Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) ist ein international anerkannter Standard für die Klassifizierung von Waren.
Es wurde von der Weltzollorganisation (WCO) entwickelt, um den internationalen Handel zu erleichtern und die statistische Erfassung von Handelsströmen zu verbessern. Das HS besteht aus einem sechsstelligen Code, der die Hauptkategorien der Waren repräsentiert. Jede Kategorie wird weiter in Untergruppen unterteilt, um eine detailliertere Klassifizierung zu ermöglichen. Durch die Verwendung eines einheitlichen Klassifikationssystems können Regierungen, Unternehmen und internationale Organisationen Waren eindeutig identifizieren und statistische Daten über den Handel erfassen. Der HS-Code hat verschiedene Anwendungsbereiche im Bereich des internationalen Handels. Zum einen wird er von Zollbehörden verwendet, um Import- und Exportdokumente zu überprüfen und die korrekte Verzollung von Waren sicherzustellen. Darüber hinaus verwenden Unternehmen den HS-Code, um ihre Waren bei Zollbehörden anzumelden und die richtigen Tarife und Gebühren zu ermitteln. Für statistische Zwecke wird der HS-Code von internationalen Organisationen wie der Welthandelsorganisation (WTO) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) verwendet, um den globalen Handel zu analysieren und Trends zu identifizieren. Das HS bietet zahlreiche Vorteile für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Durch die Verwendung eines standardisierten Klassifikationssystems können Investoren Warenkategorien genau identifizieren und analysieren. Dies ermöglicht eine effektive Einschätzung des Potenzials von Unternehmen und Branchen sowie die Überwachung von Handelsströmen und globalen Marktentwicklungen. Investoren können den HS-Code auch nutzen, um Handelsdaten aus verschiedenen Ländern zu vergleichen und Investmenttrends zu identifizieren. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Sammlung von Informationen und Ressourcen rund um das HS und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Mit der Veröffentlichung des weltweit besten und größten Glossars/Lexikons für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu präzisen und aktuellen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Durch die Implementierung von strategischem SEO (Suchmaschinenoptimierung) können Investoren, die nach Informationen zum HS-Code suchen, die Ressourcen von Eulerpool.com leicht finden. Die Verwendung von relevanten Keywords und eine umfassende Beschreibung des HS-Codes sorgen dafür, dass die Inhalte von Eulerpool.com in den Suchergebnissen prominent angezeigt werden. Durch regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des Glossars/Lexikons wird Eulerpool.com weiterhin eine führende Rolle im Bereich der Kapitalmärkte einnehmen und Investoren auf der ganzen Welt mit wertvollen Informationen versorgen.Karenzentschädigung
Karenzentschädigung ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird und eine spezifische Art von Ausgleichszahlung bedeutet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Entschädigung, die...
Falschmünzerei
"Falschmünzerei" ist ein Begriff mit historischer Bedeutung, der sich auf die illegale Herstellung von Falschgeld bezieht. Es handelt sich dabei um ein kriminelles Vergehen, bei dem unechte Münzen oder Banknoten...
Schadensersatzleistungen
Schadensersatzleistungen sind ein zentraler juristischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf finanzielle Ausgleichszahlungen für erlittene Schäden bezieht. In Anbetracht ihrer Bedeutung und Relevanz für Investoren in Aktien, Kredite,...
Balkencode
"Balkencode" oder auch "Balken-Code" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen oder...
Schelling
Der Begriff "Schelling" bezieht sich auf eine Methode des Verhaltensökonomie-Modells, das auf dem Schelling-Modell der Koordination und der dynamischen Spieltheorie basiert. Dieses Modell wurde von dem US-amerikanischen Ökonomen Thomas Schelling...
Demografiemanagement
Demografiemanagement beschreibt den strategischen Prozess, bei dem Unternehmen demografische Veränderungen in der Bevölkerung analysieren und daraus ableiten, wie sich diese Veränderungen auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken können. Dieser Ansatz ermöglicht es...
Certificate of Origin
Zertifikat für den Ursprung Ein Zertifikat für den Ursprung ist ein offizielles Dokument, das von zuständigen Behörden ausgestellt wird, um die Herkunft eines Produkts zu bestätigen. Es dient als Beweis dafür,...
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
"Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen" wird im deutschen Rechtssystem verwendet, um eine Person zu bezeichnen, die als Vertreter oder Ansprechpartner für schwerbehinderte Menschen fungiert. Diese Vertrauensperson wird in der Regel von...
Parkinsonsche Gesetze
Parkinsonsche Gesetze sind ein Konzept, das sich auf die Beobachtung bezieht, dass Arbeitsaufgaben in der Regel mehr Zeit in Anspruch nehmen, als tatsächlich notwendig wäre. Dieses Konzept wurde erstmals 1955...
Minderkaufmann
Minderkaufmann – Definition eines wichtigen Begriffs im deutschen Finanzwesen Der Begriff "Minderkaufmann" bezieht sich auf eine spezifische Art von Unternehmer, der aufgrund seiner geringeren finanziellen Ressourcen oder begrenzten Kompetenz in der...