Interamerikanische Entwicklungsbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interamerikanische Entwicklungsbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IADB), auch bekannt als Banco Interamericano de Desarrollo (BID), ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1959 gegründet wurde.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik zu fördern. Die IADB finanziert Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, Umweltschutz und Armutsbekämpfung. Als multilaterale Organisation wird die Interamerikanische Entwicklungsbank von 48 Mitgliedsländern unterstützt, darunter auch Deutschland. Die Bank hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C., und bietet Finanzierungen, Kredite und technische Unterstützung für Entwicklungsprojekte in der gesamten Region an. Die Interamerikanische Entwicklungsbank spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration und Handelsbeziehungen zwischen den Ländern der Region. Sie erleichtert auch den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Technologie. Zu den Hauptinstrumenten der IADB gehören Darlehen, technische Zusammenarbeit, Zuschüsse und Garantien. Darlehen werden sowohl an Regierungen als auch an den privaten Sektor vergeben, während technische Zusammenarbeit dabei hilft, die Kapazitäten und Fähigkeiten der Länder in Bereichen wie Infrastrukturplanung, Umweltschutz und öffentlicher Verwaltung zu verbessern. Die Interamerikanische Entwicklungsbank spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von sozialer Inklusion und Geschlechtergleichheit. Sie unterstützt Projekte zur Stärkung der Frauenrechte, zur Armutsbekämpfung und zur Verbesserung der Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für benachteiligte Gruppen. Insgesamt hat die IADB seit ihrer Gründung mehr als 200 Milliarden US-Dollar für über 2.000 Entwicklungsprojekte in Lateinamerika und der Karibik bereitgestellt. Die Bank arbeitet eng mit anderen multilateralen Organisationen, Regierungen, dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Interamerikanische Entwicklungsbank und andere wichtige Begriffe aus der Finanzwelt zu erfahren. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen für Investoren auf der Suche nach fundiertem Wissen über die Kapitalmärkte, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Vergütungsgruppe
Definition von "Vergütungsgruppe": Eine Vergütungsgruppe bezieht sich auf die Klassifizierung von Mitarbeitern in einem Unternehmen basierend auf bestimmten Vergütungskriterien. Sie dient dazu, eine strukturierte und transparente Vergütungspolitik zu etablieren und sicherzustellen,...
Interbankverbindlichkeiten
Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...
Steuerkurswert
Steuerkurswert – Definition und Bedeutung für Investoren Der Steuerkurswert bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Anlage unter Berücksichtigung von steuerlichen Aspekten. Insbesondere im Hinblick auf den deutschen Kapitalmarkt fungiert der...
Consols
Consols (a portmanteau of "consolidated annuities") are perpetual bonds issued by governments or other entities, with no fixed maturity date. These bonds pay a fixed interest rate to bondholders indefinitely,...
unständig Beschäftigte
"Unständig Beschäftigte" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsrechts verwendet wird und sich auf Personen bezieht, die keinen festen oder regelmäßigen Arbeitsvertrag haben. Diese Beschäftigungsart umfasst befristete Arbeitnehmer,...
Robbins
Robbins ist ein bekanntes und bewährtes Prinzip aus der Finanzwelt. Es wurde vom renommierten Unternehmensanalytiker Howard Robbins entwickelt und ist eng mit dem Konzept der Portfoliotheorie verbunden. Das Robbins-Prinzip zielt...
Lag
Lag - Definition im professionellen Finanzvokabular Im Kontext der Finanzmärkte beschreibt der Begriff "Lag" einen Zeitverzug in der Preisbewegung von verschiedenen Anlageinstrumenten im Vergleich zu anderen, ähnlichen Wertpapieren oder allgemeinen Marktindizes....
Depot
Das Depot bezieht sich auf das Konto oder die Einrichtung, in der Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und andere handelbare Instrumente aufbewahrt werden. Es dient als zentraler Speicherort für Anleger,...
Ehefähigkeitszeugnis
Das Ehefähigkeitszeugnis ist ein amtliches Dokument, das von deutschen Behörden ausgestellt wird, um die Ehefähigkeit einer Person zu bestätigen. Es dient dazu sicherzustellen, dass die beabsichtigte Eheschließung rechtlich gültig ist...
Scheckprotest
Scheckprotest ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsunregelmäßigkeiten von Schecks im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Wenn ein Scheck nicht eingelöst werden kann, aus Gründen wie fehlender Deckung auf...