Eulerpool Premium

IFAC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IFAC für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

IFAC

IFAC steht für "International Federation of Accountants" oder auf Deutsch "Internationale Föderation der Wirtschaftsprüferverbände".

Es handelt sich um eine weltweit anerkannte Organisation, die die Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter auf globaler Ebene vertritt. Die IFAC wurde 1977 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York City. Die Hauptaufgabe der IFAC besteht darin, internationale Standards für Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung, ethisches Verhalten und Bildung zu fördern. Durch die Entwicklung und Förderung dieser Standards trägt die IFAC dazu bei, die Qualität und Integrität der Finanzberichterstattung und des Prüfungswesens weltweit zu verbessern. Ihre Standards dienen als Referenz für Wirtschaftsprüfer, Buchhalter und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt. Die IFAC arbeitet eng mit nationalen Wirtschaftsprüferverbänden und anderen relevanten Organisationen zusammen, um die Umsetzung ihrer Standards zu unterstützen und bewährte Praktiken im Bereich der Finanzberichterstattung zu fördern. Sie bietet auch eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedern und fördert die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitglieder durch Schulungen und Weiterbildungsprogramme. Darüber hinaus spielt die IFAC eine wichtige Rolle bei der Vertretung der Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter gegenüber Regierungen, Regulierungsbehörden und anderen wichtigen Akteuren im Bereich der Finanzberichterstattung. Sie beteiligt sich aktiv an der Entwicklung und Überprüfung von Gesetzen, Vorschriften und Standards, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse und Anforderungen der professionellen Buchhaltung angemessen berücksichtigen. Insgesamt ist die IFAC eine Schlüsselorganisation für die globale Buchhaltungs- und Wirtschaftsprüfungsgemeinschaft. Ihre Standards und Richtlinien sind entscheidend für die Gewährleistung einer hohen Qualität und Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung und tragen zur Stärkung des Vertrauens der Anleger in die Kapitalmärkte bei. Durch ihre aktive Rolle bei der Förderung bewährter Praktiken und der Vertretung der Interessen der Berufsgruppe hat die IFAC einen maßgeblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung des globalen Rechnungswesens und der Wirtschaftsprüfung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zahlenmengen

Zahlenmengen ist ein Begriff aus der mathematischen Disziplin der Mengenlehre und spielt eine zentrale Rolle bei der Analyse von Finanzmärkten. In diesem Kontext bezieht sich Zahlenmengen auf die verschiedenen Arten...

International Payment Instruction

Internationale Zahlungsanweisung Eine internationale Zahlungsanweisung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Zahlungsauftrag zwischen verschiedenen Ländern abgewickelt wird. Sie ist ein wichtiges Instrument im globalen Finanzsystem, das es Unternehmen und...

Kombilohn-Modelle

Kombilohn-Modelle bezeichnen eine Politik der Lohnsubventionen, die darauf abzielen, die Beschäftigungsmöglichkeiten für bestimmte Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig soziale Sicherheit zu gewährleisten. Diese Modelle wurden eingeführt, um die Integration von...

Beschäftigungsförderungsgesetz

Beschäftigungsförderungsgesetz (BeschFG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das sich mit der Förderung von Beschäftigung und der Reduzierung der Arbeitslosigkeit befasst. Es wurde mit dem Ziel eingeführt, den Arbeitsmarkt zu stabilisieren...

Ertragswert

Ertragswert – Definition und Bedeutung Der Ertragswert ist eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Unternehmen und dient zur Ermittlung des fairen Marktwertes. Er stellt den diskontierten Barwert der zukünftig erwarteten...

externe Prüfung

Die externe Prüfung, auch bekannt als externe Rechnungsprüfung oder externe Abschlussprüfung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanz- und Rechnungswesens von Unternehmen. Sie wird von unabhängigen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um die Genauigkeit...

Auslandsvertretungen

Definition: Auslandsvertretungen sind Institutionen oder Niederlassungen, die von einer Regierung oder einem Unternehmen in anderen Ländern gegründet oder beauftragt werden, um deren Interessen im Ausland zu vertreten. Diese Auslandsvertretungen spielen eine...

vertikaler Finanzausgleich

Definition: Vertikaler Finanzausgleich ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Verteilung finanzieller Ressourcen zwischen verschiedenen Ebenen der Regierung oder Verwaltung. Es bezieht sich auf den...

Flächenerhebung

Flächenerhebung – Definition und Bedeutung Die Flächenerhebung ist ein wesentlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Immobilien und Grundstücken. Diese Methode der Flächenerhebung ermöglicht es...

Finanzinformationssystem

Finanzinformationssystem (FIS) ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine softwarebasierte Plattform, die umfassende und aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Wertpapieren, Krediten,...