Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), auch bekannt als United Nations Conference on Trade and Development, ist ein internationales Gremium, das von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen wurde, um den Handel und die wirtschaftliche Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern. Die Hauptaufgabe der UNCTAD besteht darin, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Entwicklungsländer zu verbessern und ihre Integration in die Weltwirtschaft zu fördern.
Dies wird erreicht durch die Bereitstellung von Politikempfehlungen, technischer Unterstützung und Kapazitätsaufbau in Bezug auf Handel, Investitionen und Entwicklung. Die UNCTAD wurde 1964 gegründet und hat seitdem kontinuierlich an Einfluss gewonnen. Sie besteht aus 195 Mitgliedsländern und verfügt über ein globales Netzwerk von Experten und Praktikern, die in verschiedenen Bereichen wie Handel, Finanzen, Investitionen und Entwicklung tätig sind. Die Konferenz der UNCTAD findet alle vier Jahre statt und ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Organisation. Hier werden politische Empfehlungen verabschiedet, Prioritäten für die nächsten Jahre festgelegt und neue Projekte und Initiativen diskutiert. Die Konferenz bietet auch eine Plattform für den Austausch bewährter Praktiken und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern. Die UNCTAD hat eine Vielzahl von Programmen und Initiativen entwickelt, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören die Förderung des internationalen Handels, die Verbesserung des Zugangs zu Finanzmärkten, die Förderung von Investitionen in Entwicklungsprojekte und die Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Globalisierung. Insgesamt spielt die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen eine wichtige Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen und inklusiven wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die soziale Gerechtigkeit weltweit zu fördern. Als führender Anbieter von Finanzinformationen und Aktienanalysen publiziert Eulerpool.com diese Definition im Rahmen seines umfassenden Glossars/ Lexikons für Investoren auf seiner Webseite. Dabei wird durch SEO-Optimierung sichergestellt, dass diese wichtige Definition für die UNCTAD von einer breiten Zielgruppe gefunden und genutzt wird, um das Verständnis und die Kenntnisse im Bereich Kapitalmärkte und internationale Entwicklung zu erweitern.System of National Accounts
Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung und Darstellung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Es wurde entwickelt, um eine konsistente und vergleichbare Darstellung der...
internationale Produkthaftung
Internationale Produkthaftung ist ein Rechtskonzept, das sich auf die Haftung von Unternehmen für Schäden an Personen oder Eigentum durch fehlerhafte Produkte bezieht, die grenzüberschreitend gehandelt werden. Diese Form der Haftung...
Leistungszeit
Leistungszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, über den eine bestimmte Leistung oder eine vertragliche Verpflichtung erfüllt werden muss. Im Rahmen von...
Kb
Kb steht für Kreditbewilligung und bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Bank einem Kreditnehmer offiziell einen Kredit gewährt. Es handelt sich um eine formelle Bestätigung seitens der Bank,...
Erfahrungsobjekt
"Erfahrungsobjekt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein spezifisches Anlageinstrument bezieht, welches den Anlegern ermöglicht, über die Performance und Wertentwicklung der Anlage zu lernen und Erfahrungen zu...
Zoom-Fatigue
Zoom-Fatigue - Definition und Bedeutung: Zoom-Fatigue bezeichnet die mentale und körperliche Erschöpfung, die durch die übermäßige Nutzung von Videokonferenztools wie Zoom entsteht. In der heutigen digitalen Welt, in der die Arbeit...
Plannutzenziffer
Plannutzenziffer beschreibt in der Finanzwelt das Verhältnis zwischen dem geplanten und dem tatsächlichen Nutzen einer Investition. Sie dient als eine Kennzahl, um den Erfolg oder Misserfolg einer Investition zu bewerten...
Transaction Exposure
Transaktionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Auswirkungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, wenn es Geschäfte oder Transaktionen in fremden Währungen tätigt. Es bezieht sich auf die Risiken, die sich...
Nebenbuchhaltungen
Nebenbuchhaltungen sind eine wichtige Komponente in der Finanzbuchhaltung und dienen dazu, die finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens zu organisieren. Sie beziehen sich insbesondere auf bestimmte Kategorien von Finanzinstrumenten oder...
arithmetisches Mittel
Das arithmetische Mittel, auch bekannt als der Durchschnitt oder der Mittelwert, ist eine grundlegende statistische Kennzahl, die verwendet wird, um die Zentralneigung oder den zentralen Tendenz eines Datensatzes zu beschreiben....