Eulerpool Premium

Immobilienfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Immobilienfonds für Deutschland.

Immobilienfonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Immobilienfonds

Immobilienfonds sind Investmentfonds, die in der Regel in Immobilien investieren.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kapital von verschiedenen Investoren zu sammeln und es dann in verschiedene Immobilienprojekte zu investieren. Dabei handelt es sich um ein diversifiziertes Portfolio von Immobilienprojekten, die je nach Risikobereitschaft und Anlagestrategie des Fonds variieren können. Immobilienfonds können in verschiedenen Formen und Größen auftreten, darunter offene und geschlossene Fonds. Offene Immobilienfonds investieren in der Regel in Immobilien, die eine langfristige Ertragssicherung bieten und die ständig verfügbar sind. Geschlossene Fonds dagegen haben in der Regel eine begrenzte Laufzeit und bündeln das Kapital von verschiedenen Investoren für einen bestimmten Zweck, wie z.B. den Bau eines neuen Gebäudes oder die Sanierung eines bestehenden. Immobilienfonds bieten Anlegern eine Möglichkeit, in den Immobilienmarkt zu investieren, ohne selbst Immobilien kaufen oder verwalten zu müssen. Sie können von der steigenden Nachfrage nach Immobilien und steigenden Preisen profitieren und gleichzeitig das Risiko eines einzelnen Projekts minimieren, indem sie ihr Kapital auf mehrere Immobilien verteilen. Da Immobilienfonds in der Regel langfristige Investitionen sind, sind sie in der Regel nicht besonders liquide. Die Anleger müssen sich bewusst sein, dass sie ihr Geld in der Regel für einen längeren Zeitraum binden müssen, bevor sie es abziehen können. Sie bieten jedoch auch eine attraktive Möglichkeit für diejenigen, die in den Immobilienmarkt investieren möchten, ohne das Risiko eines einzelnen Projekts zu tragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hausgehilfin

Hausgehilfin ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine weibliche Person bezieht, die in einem Haushalt als assistierende Kraft tätig ist. Im Kontext des Finanzmarktes bezieht sich der Ausdruck "Hausgehilfin"...

Naturalrestitution

Naturalrestitution beschreibt einen Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen von großer Bedeutung ist. Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess der...

oberste Bundesbehörden

Title: Oberste Bundesbehörden - Definition in the German Capital Markets Glossary Introduction: Willkommen im Eulerpool Capital Markets Glossar - dem umfangreichsten Lexikon für Investoren an den Kapitalmärkten. In dieser Definition werden...

freie Produktionszone

Freie Produktionszone (FPZ) oder auch "Free Trade Zone" ist ein Begriff, der eine bestimmte Art von Sonderwirtschaftszone bezeichnet, die in vielen Ländern existiert. Diese Zonen werden geschaffen, um ausländische Investitionen...

Personenverkehr

Personenverkehr ist ein Begriff, der sich auf den Transport von Personen bezieht und eine Vielzahl von Transportarten und -dienstleistungen umfasst. Es handelt sich um eine wesentliche Komponente der Infrastruktur, die...

Personalunion

Eine Personalunion ist ein Konzept der Unternehmensführung, bei dem eine Einzelperson sowohl die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden (CEO) als auch des Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman) in einem Unternehmen ausübt. Diese Fusion von zwei...

Rückwirkung

Die Rückwirkung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die Auswirkungen vergangener Ereignisse auf aktuelle Marktbedingungen bezieht. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die nachträgliche Anwendung...

Gebrauchsverschleiß

Definition: Gebrauchsverschleiß ist ein Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die allmähliche Abnahme des Wertes und der Qualität von Vermögenswerten aufgrund von normaler Nutzung, Verschleiß oder altersbedingten Faktoren....

EU-Kartellrecht

Definition: Das EU-Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die von der Europäischen Union (EU) erlassen wurden, um den Wettbewerb in den europäischen Märkten zu fördern und zu schützen....

Grundsteuermessbescheid

Grundsteuermessbescheid - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Grundsteuermessbescheid ist ein wichtiges Instrument im deutschen Steuersystem, insbesondere im Bereich der Immobilienbesteuerung. Als Teil der Grundsteuer ermittelt der Grundsteuermessbescheid die...