Eulerpool Premium

IDW Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IDW für Deutschland.

IDW Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

IDW

IDW steht für das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., eine bedeutende professionelle Organisation in Deutschland, die maßgebliche Standards für die Prüfung und Berichterstattung von Finanzinformationen festlegt.

Das IDW hat eine herausragende Rolle bei der Entwicklung der Prüfungsprinzipien und -verfahren in Deutschland sowie bei der Festlegung von Maßstäben für die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung. Das IDW wurde im Jahr 1922 gegründet und hat sich seitdem als eine vertrauenswürdige Instanz etabliert, die die Integrität und Zuverlässigkeit von Finanzberichterstattung in Deutschland fördert. Das Institut hat eine breite Palette von Aufgaben, darunter die Verabschiedung von Prüfungsstandards, die Ausgabe von Stellungnahmen und Empfehlungen sowie die Förderung des Dialogs zwischen den Mitgliedern und der Finanzgemeinschaft. Die Prüfungsstandards des IDW sind in der Regel als IDW PS bezeichnet und legen die Anforderungen an die Berichterstattung von Wirtschaftsprüfern fest. Sie umfassen eine Vielzahl von Themen wie Risikobewertung, interne Kontrollen, Schätzungen und Bewertungen, und bieten klare Leitlinien für die Durchführung und Berichterstattung von Prüfungen. Die Stellungnahmen und Empfehlungen des IDW behandeln spezifische Fragen der Rechnungslegung und Prüfung. Sie bieten wichtige Interpretationshilfen zu nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards und unterstützen Wirtschaftsprüfer bei der Anwendung und Auslegung dieser Standards. Als anerkanntes Institut spielt das IDW auch eine wesentliche Rolle bei der Förderung der Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung. Es setzt sich für eine kontinuierliche Verbesserung der Prüfungsprozesse und -verfahren ein, um sicherzustellen, dass Prüfungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Insgesamt ist das IDW eine zentrale Institution in Deutschland für die Entwicklung und Förderung der Prüfungs- und Berichtsstandards in der Wirtschaftsprüfung. Es gewährleistet die Integrität und Zuverlässigkeit der Finanzinformationen und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des Vertrauens der Investoren in die Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verkäuferschulung

"Verkäuferschulung" ist ein Begriff, der sich auf Schulungen und Trainingsprogramme für Verkäufer im Bereich des Kapitalmarkts bezieht. Diese Schulungen werden entwickelt, um Fachleuten, die im Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

Collect on Delivery

Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei...

Scientific Management

Wissenschaftliches Management, auch bekannt als Taylorismus, ist ein Ansatz zur Organisationsführung und -verwaltung, der in den frühen 1900er Jahren von Frederick Winslow Taylor entwickelt wurde. Diese Methode zielt darauf ab,...

Versandverfahren

Das Versandverfahren ist ein wesentlicher Aspekt des internationalen Handels und bezieht sich auf den Transport von Gütern zwischen verschiedenen Ländern. Es umfasst den gesamten Prozess der Vorbereitung, Organisation und Abwicklung...

Exklusivleser

Exklusivleser - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Exklusivleser" beschreibt im Kontext der Finanzmärkte eine selektive Gruppe von Lesern, die Zugang zu spezialisierten Informationen und hochwertigen Inhalten in Bezug auf...

Ökosteuer

Ökosteuer ist ein Begriff aus der Finanz- und Umweltpolitik, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die darauf abzielt, Umweltbelastungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Steuer wird...

Konjunkturindikatoren

Konjunkturindikatoren, auch Konjunkturdaten genannt, sind statistische Informationen, die dazu dienen, den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung einer Volkswirtschaft oder eines bestimmten Wirtschaftszweigs zu messen und zu prognostizieren. Diese Indikatoren...

Mitläufereffekt

Der Mitläufereffekt, auch bekannt als "Herdenverhalten" oder "Herdenmentalität", bezieht sich auf das Verhalten von Anlegern oder Marktteilnehmern, die ihre Entscheidungen primär aufgrund der Handlungen und Meinungen anderer treffen, anstatt ihre...

Sozialzulage

Sozialzulage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem, der sich auf staatliche Zuschüsse bezieht, um bestimmten Personen oder Gruppen finanzielle Unterstützung zu bieten. Diese Leistungen dienen dazu, das...

Bundesgesetz

Bundesgesetz ist ein Begriff des deutschen Rechtssystems und bezieht sich auf die nationalen Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, die auf Bundesebene erlassen werden. Diese Gesetze haben eine übergeordnete Rechtskraft, da sie...