Eulerpool Premium

ISIC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ISIC für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

ISIC

ISIC steht für „International Standard Industrial Classification of All Economic Activities“ und ist eine weltweit anerkannte Klassifikation für die Einteilung wirtschaftlicher Aktivitäten in verschiedene Sektoren.

Sie wurde entwickelt, um eine standardisierte Methode zur Organisation und Analyse von volkswirtschaftlichen Daten zu bieten. Die ISIC wurde erstmals vom Statistischen Amt der Vereinten Nationen (UN-Statistikdivision) im Jahr 1948 veröffentlicht und ist seither mehrfach aktualisiert worden, um den sich verändernden wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Sie basiert auf einem hierarchischen System, das es ermöglicht, verschiedene Ebenen der wirtschaftlichen Aktivitäten zu unterscheiden und zu analysieren. Die Klassifikation besteht aus verschiedenen Codes und Kategorien, die jedem Wirtschaftszweig eine eindeutige Kennung zuweisen. Auf der obersten Ebene werden die wirtschaftlichen Aktivitäten in 21 Sektoren unterteilt, wie zum Beispiel Landwirtschaft, Bergbau, verarbeitendes Gewerbe, Handel, Finanzdienstleistungen und Versicherungen. Innerhalb dieser Sektoren werden weitere Unterkategorien definiert, um die einzelnen Aktivitäten noch genauer zu beschreiben. Diese Struktur ermöglicht es Datenanalysten, Informationen zu spezifischen Branchen, Geschäftsfeldern und Märkten zu sammeln und zu vergleichen. Die ISIC-Klassifikation wird von Regierungen, internationalen Organisationen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit verwendet. Sie bietet eine umfassende und standardisierte Grundlage für die Erhebung, Analyse und Vergleichbarkeit von wirtschaftlichen Daten in verschiedenen Ländern und Regionen. Durch die Verwendung der ISIC-Codes können Investoren und Analysten die wirtschaftliche Aktivität einer bestimmten Branche oder eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum verfolgen und vergleichen. Dies ist besonders nützlich für die Analyse von Marktrends, die Identifizierung von Wachstumschancen und die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Insgesamt ist die International Standard Industrial Classification of All Economic Activities eine unverzichtbare Ressource für Investoren und Analysten im Bereich der Kapitalmärkte. Die Verwendung der ISIC-Klassifikation ermöglicht es, wirtschaftliche Daten zu organisieren, zu vergleichen und zu analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und wirtschaftliche Trends zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

verkettete Indizes

Die "verketteten Indizes" sind eine Methode zur Berechnung des aggregierten Wertes einer Gruppe von Finanzinstrumenten basierend auf der Gewichtung und dem Kursverlauf dieser Instrumente über einen bestimmten Zeitraum. Diese Indizes...

Stillzeit

Stillzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Aktie oder ein Wertpapier stabil gehalten wird, ohne dass signifikante Kursänderungen auftreten. Während dieser Phase zeigt das Wertpapier eine relativ geringe...

Knotenkostenstelle

Definition of "Knotenkostenstelle": Die "Knotenkostenstelle" beschreibt in der Finanzwelt eine Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens, die als Knotenpunkt für die Ermittlung und Zuordnung von Kosten fungiert. Diese Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle...

Notverkauf

Notverkauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten in einer Situation zu beschreiben, in der ein schneller Verkauf erforderlich ist, um finanzielle Verluste...

Zollrecht

Zollrecht bezeichnet das System von Vorschriften und Bestimmungen, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es handelt sich um eine Rechtsmaterie, die sich mit der Kontrolle und der Besteuerung von Waren beschäftigt,...

Betriebsgemeinkosten

Betriebsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens. Diese Kosten entstehen im Rahmen der betrieblichen Tätigkeiten eines Unternehmens und umfassen verschiedene Ausgaben, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder...

Erwerbsunfähigkeitsrente

Erwerbsunfähigkeitsrente ist ein Begriff, der in der Versicherungswelt im Zusammenhang mit der finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit verwendet wird. Die Erwerbsunfähigkeitsrente ist eine Leistung, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund...

Berufsausbildung

Berufsausbildung ist ein Begriff, der sich auf die Ausbildung von Fachkräften in einem spezifischen Beruf bezieht. In Deutschland ist das duale Berufsausbildungssystem weit verbreitet und wird als vorrangige Methode angesehen,...

Vertriebsstrategie

Vertriebsstrategie: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Vertriebsstrategie, auch als Verkaufsstrategie bekannt, ist ein zentraler Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs in den Kapitalmärkten. Sie umfasst die Gesamtheit der geplanten Maßnahmen, mit denen ein...

intrinsische Motivation

Definition: Intrinsische Motivation Die intrinsische Motivation bezieht sich auf den inneren Antrieb einer Person, etwas zu tun, das aus einem intrinsischen Interesse oder Vergnügen heraus geschieht, und nicht aufgrund externer Belohnungen...