Großvieh-Einheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großvieh-Einheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Großvieh-Einheit (GVE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur Bewertung des Besatzes und Wirtschaftens in der Tierhaltung, insbesondere in der Rinderzucht.
Sie basiert auf dem Konzept, unterschiedliche Tierarten und -größen in einen einheitlichen Vergleichswert umzurechnen und so eine bessere Vergleichbarkeit der Tierbestände zu ermöglichen. Die Großvieh-Einheit berücksichtigt Faktoren wie Alter, Gewicht und Ernährung der Tiere und ermöglicht es daher, die Tragfähigkeit und Produktivität eines landwirtschaftlichen Betriebs oder einer Tierhaltungsanlage einzuschätzen. Indem verschiedene Tierarten und -größen in GVE umgewandelt werden, wird es möglich, den Besatz und den Nährstoffbedarf der Tiere in einem einheitlichen Bezugsrahmen zu bewerten. Die Berechnung der GVE erfolgt auf Grundlage von Referenzgewichten für verschiedene Tierarten. Dabei wird das Gewicht eines ausgewachsenen Bullen als Grundlage für die Berechnung verwendet. Zum Beispiel wird ein ausgewachsener Bulle mit einem Gewicht von 600 Kilogramm als eine GVE gezählt. Andere Tierarten werden dann entsprechend ihrem Gewicht und ihrer Größe in Bezug auf diesen Referenzwert bewertet. Die Großvieh-Einheit wird häufig in der Landwirtschaft und Tierzucht verwendet, um die Produktivität und Rentabilität von Betrieben zu bewerten, Futterrationen zu planen, Tierbestände zu vergleichen und den Nährstoffbedarf von Tieren zu berechnen. Durch die Verwendung der GVE wird die Komplexität der unterschiedlichen Tierarten und -größen in der Tierhaltung vereinfacht und eine effektivere Verwaltung und Beurteilung ermöglicht. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. In unserem umfangreichen Glossar für Kapitalmarktinvestoren bieten wir eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Großvieh-Einheit" an, um Lesern ein umfassendes Verständnis dieses wichtigen Konzepts in der Landwirtschaft und Tierzucht zu vermitteln. Unser SEO-optimierter Text mit über 250 Wörtern ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzfachleuten hochwertige Informationen bereitzustellen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Kapitalanlagen zu treffen.Außenfluktuation
Außenfluktuation bezieht sich auf die Volatilität oder die Schwankungen von Wertpapierkursen, die auf äußere Faktoren außerhalb des betreffenden Unternehmens zurückzuführen sind. Diese Faktoren können makroökonomische Ereignisse, politische Bedingungen, regulatorische Änderungen...
Découvert
Découvert – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Découvert" eine Situation, in der ein Kunde sein Konto oder sein Darlehen überzieht. Im Wesentlichen entsteht...
Gemeinschaftsbetrieb
Der Begriff "Gemeinschaftsbetrieb" bezieht sich auf eine bestimmte Organisationsstruktur, die in einigen Unternehmen zu finden ist. Ein Gemeinschaftsbetrieb entsteht, wenn zwei oder mehr unabhängige Unternehmen beschließen, ihre Ressourcen zu kombinieren...
TKP
Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings. Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend...
Zollgut
"Zollgut" – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Zollgut ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Waren und deren Zollabfertigung an den internationalen Grenzen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte...
Beitragszusage mit Mindestleistung
Beitragszusage mit Mindestleistung (englisch: Defined Contribution Plan with Minimum Benefit) ist eine Form der Altersvorsorge, bei der Arbeitnehmer regelmäßige Beiträge in einen Vorsorgevertrag einzahlen und im Gegenzug nach bestimmten Kriterien...
Geschäftsgrundlage
Geschäftsgrundlage ist ein in der deutschen Rechtspraxis verwendeter Begriff, der auf die Grundlage eines Geschäfts oder Vertrags anspielt. Es handelt sich um eine Art vertraglichen Fundaments, auf dem eine Transaktion...
Qualitätsplanung
Qualitätsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des umfassenden Qualitätsmanagements in Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, der darauf abzielt, die Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen zu planen, zu entwickeln und zu...
Finanzblogger
Finanzblogger ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die regelmäßig über Finanzen bloggen. Diese Blogger schreiben über verschiedene Finanzthemen wie Aktien, Investmentfonds, Anleihen, Geldmärkte und Krypto-Währungen. Finanzblogger haben in...
Nachtwächterstaat
Nachtwächterstaat ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und politischen Theorie verwendet wird, um einen minimalistischen Staat zu beschreiben, der sich hauptsächlich auf die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung beschränkt...