Eulerpool Premium

Heiratsgut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Heiratsgut für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Heiratsgut

"Heiratsgut" ist ein Rechtsbegriff, der in Deutschland für das Vermögen einer Ehegemeinschaft steht.

Gemäß dem deutschen Güterrechtssystem, bei dem es sich um den gesetzlichen Rahmen für die Vermögensverhältnisse von Ehepaaren handelt, existieren verschiedene Güterstände, darunter die Zugewinngemeinschaft, die Gütertrennung und die Gütergemeinschaft. Das "Heiratsgut" bezieht sich speziell auf den Rechtsstatus der Gütergemeinschaft. Die Gütergemeinschaft ist eine der drei möglichen güterrechtlichen Regime, die ein Ehepaar in Deutschland wählen kann. Bei diesem Regime vereinigen die Ehepartner ihr Vermögen zu einem gemeinschaftlichen Vermögen, das als "Heiratsgut" bezeichnet wird. Anders als in anderen Regimen wie der Zugewinngemeinschaft, bei der jeder Ehepartner sein eigenes Vermögen behält, wird das Vermögen in der Gütergemeinschaft als gemeinschaftliches Eigentum betrachtet. Unter dem "Heiratsgut" fallen alle Aktiva und Passiva eines Ehepaares, die während der Ehe erworben oder gebildet wurden. Hierzu zählen beispielsweise Immobilien, Geldanlagen, Unternehmensanteile, aber auch Schulden und Verbindlichkeiten. Das bedeutet, dass alle Vermögenswerte, die von den einzelnen Ehepartnern während der Ehe erworben werden, automatisch dem gemeinschaftlichen Vermögen hinzugefügt werden. Im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Ehepartners wird das "Heiratsgut" entsprechend den güterrechtlichen Vorschriften aufgeteilt oder vererbt. Das bedeutet, dass das gemeinschaftliche Vermögen je nach Absprache oder gesetzlicher Regelung zwischen den Ehepartnern oder den Erben aufgeteilt wird. Es ist wichtig anzumerken, dass die Wahl des güterrechtlichen Regimes, einschließlich der Gütergemeinschaft und damit des "Heiratsguts", verschiedene rechtliche und steuerliche Auswirkungen für die Ehepartner haben kann. Daher sollten Ehepaare bei der Wahl des geeigneten Regimes und einer darauf basierenden finanziellen Planung professionellen Rat von Anwälten oder Steuerberatern einholen, um ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele bestmöglich zu berücksichtigen. Insgesamt ist das "Heiratsgut" als ein rechtlicher Begriff von großer Bedeutung für die finanzielle und rechtliche Planung von Ehepaaren in Deutschland. Es repräsentiert das gemeinschaftliche Vermögen, das bei der Gütergemeinschaft entsteht, und regelt die Verteilung im Falle von Scheidung oder Ableben eines Ehepartners.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verlust- und Gewinnkonto

Verlust- und Gewinnkonto, auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ist ein entscheidendes Finanzinstrument, das in der Buchhaltung und Unternehmensanalyse verwendet wird, um den finanziellen Erfolg eines Unternehmens während eines...

multikulturelles Management

Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...

Bundesbankgesetz (BBankG)

Das Bundesbankgesetz (BBankG) ist das grundlegende Gesetz, das die Organisation und Aufgaben der Bundesbank, der Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland, regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1957 verabschiedet und seitdem mehrmals...

Schlange

Die "Schlange" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Eine Schlange ist im Wesentlichen eine Form der Organisation von Investmentfonds, bei der Anleger...

Seeaufgabengesetz (SeeAufgG)

Seeaufgabengesetz (SeeAufgG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtlichen Bestimmungen für die Aufgabe und Übertragung von Schifffahrtszeichen auf Bundeswasserstraßen regelt. Das Gesetz wurde erstmals im Jahr 1952 erlassen und hat...

Propagation

Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...

UN-Kinderhilfswerk

Definition: UN-Kinderhilfswerk, oder das United Nations Children's Fund (UNICEF), ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, die weltweit dafür eintritt, die Rechte von Kindern zu schützen und ihre Lebensumstände zu verbessern....

Steuermoral

Das Wort "Steuermoral" bezieht sich auf das ethische Verhalten von Steuerpflichtigen in Bezug auf ihre Steuerzahlungen. Es beschreibt den Grad der Einhaltung steuerlicher Verpflichtungen sowie die Bereitschaft, Steuern in Übereinstimmung...

Vermögenszuwachssteuer

Vermögenszuwachssteuer ist eine rechtliche Regelung, die in einigen Ländern angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalgewinnen zu ermöglichen. Sie bezieht sich speziell auf die Steuer, die auf den Vermögenszuwachs erhoben...

Lichtbildwerke

Lichtbildwerke sind eine entscheidende Kategorie immaterieller Vermögenswerte im Bereich des urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums. Der Begriff "Lichtbildwerke" wird durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland definiert und umfasst fotografische Werke sowie...