Insiderhandelsgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insiderhandelsgesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Insiderhandelsgesetz (InsiderHG) ist ein deutsches Gesetz, welches den Handel von Insiderinformationen regelt.
Die Regelungen des Insiderhandelsgesetzes gelten für alle Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit Zugang zu Insiderinformationen haben. Als Insiderinformationen gelten alle Informationen, die nicht öffentlich bekannt sind und auf deren Basis ein informierter Anleger seine Anlageentscheidung treffen würde. Das Insiderhandelsgesetz verbietet den Handel mit Insiderinformationen und stellt diesen Handel unter Strafe. So können Geldstrafen und Gefängnisstrafen verhängt werden. Die Strafen bei Insiderhandel sind sehr hoch und können erhebliche Auswirkungen auf das Berufsleben des Täters haben. Darüber hinaus umfasst das Insiderhandelsgesetz auch die Meldepflicht von Insidergeschäften. Insidergeschäfte müssen unverzüglich gemeldet werden, um das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu schützen und sicherzustellen, dass diese Informationen für alle Anleger zugänglich sind. Das Insiderhandelsgesetz ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Kapitalmarktrechts und dient dazu, den fairen und transparenten Handel auf dem Kapitalmarkt zu gewährleisten. Es trägt dazu bei, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken und die Integrität des Finanzsystems zu erhalten. Investoren sollten sich bewusst sein, dass Insiderhandel illegal ist und schwerwiegende Folgen haben kann. Anleger sollten darauf achten, dass sie nur auf öffentlich zugängliche Informationen basierende Anlageentscheidungen treffen, um sich vor möglichen Strafverfolgungsmaßnahmen zu schützen.absatzpolitisches Instrumentarium
Absatzpolitisches Instrumentarium ist ein umfassender Begriff, der sich auf eine Vielzahl von Strategien und Techniken bezieht, die von Unternehmen angewendet werden, um den Absatz ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu fördern....
internationale Corporate Identity
Definition: Internationale Corporate Identity Die internationale Corporate Identity, auch bekannt als Unternehmensidentität, bezieht sich auf die Gesamtheit der visuellen und verbalen Elemente, die das Image und den Wiedererkennungswert eines Unternehmens auf...
Lohnfortzahlung
"Lohnfortzahlung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Arbeitsgesetzgebung verwendet wird und sich auf die Fortzahlung des Arbeitsentgelts während einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers bezieht. Dieses Konzept, das sich...
Voting by Feet
Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf...
Konsumentenforschung
Konsumentenforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die systematische Untersuchung des Verhaltens und der Präferenzen von Verbrauchern. Sie dient dazu, fundierte Entscheidungen in...
Strategische Business Transformation
Titel: Strategische Business Transformation - Definition und Vorgehensweise in der Kapitalmarktbranche Einleitung: Die strategische Business Transformation repräsentiert einen wesentlichen und innovativen Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen, denen Unternehmen in der heutigen dynamischen...
Umweltsteuer
Die Umweltsteuer, auch bekannt als Ökosteuer, ist eine staatliche Abgabe auf bestimmte Güter und Dienstleistungen, die eine negative Auswirkung auf die Umwelt haben. Die Umweltsteuer ist eine indirekte Steuer, da...
Zinsmechanismus
Der Begriff "Zinsmechanismus" bezieht sich auf den Mechanismus, durch den Zinsraten auf den Kapitalmärkten bestimmt werden. In wirtschaftlichen Begriffen ist der Zinsmechanismus ein essenzieller Bestandteil des Finanzsystems und hat erheblichen...
Schuldscheindarlehen
Schuldscheindarlehen sind eine spezifische Art von Kreditinstrumenten, die in Deutschland weit verbreitet sind. Sie werden oft von Unternehmen zur Beschaffung von Finanzmitteln genutzt, insbesondere bei mittel- bis langfristigen Kapitalbedarfen. Schuldscheindarlehen...
Rechtsreferendar
Als Rechtsreferendar wird ein juristischer Praktikant bezeichnet, der eine praktische Ausbildung absolviert, um das zweite juristische Staatsexamen abzulegen und die Zulassung als Rechtsanwalt zu erlangen. Dieser Ausbildungsabschnitt ist eine wichtige...