Eulerpool Premium

Identifikation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Identifikation für Deutschland.

Identifikation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Identifikation

Die Identifikation ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere, Transaktionen oder Finanzinstrumente eindeutig erkannt und zugeordnet werden.

Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Handelsinfrastruktur und ermöglicht es Marktteilnehmern, ihre Geschäfte reibungslos abzuwickeln. In den globalen Kapitalmärkten ist die Identifikation von unschätzbarem Wert, da sie eine eindeutige und lückenlose Verfolgung von Vermögenswerten und Transaktionen ermöglicht. Sie wird durch verschiedene Identifikationsmethoden erreicht, die sicherstellen, dass jeder Vermögenswert oder jede Transaktion mit einem spezifischen Identifikator versehen ist. Diese Identifikatoren sind einzigartig und dienen dazu, Verwechslungen zu vermeiden und eine klare Zuordnung und Nachverfolgung zu ermöglichen. Im Bereich der Aktien wird die Identifikation durch den Einsatz von eindeutigen Wertpapierkennnummern (ISIN) oder Tickersymbolen erreicht. Diese Kennungen ermöglichen es Investoren, Aktien eindeutig zu identifizieren und Informationen über das betreffende Unternehmen abzurufen. Bei Anleihen erfolgt die Identifikation in der Regel durch die Aushändigung einer ISIN oder einer ähnlichen nummerischen Kennung. Dies ermöglicht es Anlegern, spezifische Anleihen zu identifizieren und Informationen über die Merkmale und Bedingungen der Anleihe abzurufen. Im Bereich der Geldmärkte wird die Identifikation maßgeblich durch Kontonummern oder durch die Verwendung von einem eindeutigen Marktteilnehmer-Identifikator (LEI) erreicht. Diese Identifikationsmethoden bieten eine eindeutige Zuordnung von Geldmarkttransaktionen und unterstützen die Abwicklung und Überwachung von Zahlungen. Die Identifikation von Krypto-Währungen erfolgt durch die Verwendung von Krypto-Adressen oder digitalen Signaturen. Diese ermöglichen es den Teilnehmern, Transaktionen in Krypto-Währungen eindeutig zu identifizieren und sicherzustellen, dass diese korrekt ablaufen. Die Identifikation ist ein grundlegender Bestandteil der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Effizienz der Finanzmärkte. Eine korrekte Identifikation ermöglicht es den Marktteilnehmern, genaue und zeitnahe Informationen zu erhalten und Risiken effektiv zu managen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar, das eine detaillierte Definition der Identifikation und anderer wichtiger Finanzbegriffe bietet. Diese wertvolle Ressource unterstützt Investoren dabei, das Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Know-how im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

verdecktes Nennkapital

Verdecktes Nennkapital bezeichnet eine Form von Eigenkapital einer Gesellschaft, das zwar nicht explizit im Unternehmensregister oder in den Büchern ausgewiesen wird, dennoch aber einen relevanten Beitrag zur Kapitalausstattung leistet. Es...

KGV

Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten. Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen...

Amsterdamer Vertrag

Der Amsterdamer Vertrag, auch bekannt als Vertrag von Amsterdam, bezieht sich auf eine wichtige Vereinbarung, die im Jahr 1997 von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag...

Multifaserabkommen (MFA)

Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht. Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das...

Transmission Control Protocol/Internet Protocol

Das Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) ist ein grundlegendes Kommunikationsprotokoll, das für den Austausch von Daten in Computernetzwerken verwendet wird. Es ist das grundlegende Protokoll, auf dem das Internet aufgebaut...

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Schutz personenbezogener Daten regelt. Es stellt sicher, dass Unternehmen, Behörden und andere Organisationen die Privatsphäre und die Rechte der Bürger...

Business Rule

Geschäftsregeln beschreiben die standardisierten Vorgänge und Verfahren, die in einem Unternehmen verwendet werden, um die Entscheidungsfindung, das Verhalten und die Abläufe zu steuern. Sie dienen als Richtlinien, die die Art...

kurspflegende Stellen

"Kurspflegende Stellen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf bestimmte Akteure bezieht, die eine unterstützende Rolle beim Kursverhalten von Wertpapieren spielen. Diese Stellen können von verschiedenen Marktteilnehmern wahrgenommen...

Inhaberaktien

Inhaberaktien oder Inhaberaktienzertifikate sind Wertpapiere, die als Inhaberaktien ausgestellt werden. Im Gegensatz hierzu gibt es auch Namensaktien, bei denen der jeweilige Aktionär namentlich im Aktienbuch der Gesellschaft geführt wird. Bei...

Amnestie

Amnestie ist ein rechtlicher Begriff, der eine formelle Maßnahme bezeichnet, die von einer Regierung ergriffen wird, um Personen von der strafrechtlichen Verfolgung für bestimmte Handlungen oder Vergehen zu befreien. Diese...