Grundfreibetrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundfreibetrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Grundfreibetrag ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der deutschen Einkommensteuer Anwendung findet.
Er bezeichnet den steuerlichen Freibetrag, der für natürliche Personen gilt und beschreibt den Betrag des Einkommens, der von der Einkommensteuer befreit ist. In Deutschland unterliegt das Einkommen der Einkommensteuer. Die Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer richtet sich nach dem zu versteuernden Einkommen. Der Grundfreibetrag ist ein Bestandteil der Einkommensteuertabelle und stellt sicher, dass Menschen mit niedrigerem Einkommen von der Einkommensteuer entlastet werden. Für das Jahr 2021 beträgt der Grundfreibetrag in Deutschland 9.744 Euro für Einzelpersonen und 19.488 Euro für Ehepaare, die zusammen veranlagt werden. Das bedeutet, dass das zu versteuernde Einkommen einer Einzelperson bis zu diesem Betrag steuerfrei ist. Erst das Einkommen oberhalb dieses Betrags unterliegt der Einkommensteuer. Der Grundfreibetrag wird jährlich angepasst, um etwaige Inflationseffekte auszugleichen. Dadurch soll verhindert werden, dass Menschen mit niedrigem Einkommen durch eine höhere Besteuerung vermehrt belastet werden. Die jährliche Anpassung des Grundfreibetrags erfolgt durch das Finanzamt und ist in der Regel Bestandteil des Einkommensteuerbescheids. Die steuerliche Bedeutung des Grundfreibetrags liegt darin, dass er die steuerliche Belastung für Personen mit niedrigerem Einkommen reduziert. Durch die Anwendung des Grundfreibetrags wird sichergestellt, dass diese Personen weniger Einkommensteuer zahlen oder möglicherweise sogar vollständig von der Steuerpflicht befreit sind. Als Investor ist es wichtig, den Grundfreibetrag zu berücksichtigen, da er Auswirkungen auf die persönliche Steuerlast hat. Einkünfte, die den Grundfreibetrag nicht überschreiten, müssen nicht in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Daher ist es ratsam, die Höhe des Grundfreibetrags im jeweiligen Steuerjahr zu überprüfen, um mögliche steuerliche Vorteile zu nutzen. Insgesamt spielt der Grundfreibetrag eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der individuellen Einkommensteuer in Deutschland. Er stellt sicher, dass Personen mit niedrigem Einkommen steuerlich entlastet werden und dient als Instrument zur Förderung der Gerechtigkeit im Steuersystem.Einliegerwohnung
Einliegerwohnung ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der eine spezifische Wohnform beschreibt. Es handelt sich um eine separate Wohneinheit innerhalb eines größeren Wohngebäudes, wie beispielsweise eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung....
Shortfallrisiko
Das Shortfallrisiko ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den potenziellen Verlust zu beschreiben, der entstehen kann, wenn ein Finanzinstrument, wie eine Aktie, Anleihe, ein Kredit...
Differenzialeinkommen
Differenzialeinkommen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Einkommen zu beschreiben, das aus der Differenz zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten oder Anlagen resultiert. Es bezieht sich insbesondere...
Geschlechtergerechte Sprache
Geschlechtergerechte Sprache ist ein Konzept, das darauf abzielt, sprachliche Ausdrücke und Strukturen zu verwenden, die alle Geschlechter gleichberücksichtigen und diskriminierungsfrei sind. Der Begriff Geschlechtergerechtigkeit bezieht sich auf die Erkenntnis, dass...
Gleichverteilung
Gleichverteilung: Die Gleichverteilung ist ein mathematisches Konzept, das in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um die Verteilung von Zufallsvariablen zu beschreiben, bei der jedes mögliche Ereignis...
Markenartikel
Markenartikel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Markenartikel bezieht sich auf Aktien von Unternehmen, die in der Branche als führende...
Patentschrift
Die Patentschrift bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von den nationalen Patentbehörden ausgegeben wird, um den Inhalt einer Erfindung zu schützen. Eine Patentschrift ist eine detaillierte und formalisierte Beschreibung,...
Zugewinngemeinschaft
Zugewinngemeinschaft ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine bestimmte Form der ehelichen Gütergemeinschaft zu beschreiben. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Begriff ausschließlich für Verheiratete...
Leistungsgarantie
Leistungsgarantie ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Finanzmärkte Verwendung findet und sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die die Erfüllung einer bestimmten Leistung oder eines spezifischen Ergebnisses...
Online Transaction Processing (OLTP)
Online Transaction Processing (OLTP) – Definition und Bedeutung. Online Transaction Processing (OLTP) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit über...