Index für die Großhandelsverkaufspreise Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Index für die Großhandelsverkaufspreise für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Index für die Großhandelsverkaufspreise (GVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung auf Großhandelsebene in einer Volkswirtschaft.
Er dient als effektives Instrument, um Preisveränderungen für Güter und Dienstleistungen im Großhandelssektor zu überwachen und zu analysieren. Der GVPI ist ein statistischer Index, der die Veränderungen der Verkaufspreise im Großhandel über einen bestimmten Zeitraum widerspiegelt. Er wird von nationalen Statistikbehörden oder Zentralbanken erhoben und veröffentlicht. Ein Anstieg des Index zeigt eine Zunahme der Preise, während ein Rückgang einen Preisrückgang kennzeichnet. Dieser Index ermöglicht es Investoren, Analysten und Regierungen, die Preisentwicklung auf Großhandelsebene zu verfolgen und Trends zu identifizieren. Es bietet einen wichtigen Hinweis auf die Inflation, da Preisänderungen im Großhandelssektor oft zu Preisänderungen in anderen Wirtschaftsbereichen führen. Der GVPI umfasst typischerweise eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen, die im Großhandelssektor gehandelt werden, einschließlich Rohstoffe, Halbzeuge, Endprodukte und andere Güter. Der Index kann nach verschiedenen Gruppen oder Kategorien segmentiert werden, um spezifischere Informationen zu liefern. Dies ermöglicht es den Anlegern, die Preisbewegungen in verschiedenen Sektoren des Großhandels zu analysieren und zu vergleichen. Die Berechnung des GVPI basiert auf einem gewichteten Durchschnittssystem, bei dem bestimmten Waren und Dienstleistungen unterschiedliche Gewichtungen zugewiesen werden, abhängig von ihrer Bedeutung im Großhandelsmarkt. Diese Gewichtungen werden regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in der Marktstruktur widerzuspiegeln. Insgesamt bietet der GVPI wertvolle Informationen für Investoren und Analysten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen der Preisschwankungen im Großhandelssektor auf den gesamten Kapitalmarkt zu verstehen. Er ermöglicht eine tiefgehende Analyse der Großhandelspreise und trägt damit zur Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Als führendes Finanzportal und Informationsquelle für Investoren bietet Eulerpool.com eine umfassende und benutzerfreundliche Darstellung des GVPI und anderer wichtiger Kennzahlen im Bereich des Kapitalmarktes. Unsere Analysten und Experten aktualisieren regelmäßig die Daten und bieten fundierte Einsichten, um Investoren dabei zu helfen, die Preisentwicklung im Großhandelssektor besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.Abschreibungszeitraum
Der Abschreibungszeitraum bezeichnet den Zeitraum, über den Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens abgeschrieben werden. Die Abschreibung ist eine buchhalterische Methode, mit der der Wertverlust von langfristigen Anlagegütern im Laufe...
Patentinformation
Die Patentinformation umfasst Daten und Informationen über Patente und Patentanmeldungen, die in verschiedenen Ländern und Regionen eingetragen wurden. Sie stellt eine wertvolle Quelle für Investoren dar, um fundierte Entscheidungen im...
Hacker
Ein Hacker ist eine Person mit umfangreicher technischer Kompetenz, die sich intensiv mit Computersystemen beschäftigt. Im Allgemeinen werden Hacker in zwei Kategorien eingeteilt: white-hat hacker und black-hat hacker. White-Hat Hacker, auch...
Losauflagehäufigkeit
Losauflagehäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Handelsvolumen eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Diese Metrik gibt an, wie oft ein bestimmtes Wertpapier...
Chi-Quadrat-Verteilung
Die Chi-Quadrat-Verteilung ist ein Begriff aus der Statistik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Analyse von Daten in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Sie ist ein mathematisches Konzept, das...
Defined Contribution
Eine "Defined Contribution" ist eine Art von Altersvorsorgeplan, bei dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beide gleichzeitig festgelegte Beiträge zu einem Vorsorgekonto zahlen. Der Arbeitnehmer ist für die Entscheidungen über die Anlage-...
Community Development Venture Capital
Gemeinschaftliche Entwicklungsrisikokapital (Community Development Venture Capital, CDVC) ist eine spezialisierte Form des Risikokapitals, die gezielt auf die Unterstützung von Gemeinden und benachteiligten Bevölkerungsgruppen abzielt. Es ist in erster Linie darauf...
VorstKoG
VorstKoG steht für Vorstimmungskoeffizient und ist ein wichtiger Parameter in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Als mathematisches Maß zur Bewertung der Marktesterwartungen liefert der VorstKoG wertvolle Einblicke in...
Zollpolitik
Die Zollpolitik beschreibt die strategische Ausrichtung einer Regierung in Bezug auf die Handelspolitik und die damit verbundenen Vorschriften, die den internationalen Warenverkehr betreffen. Sie umfasst eine Bandbreite von Maßnahmen, die...
Aufzeichnungen
"Aufzeichnungen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Dokumentation und Erfassung von Informationen von großer Bedeutung ist. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf schriftliche...