Eulerpool Premium

Großhandelsunternehmung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großhandelsunternehmung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Großhandelsunternehmung

Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen.

Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und Einzelhändlern, indem sie Waren in großen Mengen von den Herstellern einkauft und diese an die Einzelhändler weiterverkauft. Eine Großhandelsunternehmung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, hohe Bestandsmengen zu verwalten und eine breite Palette von Produkten anzubieten. Durch den Kauf großer Mengen können Großhandelsunternehmen häufig bessere Preis- und Konditionenvereinbarungen mit den Herstellern erzielen, was es ihnen ermöglicht, kostengünstigere Produkte an die Einzelhändler weiterzugeben. Darüber hinaus übernehmen sie oft zusätzliche Dienstleistungen wie Lagerhaltung, Verpackung und Logistik, um den Einzelhändlern eine effiziente Belieferung zu ermöglichen. Im Kapitalmarkt können Großhandelsunternehmen auch als Distributoren von Wertpapieren fungieren. Sie vermitteln den Handel zwischen institutionellen Anlegern, wie Banken, Versicherungen und Investmentfonds, und ermöglichen damit den Zugang zu verschiedenen Wertpapiermärkten. In diesem Kontext bieten Großhandelsunternehmen auch Beratungsleistungen für institutionelle Anleger an, um innovative Anlagestrategien zu entwickeln und Handelsaktivitäten zu optimieren. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und dem Wachstum des E-Commerce haben sich Großhandelsunternehmen weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden. Viele Großhandelsunternehmen haben ihre Vertriebskanäle erweitert und bieten nun auch Online-Plattformen und elektronische Handelssysteme an, um den Einzelhändlern und institutionellen Anlegern einen nahtlosen Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Insgesamt sind Großhandelsunternehmen von großer Bedeutung für die effiziente Verteilung von Waren und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten sowie in der gesamten Wirtschaft. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Generierung von Umsatz und Gewinn sowohl für die Hersteller als auch für die Einzelhändler und tragen somit wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Completed Contract Method

Die abgeschlossene Vertragsmethode ist eine Rechnungslegungsmethode gemäß den Internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und dem US-amerikanischen Rechnungslegungsstandard (US GAAP). Sie wird angewendet, um den Umgang mit Umsatzerlösen und Kosten bei Langzeitverträgen zu...

Erfüllungsrisiko

Erfüllungsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass eine Partei eine Verpflichtung nicht erfüllen kann oder wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erfüllungsrisiko in erster Linie auf Verträge und...

Gebühr

Gebühr ist ein Begriff, der sich auf eine kostenbasierte Entschädigung oder eine Gebühr bezieht, die im Zusammenhang mit verschiedenen Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten anfällt. In der Welt des...

Publikumsfonds

Publikumsfonds ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anlagen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird. Ein Publikumsfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist und Kapital...

Zeitabschreibung

Zeitabschreibung – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Zeitabschreibung ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Wertverlust von Vermögenswerten über die Zeit hinweg. In...

Valenz

Valenz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen bezieht, die den Wert einer Anlage bestimmen. Es ist insbesondere im...

Auslandskinder

"Auslandskinder" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Kapitalflüssen und Investitionen. Die Bedeutung von "Auslandskinder" lässt sich auf den deutschen Ausdruck "Banknotenersatzfähige Wertpapiere"...

Windhund-Verfahren

Das Windhund-Verfahren ist eine Methode zur Zuteilung von Anlageangeboten, insbesondere bei Aktienemissionen, die darauf abzielt, eine faire und effiziente Verteilung der Wertpapiere sicherzustellen. Es wird häufig von Unternehmen genutzt, um...

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) war eine supranationale Organisation, die 1957 gegründet wurde und als Vorläufer der heutigen Europäischen Union (EU) angesehen wird. Ihr Hauptziel war es, die wirtschaftliche Integration der...

Garantiezertifikate

Garantiezertifikate sind Finanzinstrumente, die dem Anleger die Sicherheit einer festgelegten Mindestrendite oder des Kapitals am Ende der Laufzeit garantieren. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von strukturierten Finanzprodukten,...