IFAC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IFAC für Deutschland.
IFAC steht für "International Federation of Accountants" oder auf Deutsch "Internationale Föderation der Wirtschaftsprüferverbände".
Es handelt sich um eine weltweit anerkannte Organisation, die die Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter auf globaler Ebene vertritt. Die IFAC wurde 1977 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York City. Die Hauptaufgabe der IFAC besteht darin, internationale Standards für Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung, ethisches Verhalten und Bildung zu fördern. Durch die Entwicklung und Förderung dieser Standards trägt die IFAC dazu bei, die Qualität und Integrität der Finanzberichterstattung und des Prüfungswesens weltweit zu verbessern. Ihre Standards dienen als Referenz für Wirtschaftsprüfer, Buchhalter und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt. Die IFAC arbeitet eng mit nationalen Wirtschaftsprüferverbänden und anderen relevanten Organisationen zusammen, um die Umsetzung ihrer Standards zu unterstützen und bewährte Praktiken im Bereich der Finanzberichterstattung zu fördern. Sie bietet auch eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedern und fördert die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitglieder durch Schulungen und Weiterbildungsprogramme. Darüber hinaus spielt die IFAC eine wichtige Rolle bei der Vertretung der Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter gegenüber Regierungen, Regulierungsbehörden und anderen wichtigen Akteuren im Bereich der Finanzberichterstattung. Sie beteiligt sich aktiv an der Entwicklung und Überprüfung von Gesetzen, Vorschriften und Standards, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse und Anforderungen der professionellen Buchhaltung angemessen berücksichtigen. Insgesamt ist die IFAC eine Schlüsselorganisation für die globale Buchhaltungs- und Wirtschaftsprüfungsgemeinschaft. Ihre Standards und Richtlinien sind entscheidend für die Gewährleistung einer hohen Qualität und Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung und tragen zur Stärkung des Vertrauens der Anleger in die Kapitalmärkte bei. Durch ihre aktive Rolle bei der Förderung bewährter Praktiken und der Vertretung der Interessen der Berufsgruppe hat die IFAC einen maßgeblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung des globalen Rechnungswesens und der Wirtschaftsprüfung.Versetzung
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Versetzung" auf eine spezifische Handelsstrategie, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um potenzielle Risiken zu mindern und gleichzeitig Gewinnchancen zu maximieren. Bei dieser...
Berufsfachschule
Die Berufsfachschule ist eine wichtige Bildungseinrichtung für angehende Fachkräfte in Deutschland. Sie bietet eine spezialisierte Ausbildung, die auf die Anforderungen bestimmter Berufe in verschiedenen Branchen zugeschnitten ist. Der Begriff "Berufsfachschule"...
Regale
Regale: Definition, Bedeutung und Funktionen im Kontext der Kapitalmärkte Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Regal, auch bekannt als "Trading-Plattform", eine bedeutende Rolle für Investoren und Händler. Es handelt sich...
Betriebsrisiko
Betriebsrisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das mit dem operativen Geschäft eines Unternehmens verbunden ist. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit...
Hypothekenberater
Ein Hypothekenberater ist ein Fachmann, der Kunden bei der Auswahl und Beantragung von Hypothekendarlehen unterstützt. In erster Linie berät ein Hypothekenberater Kunden, die ein Eigenheim kaufen möchten oder bereits besitzen...
Modernisierungsmaßnahmen
Modernisierungsmaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die zur Verbesserung und Neugestaltung bestehender Gebäude und Anlagen durchgeführt werden. Diese Modernisierungsmaßnahmen...
Chip
"Chip" wird häufig als Abkürzung für Integrated Circuit (IC) verwendet, was in der deutschen Übersetzung "integrierter Schaltkreis" bedeutet. Ein Chip ist ein elektronisches Bauelement, das aus einer Vielzahl von elektronischen...
nachhaltiges Wohnrecht
Definition von "nachhaltiges Wohnrecht": Das nachhaltige Wohnrecht bezieht sich auf ein besonderes Recht, das einem Eigentümer oder Mieter ermöglicht, dauerhaft in einer bestimmten Immobilie zu leben. Es ist ein Recht, das...
Vorgangspufferzeit
Vorgangspufferzeit Definition: Die Vorgangspufferzeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen zu beschreiben, der benötigt wird, um einen Handelsauftrag zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu übermitteln und auszuführen....
Lohnstufen
Die "Lohnstufen" sind ein Begriff aus dem Bereich des Personalwesens und bezeichnen die verschiedenen Gehaltsgruppen oder -stufen innerhalb eines Unternehmens. Diese Stufen werden oft basierend auf Erfahrung, Qualifikationen und Leistung...

