Großhandelsunternehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großhandelsunternehmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen.
Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und Einzelhändlern, indem sie Waren in großen Mengen von den Herstellern einkauft und diese an die Einzelhändler weiterverkauft. Eine Großhandelsunternehmung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, hohe Bestandsmengen zu verwalten und eine breite Palette von Produkten anzubieten. Durch den Kauf großer Mengen können Großhandelsunternehmen häufig bessere Preis- und Konditionenvereinbarungen mit den Herstellern erzielen, was es ihnen ermöglicht, kostengünstigere Produkte an die Einzelhändler weiterzugeben. Darüber hinaus übernehmen sie oft zusätzliche Dienstleistungen wie Lagerhaltung, Verpackung und Logistik, um den Einzelhändlern eine effiziente Belieferung zu ermöglichen. Im Kapitalmarkt können Großhandelsunternehmen auch als Distributoren von Wertpapieren fungieren. Sie vermitteln den Handel zwischen institutionellen Anlegern, wie Banken, Versicherungen und Investmentfonds, und ermöglichen damit den Zugang zu verschiedenen Wertpapiermärkten. In diesem Kontext bieten Großhandelsunternehmen auch Beratungsleistungen für institutionelle Anleger an, um innovative Anlagestrategien zu entwickeln und Handelsaktivitäten zu optimieren. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und dem Wachstum des E-Commerce haben sich Großhandelsunternehmen weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden. Viele Großhandelsunternehmen haben ihre Vertriebskanäle erweitert und bieten nun auch Online-Plattformen und elektronische Handelssysteme an, um den Einzelhändlern und institutionellen Anlegern einen nahtlosen Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Insgesamt sind Großhandelsunternehmen von großer Bedeutung für die effiziente Verteilung von Waren und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten sowie in der gesamten Wirtschaft. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Generierung von Umsatz und Gewinn sowohl für die Hersteller als auch für die Einzelhändler und tragen somit wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.internationale marketingpolitische Instrumente
Die "internationale marketingpolitische Instrumente" sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Geschäftsstrategie eines Unternehmens und sind spezifische Maßnahmen, die ergriffen werden, um Marketingziele auf internationalen Märkten zu erreichen. Diese Instrumente ermöglichen...
Tauschgeschäft
Tauschgeschäft: Eine erweiterte Perspektive auf den Handel Ein Tauschgeschäft, auch bekannt als "Swap", ist eine Art von derivativem Finanzinstrument, das den Austausch von Vermögenswerten oder Zahlungsströmen zwischen zwei Parteien ermöglicht. Diese...
Profitcenterorganisation
Profitcenterorganisation (Profit Center Organization) ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, bei dem ein Unternehmen in einzelne Profitcenter aufgeteilt wird, um die finanzielle Performance und Verantwortlichkeit zu optimieren. Jedes Profitcenter wird...
Kohäsion
Die Kohäsion ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Stärke der Beziehungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Wertpapieren in einem Portfolio oder einem Marktumfeld beschreibt. Die Kohäsion wird oft...
Dichtigkeitsprüfung
Dichtigkeitsprüfung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf die Überprüfung der Dichtheit eines Finanzinstruments bezieht. Dieser Prozess dient dazu, die Zuverlässigkeit und Robustheit eines...
Rückstand
Rückstand im Kapitalmarkt: Der Begriff "Rückstand" ist im Zusammenhang mit Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf verschiedene Aspekte, die Investoren berücksichtigen sollten. Ein Rückstand kann in mehreren Bereichen auftreten,...
Umsatzrabatt
Umsatzrabatt, auch bekannt als Rabatt für den Umsatz, ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Investitionen häufig Verwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf einen finanziellen Anreiz, der...
wissenschaftliche Revolution
Die wissenschaftliche Revolution, auch bekannt als die Wende zur Neuzeit, war eine bedeutende Veränderung des wissenschaftlichen Denkens und der wissenschaftlichen Methodik, die im 16. und 17. Jahrhundert stattfand. Dieser Begriff,...
Jobrotation
Jobrotation ist ein Personalentwicklungskonzept, das darauf abzielt, die Entwicklung von Mitarbeitenden zu fördern, indem sie regelmäßig die Möglichkeit haben, unterschiedliche Aufgaben und Positionen innerhalb eines Unternehmens zu übernehmen. Ziel ist...
Handelsvertreter
Ein Handelsvertreter ist eine natürliche oder juristische Person, die als unabhängiger Agent im Namen eines Unternehmens handelt und Vertriebsdienstleistungen erbringt. Dieses Geschäftsmodell wird oft in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte,...