IDW Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IDW für Deutschland.
IDW steht für das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., eine bedeutende professionelle Organisation in Deutschland, die maßgebliche Standards für die Prüfung und Berichterstattung von Finanzinformationen festlegt.
Das IDW hat eine herausragende Rolle bei der Entwicklung der Prüfungsprinzipien und -verfahren in Deutschland sowie bei der Festlegung von Maßstäben für die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung. Das IDW wurde im Jahr 1922 gegründet und hat sich seitdem als eine vertrauenswürdige Instanz etabliert, die die Integrität und Zuverlässigkeit von Finanzberichterstattung in Deutschland fördert. Das Institut hat eine breite Palette von Aufgaben, darunter die Verabschiedung von Prüfungsstandards, die Ausgabe von Stellungnahmen und Empfehlungen sowie die Förderung des Dialogs zwischen den Mitgliedern und der Finanzgemeinschaft. Die Prüfungsstandards des IDW sind in der Regel als IDW PS bezeichnet und legen die Anforderungen an die Berichterstattung von Wirtschaftsprüfern fest. Sie umfassen eine Vielzahl von Themen wie Risikobewertung, interne Kontrollen, Schätzungen und Bewertungen, und bieten klare Leitlinien für die Durchführung und Berichterstattung von Prüfungen. Die Stellungnahmen und Empfehlungen des IDW behandeln spezifische Fragen der Rechnungslegung und Prüfung. Sie bieten wichtige Interpretationshilfen zu nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards und unterstützen Wirtschaftsprüfer bei der Anwendung und Auslegung dieser Standards. Als anerkanntes Institut spielt das IDW auch eine wesentliche Rolle bei der Förderung der Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung. Es setzt sich für eine kontinuierliche Verbesserung der Prüfungsprozesse und -verfahren ein, um sicherzustellen, dass Prüfungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Insgesamt ist das IDW eine zentrale Institution in Deutschland für die Entwicklung und Förderung der Prüfungs- und Berichtsstandards in der Wirtschaftsprüfung. Es gewährleistet die Integrität und Zuverlässigkeit der Finanzinformationen und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des Vertrauens der Investoren in die Kapitalmärkte.Packing Credit
Packing Credit (Verpackungskredit) Der Begriff "Packing Credit" bezieht sich auf eine Art von Finanzierungsmittel, das speziell zur Unterstützung von Exporteuren entwickelt wurde. Es handelt sich um einen kurzfristigen Kredit, der einem...
Ausgleichsgemeinschaft
Defining "Ausgleichsgemeinschaft" in professional, excellent German while ensuring technical accuracy and idiomatic expression, all while incorporating SEO optimization, presents an interesting challenge. Here's an attempt at meeting these requirements: Ausgleichsgemeinschaft bezeichnet...
Dauerniedrigpreisstrategie
"Dauerniedrigpreisstrategie" ist ein Begriff, der eine spezifische Herangehensweise beschreibt, bei der ein Unternehmen langfristig niedrige Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen beibehält. Diese Strategie wird in der Regel von Unternehmen...
Zweikreissystem
Definition: Das Zweikreissystem, auch bekannt als doppelter Sicherheitskreislauf oder Zweikreislaufstruktur, bezieht sich auf eine spezifische Methode der Risikokontrolle und -absicherung, die in verschiedenen Finanzmärkten eingesetzt wird. Insbesondere im Bereich der...
Put
Put (deutsch: Verkaufsoption) bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das einem Besitzer das Recht einräumt, einen Basiswert zu einem bestimmten Ausübungspreis an den Verkäufer der Option zu verkaufen. Eine Put-Option wird...
progressiver Steuertarif
Progressiver Steuertarif ist ein Begriff aus der Steuerpolitik, der sich auf ein Steuersystem bezieht, bei dem der Steuersatz mit zunehmendem Einkommen steigt. Es handelt sich um einen Ansatz zur Einkommensbesteuerung,...
Inside-out-Planung
Die Inside-out-Planung ist ein strategischer Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen. Diese Methode konzentriert sich darauf, das Unternehmen von innen heraus zu betrachten und die internen Ressourcen und Fähigkeiten...
Vereinigungsfreiheit
Vereinigungsfreiheit ist ein Begriff, der das Recht auf freie Bildung und Mitgliedschaft in Gewerkschaften und sonstigen Vereinigungen umschreibt. Insbesondere spielt Vereinigungsfreiheit eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten der Arbeitswelt, wobei...
EU-Preisverordnung
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die "EU-Preisverordnung" auf die Verordnung (EU) Nr. 600/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und...
Imagekonzept
Das Imagekonzept ist eine strategische Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, das öffentliche Bild eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts zu gestalten und zu pflegen. Es beinhaltet die bewusste Kommunikation bestimmter...

