bedeutung für die...

Bedienungspflicht

Die Bedienungspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Verpflichtung bezieht, die von einem Gläubiger oder Schuldner eingegangen wird. Diese Verpflichtung stellt sicher, dass der...

Fremdenpass

Fremdenpass - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Fremdenpass" auf ein offizielles Dokument, das von einem ausstellenden Land an nicht-staatliche Investoren ausgegeben wird....

Konjunktur

Konjunktur, auch Wirtschaftskonjunktur genannt, ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Lage eines Landes oder einer Region beschreibt. Die Konjunktur wird durch einen Zyklus bestimmt, der typischerweise einen Zeitraum von mehreren...

Sampling

Die Definition des Begriffs "Sampling" in professionellem Deutsch lautet wie folgt: Sampling, auch als Stichprobenauswahl bezeichnet, ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl einer Teilmenge von Daten aus einer Gesamtpopulation, um allgemeine...

Sozialgeografie

Sozialgeografie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Untersuchung der sozialen Struktur und Organisation von Gesellschaften in Verbindung mit räumlichen Aspekten befasst. In der Sozialgeografie werden soziale und kulturelle...

Nettoauslandsaktiva

Nettoauslandsaktiva ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der internationalen Finanzwirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Wert der Vermögenswerte, die...

Ziehungsrechte

Ziehungsrechte sind ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausgabe von Wertpapieren. Im Rahmen von Finanzierungsvereinbarungen ermöglichen Ziehungsrechte bestimmten Parteien den Zugriff auf ein vordefiniertes...