Eulerpool Premium

Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) für Deutschland.

Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)

Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS legt fest, dass Unternehmen ihre finanziellen Aufzeichnungen mit Hilfe von DV-gestützten Systemen führen dürfen - dh Buchhaltungssoftware, elektronische Datenverarbeitung und andere computergestützte Systeme.

Diese systematische Methode der Buchführung bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, ihre Geschäftstransaktionen zu dokumentieren, Bilanzen zu erstellen und Finanzberichte zu generieren. Ein zentraler Aspekt der GoBS ist die Sicherstellung der Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit und Korrektheit aller Buchführungsdaten. Dies beinhaltet die Einhaltung von technischen Kontrollen, wie z.B. Zugriffsbeschränkungen auf das Buchführungssystem, Verfahren zur Datensicherung und Wiederherstellung sowie die Verwendung von Manipulationsschutzmaßnahmen, um Buchführungsdaten vor unbefugten Änderungen oder Löschungen zu schützen. Darüber hinaus verlangen die GoBS, dass Unternehmen eine lückenlose Dokumentation aller buchführungsrelevanten Prozesse und Entscheidungen vornehmen. Dies umfasst die Aufbewahrung von Belegen, elektronischen Transaktionsprotokollen sowie die Erstellung von Buchungs- und Kontrolljournalen. Die GoBS definieren auch Anforderungen an die organisatorischen Rahmenbedingungen der DV-gestützten Buchführung. Dazu gehören beispielsweise klare Verantwortlichkeiten für die Buchführung, Schulung und Qualifikation der Mitarbeiter, organisatorische Richtlinien und interne Kontrollmechanismen. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Integrität und Zuverlässigkeit der Buchführungssysteme sicherzustellen. Die Befolgung der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, sich an gesetzliche Anforderungen und Bestimmungen zu halten. Durch die Implementierung und Aufrechterhaltung eines DV-gestützten Buchführungssystems gemäß den GoBS können Unternehmen Vertrauen schaffen, Transparenz gewährleisten und potenzielle regulatorische Risiken minimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, stellen wir sicher, dass unsere Investoren und User Zugang zu relevanten und umfassenden Informationen haben. Unser Glossar enthält Definitionen wie die der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) und unterstützt Investoren dabei, ein tieferes Verständnis der Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu entwickeln. Wir sind bestrebt, einen wertvollen Ressourcenhafen für Investoren zu schaffen und sie dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreiche Anlagestrategien umzusetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Programmgenerator

Der Begriff "Programmgenerator" bezieht sich auf eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um automatisch Programme zu generieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Programmgenerator häufig von professionellen Investoren und...

Lerneffekt

Lerneffekt (englisch: "learning effect") ist ein Begriff, der sich auf den Wissens- und Kompetenzzuwachs einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Der Lerneffekt stellt...

Nachfrageoligopol

Ein Nachfrageoligopol bezieht sich auf einen Markt, auf dem einige wenige große Akteure den größten Teil der Nachfrage kontrollieren. In solchen Märkten haben diese wenigen Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf...

Pfandindossament

Das Pfandindossament ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und der Schuldverschreibungen. Es bezieht sich auf die spezifische Übertragung von Pfandrechten mittels einer Indossamentvereinbarung. Dabei wird das Pfandrecht, das...

globale Produktionsnetzwerke

"Globale Produktionsnetzwerke" beschreibt eine Geschäftspraxis, bei der Unternehmen ihre Produktionsprozesse über verschiedene geografische Standorte hinweg vernetzen, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und Marktchancen weltweit zu nutzen. Diese hochentwickelten...

Automatenmissbrauch

Automatenmissbrauch ist ein Begriff, der sich auf unautorisierte und betrügerische Aktivitäten bezieht, die an Geldautomaten durchgeführt werden. In der Regel umfasst Automatenmissbrauch die Verwendung gestohlener oder gefälschter Kredit- oder Debitkarten,...

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die sich in erster Linie dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit widmet. Die DBU wurde 1990 gegründet und ist eine der...

Stipendium

Das Stipendium ist ein finanzieller Zuschuss, der zur Unterstützung von Studierenden oder Forschern gewährt wird. Es kann von Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen oder Regierungsorganisationen vergeben werden. Im Unterschied zu einem Darlehen...

Indentkunde

Indentkunde bezeichnet eine spezialisierte Disziplin im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf die Analyse und Bewertung von Anleihen. Diese Fachrichtung umfasst alle Aspekte, die für den Handel, die...

Körperschaftsteuererhöhung

Die Körperschaftsteuererhöhung ist ein Finanzinstrument, das von Regierungen eingesetzt wird, um die Steuereinnahmen aus der Besteuerung von Kapitalgesellschaften zu erhöhen. Dieser Begriff bezeichnet eine gezielte Erhöhung des Steuersatzes für Körperschaften,...